Brühler Bilderbogen Januar 2007

BFA zeigt Pop-Art-Ausstellung

Die Bundesfinanzakademie zeigt vom 6. Februar bis 9. März die Ausstellung "Persönlichkeiten" Pop-Art von Anja Podubrin, Berlin. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen.


 
Die aus Hamburg stammende und in Berlin lebende Künstlerin wird die Rotunde der Bundesfinanzakademie in eine raumübergreifende Installation einbeziehen und einen Querschnitt ihrer Arbeiten zeigen. Mehr Infos unter: www.Pop-Art-Berlin.de
 

 

 

"Karajan! Otello"

Die Edition Salzgeber startete Anfang 2006 die Reihe "Klassik im Kino. In Kooperation mit Classica, Unitel und der Deutschen Grammophon bringen sie jeden Monat eine berühmte Inszenierung auf die Leinwand. Das Brühler ZOOM Kino zeigt zum Abschluss seiner Opern-Reihe am 24. Januar um 19.30 Uhr den Film "Karajan! Otello".
 

 

 

Für Sie @ngeklickt - Brühl im Internet

www.lustige-abraeumer.de
 
Es gibt Vereine, da scheint der Name Programm zu sein. Der Internetauftritt des Kegelklub "Lustige Abräumer" lässt das jedenfalls vermuten. Mit "Wir sind der nette Kegelklub aus Brühl" wird man auf der schlicht gestalteten Homepage begrüßt. Ihrem Hobby frönen die Kegelbrüder in der Brückenstube in Brühl-Kierberg. Alle zehn Mitglieder stellen sich in einem lustigen Fragebogen selbst vor, ihr Gewicht geben sie z.B. mit 0,09 Tonnen an.
 
Nun gut, was gibt es sonst noch zu bestaunen? Eine Bildergalerie mit vielen Fotos von offensichtlich geselligen Ausflügen, die an anderer Stelle auch mit witzigen Texten garniert werden. Einer dieser Ausflüge führte die 1990 gegründeten "Lustigen Abräumer" unter dem Motto "Rettet den Regenwald von Öberhöf" nach Thüringen. Ansonsten finden wir auf der Seite das Kegellied mit der frohen Botschaft "Wir sind keine blinden Träumer, wir sind die Lustigen Abräumer, wir räumen ab, denn wir sind schwer auf Zack". Den Text anderer Lieder wollen wir an dieser Stelle dagegen lieber verschweigen
 

 

 

Porträt: Nadine Schmidt, Autorin

"Ich habe schon immer gerne geschrieben"

"Gefühlschaos" heißt das Erstlingswerk der jungen Brühler Autorin Nadine Schmidt, das Ende 2006 erschienen ist. Darin schreibt die 19-Jährige in acht Kurzgeschichten und 56 Gedichten über "Gefühle, die Jugendliche betreffen und empfinden". Es geht um die erste Liebe, um Mobbing in der Schule, um Gleichberechtigung und neue Erlebnisse.


 
"Ich habe schon immer gerne geschrieben", erzählt Nadine Schmidt. "Dabei war Deutsch in der Schule gar nicht mein Lieblingsfach." Oft hat sie ihre eigenen Erlebnisse notiert, auch ein Tagebuch hat sie geführt. Dann setzte sie ihren Wunsch, ein eigenes Buch zu schreiben, in die Tat um. Übrigens schreibt sie noch tatsächlich per Hand und nicht auf dem Computer. Innerhalb von wenigen Monaten hatte die gebürtige Brühlerin ihr Werk vollendet und dabei teilweise autobiografische Erfahrungen aus ihrer Schulzeit verarbeitet. "Die Schule war furchtbar", sagt sie zurückblickend auf ihre Schulzeit an der Elisabeth-von-Thüringen-Realschule.
 
Momentan besucht Nadine Schmidt die Höhere Handelsschule am Karl-Schiller-Berufskolleg, doch eigentlich träumt sie davon Schriftstellerin zu werden. "Ich kann mir keinen besseren Beruf vorstellen."
 
Ihre Lieblingsautorin ist Joanne K. Rowling, aus deren Feder die Harry-Potter-Romane stammen. "Ihre Romane sind so spannend geschrieben, dass man immer weiterlesen muss, weil man wissen will, wie es weitergeht." Die Veröffentlichung ihres ersten eigenen Buchs hat Nadine Schmidt zielstrebig in die Tat umgesetzt. Sie fand einen Verlag, der das Buch im Book-on-demand-Verfahren publizierte, sie gestaltete selbst den kompletten Umschlag inklusive Titelbild.
 
Herausgekommen ist ein 136 Seiten starkes Buch (Preis 19,90 Euro), das die Autorin wie folgt beschreibt: "Gefühlschaos ist mehr als nur Pathos. Es ist ein heilloses Durcheinander. Wie in einem Strudel wird man hineingezogen und kommt nicht mehr heraus. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Da ist zum einen Marie, die von ihren Mitschülern gemobbt wird, und Iny, die sich nicht nur für das andere Geschlecht interessiert. Zum anderen ist da noch Gesine, die magersüchtig wird um die Scheidung der Eltern aufzuhalten. Diese und andere Themen lassen niemanden kalt."
 
Nadine Schmidt will als nächstes einen Roman schreiben. Sie hat schon einige Ideen, aber noch ist das alles nicht spruchreif. Wer mehr über die Jungautorin erfahren möchte, die auch schon in den vergangenen beiden Jahren Gedichte in der Anthologie "Frankfurter Bibliothek des zeitgenössichen Gedichts" veröffentlicht hat, kann sich auf ihrer Homepage www.nadschlyrics.de.tl umschauen.
 

 

 

Spaß und Spiel in Wuzetown (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Ab sofort gibt's wieder Spaß und Spiel für Groß und Klein. Wuze Town - Die 3.000 qm große Indoor-Stadt voller Überraschungen. Ideal für einen Tag fernab von trübem Winterwetter.


 
Auch wenn es draußen kalt ist, in dem riesigen, beheizten Kuppelbau gibt's keine klammen Füße. So können die Kleinen in Wözl´s Duck Washer lustige Runden drehen. Sie hopsen im Tittle Tattle Tree, rumpeln in den Bumper Klumpen und schweben mit Wupi's Wabi Wipper. Zusätzlich gibt's eine Spielwiese, zwei Erlebnishöhlen, Bobbycars zum Lossausen und Wuzi's Going Up für Saltomortale-Freunde.


 
Auch die Achterbahnen sind geöffnet!
 
Die Größeren stellen Ihren Mut bei den zwei rasanten Spinning-Coastern Winja´s Fear und Winja´s Force auf die Probe. Die weniger Achterbahn-Begeisterten beweisen ihr Geschick bei ein paar Runden Air-Hockey oder an den kostenlosen Computer-Terminals. Draußen lädt die große Open Air-Eisfläche ein zum Schlittschuhlaufen.
 
Tolle Geburtstags-Location!


 
Absoluter Beliebtheit erfreut sich Wuze Town auch als die ideale Geburtstags-Location: Ab zehn kleinen Feierfreunden steht ein bunt dekorierter Geburtstagstisch mit vielen Überraschungen bereit. Als besonderes Geschenk erhält jedes Kind eine lustige Gesichtsbemalung. Spaß und Spiel in Wuze Town - Winterblues ade!
 
"Spaß und Spiel in Wuze Town" ist vom 14. Januar bis zum 25. März 2007, von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Ausnahme: Am 17./18. Februar 2007 ist geschlossen).
 
Weitere Infos unter: www.phantasialand.de