33. Spieltag: 1. FC Köln – FSV Mainz 05 2:0 (1:0)

Aufstieg perfekt gemacht

Der 1. FC Köln hat den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Nach einer Klassevorstellung besiegte der FC den Aufstiegskonkurrenten aus Mainz hochverdient mit 2:0. Die Gäste blieben weitgehend harmlos und hatten dem couragierten Spiel der Kölner kaum etwas entgegen zu setzen. Matchwinner war der erst in der Rückrunde gewaltig in Fahrt gekommene Libanese Roda Antar, der beide Treffer markierte und damit die 50.000 Zuschauer im ausverkauften RheinEnergieStadion in einen Freudentaumel stürzte. Nach Abpfiff des guten Schiedsrichters Michael Kempter stürmten den Fans den Innenraum und verwandelten das Stadion in die größte Partyzone Kölns.

 
 

Die Fans haben das Spielfeld eingenommen.

31. Spieltag: 1. FC Köln – 1899 Hoffenheim 3:1 (1:1)

„Das war ein Tanz auf der Rasierklinge“

Ein aufregendes, rassiges Spitzenspiel, vielleicht das beste in dieser Saison. Mit einer starken Vorstellung gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten überholte der 1. FC Köln die Gäste aus Hoffenheim wieder in der Tabelle und kletterte zurück auf die Aufstiegsränge. Die 50.000 Zuschauer im ausverkauften RheinEnergieStadion, darunter wie der Stadionsprecher auch scherzhaft bemerkte, „das ganze Dorf aus Hoffenheim“, sahen einen verdienten Sieg der Domstädter, die sich von Rückschlägen wie dem umstrittenen Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich nicht von ihrem Weg abbringen ließen und endlich auch einmal einen Topgegner in die Knie zwangen.
 


Torschütze Mohamad wird von der Mannschaft geherzt.

29. Spieltag: 1. FC Köln – VfL Osnabrück 2:0 (2:0)

„Patrick Helmes war heute der Eisbrecher“

Eine allenfalls durchschnittliche Leistung reichte dem 1. FC Köln zu einem glanzlosen 2:0-Pflichtsieg gegen einen bemerkenswert harmlosen Aufsteiger aus Osnabrück. Als die ersten Fans angesichts der mageren Darbietung des Aufstiegsaspiranten zu pfeifen begannen hämmerte Patrick Helmes in der 41. Minute einen Freistoß in die Maschen des Osnabrücker Gehäuses. Kurz darauf erhöhte Roda Antar auf 2:0. Damit war der Sieg perfekt gegen den bislang wohl schlechtesten Gast im RheinEnergieStadion. Im zweiten Durchgang hätte der Kölner Sieg vor 40.000 Zuschauern leicht höher ausfallen können, doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Unter dem Schlussstrich blieb ein ungefährdeter Sieg, der den FC fünf Runden vor Saisonende immerhin auf den zweiten Tabellenplatz beförderte.
 

 

 Patrick Helmes hat richtig malocht.

27. Spieltag: 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 1:1 (0:1)

„Der Punktgewinn ist glücklich“

Rückschlag für den 1. FC Köln. Nach einer über weite Strecken enttäuschenden Leistung fielen die Domstädter durch das schmeichelhafte 1:1-Unentschieden gegen den niederrheinischen Rivalen aus Mönchengladbach zurück auf Platz 4 und damit raus aus den Aufstiegsrängen. Dass gegen den überlegenen Tabellenführer überhaupt wenigstens ein Punkt heraussprang, ist einer Last-Minute-Fehlentscheidung des schwachen Schiedsrichters Kinhöfer zu verdanken, der ein Foul des Borussen-Verteidigers Roel Brouwers am durchgebrochenen Milivoje Novakovic in den Strafraum verlegte und auf Elfmeter entschied. Den verwandelte Patrick Helmes sicher und beruhigte auch die erhitzen Gemüter unter den 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion.

 

 
 

Patrick Helmes Elfemtertor rettet dem FC einen Punkt.

25. Spieltag: 1. FC Köln – SV Wehen-Wiesbaden 2:1 (2:1)

Mondragon rettet den Sieg

Gut erholt von der 0:1-Niederlage in Freiburg zeigte sich der 1. FC Köln. Bei schönstem Frühlingswetter gelang den Geißböcken vor 40.000 Zuschauern im RheinEnergieStadion ein knapper 2:1-Erfolg gegen die zuvor in acht Auswärtsspielen in Serie ungeschlagenen Gäste aus Wehen. Nach glänzendem Beginn und zwei wunderschönen Toren von Roda Antar per Fallrückzieher (18. Minute, Marke Tor des Monats) und Nemanja Vucicevic (31.) brachte sich die Truppe von Christoph Daum jedoch wieder einmal völlig unnötig selbst in Bedrängnis. Nach dem überflüssigen Anschlusstor von Bakary Diakité unmittelbar vor der Pause geriet der zweite Durchgang zu einer Zitterpartie. Am Ende reichte es zu einem schmeichelhaften Erfolg, der die Kölner wieder ganz nah an die Aufstiegsränge führte. Nur noch wenige Treffer in der Tordifferenz trennen den FC vom dritten Platz.
 

 

Die Schlüsselszene des Spiel: Mondragon hält den Elfmeter von Kokot.