21. Spieltag: 1. FC Köln – TSV 1860 München 0:0 (0:0)

„Die Mannschaft hat Moral gezeigt“

Auch im zweiten Heimspiel der Rückrunde blieb der 1. FC Köln sieglos. Gegen den TSV 1860 München reichte es lediglich zu einem am Ende sogar eher schmeichelhaften torlosen Remis. Dabei hatte der FC noch recht gut begonnen und die Gäste vor 50.000 Zuschauern im erneut ausverkauften RheinEnergieStadion unter Druck gesetzt. Doch nach dem berechtigten Platzverweis für Kevin McKenna in der 39. Minute verloren die Kölner vollkommen ihre Linie. Die eklatante Abschlussschwäche der stark ersatzgeschwächten Löwen und ihrem erneut starken Keeper Mondragon haben die Domstädter zu verdanken, dass es wenigstens einen Punkt auf der Habenseite zu verbuchen gab.

Sitzengeblieben: Patrick Helms und der FC kommen nicht voran.

18. Spieltag: 1. FC Köln – FC St. Pauli 1:1 (0:1)

„Wir haben allen Grund, enttäuscht zu sein“

Der Rahmen für den Rückrundenstart des 1. FC Köln war ideal. Karnevalsfreitag, ein ausverkauftes Haus mit 50.000 größtenteils verkleideten Jecken und ein Gegner, der eigentlich kein Problem darstellen sollte. Doch es kam anders. Statt mit einem Paukenschlag in die Rückserie zu starten und ein Ausrufezeichen Richtung Aufstieg zu setzen, bot der FC eine enttäuschende Vorstellung. Mit Hängen und Würgen retteten die Domstädter ein eher schmeichelhaftes 1:1-Unentschieden. 

Der FC packte die Brechstange aus.

Freundschaftsspiel: 1. FC Köln – Bayer 04 Leverkusen 3:1 (1:1)

„Wir können mutig, aber nicht übermütig sein“

Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart legte der 1. FC Köln eine tadellose Leistung hin. Gegen den rheinischen Rivalen aus Leverkusen gab es vor lediglich 20.000 Zuschauern im RheinEnergieStadion einen verdienten 3:1-Sieg. Für die Geißböcke trafen Youssef Mohamad, Patrick Helmes und Salvatore Gambino, für Leverkusens zwischenzeitliche Führung hatte Stefan Kießling gesorgt. 

Einlauf der rheinischen Rivalen. 
 

17. Spieltag: 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1)

Angstgegner geschlagen, Aufstiegsrang erobert

Eine Punktlandung gelang dem 1. FC Köln im letzten Vorrundenspiel. Das Tor von Youssef Mohamad sechs Minuten vor Schluss bescherte dem rheinischen Traditionsverein nicht nur den 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern, sondern auch noch den Sprung von Platz 6 auf Rang 3. Beinahe in letzter Minute kletterten die Geißböcke auf den Aufstiegsrang, der wochenlang unerreichbar schien. Entsprechend euphorisch feierte die Truppe von Startrainer Christoph Daum das kaum noch für möglich gehaltene Happyend. Dass damit obendrein der erste Sieg gegen den Angstgegner aus der Pfalz nach unglaublichen 18 Jahren geschafft wurde, ging im Trubel ein bisschen unter.

Mohamad, Matip und Helmes in weihnachtlicher Feierlaune.

15. Spieltag: 1. FC Köln – FC Augsburg 3:0 (1:0)

Gnade vor Recht

Nach dem „Durchbruchspiel“ von Hoffenheim hat der 1. FC Köln endlich einmal überzeugend nachgelegt. Gegen einen insgesamt schwachen und überforderten Abstiegskandidaten aus Augsburg kamen die Geißböcke vor 39.200 Zuschauern zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg, der leicht auch hätte höher ausfallen können. Matchwinner war wieder einmal Goalgetter Milivoje Novakovic, der zweimal traf.

Thomas Broich feiert seinen ersten Saisontreffer.