Brühler Bilderbogen Juli 2010

Uschiclub öffnet seine Tore

Pünktlich zum Ferienbeginn startet am Mittwoch, 14. Juli ab 20:30 Uhr als Kick-Off eines abwechslungsreichen Partysommers der Uschiclub im Jugendkulturhaus Passwort Cultra, Schildgesstraße 11. Die Schüler der Stufe 12 des Brühler St. Ursula Gymnasiums präsentieren gemeinsam mit dem Cultra-Veranstaltungsteam feinste elektronische Tanzmusik in bester Soundkulisse. An den Plattentellern steht niemand geringeres als SimonÇ (Kittball Rec.) aus dem Kölner Bootshaus, das DJ-Duo Capilari & Salvavida vom erfolgreichen Dance und House Music Label „Scream & Shout Records“ und Cultra-Resident Essential Dare.

Für 8 Euro gibt es die Eintrittskarten im Vorverkauf direkt im Cultra oder bei den Vorverkäufern der Stufe 12 des Brühler St. Ursula Gymnasiums unter der Telefonnummer 01578/7406300. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro.

 

Dokumentarfilme im MEM

Noch bis zum 26. September präsentiert das Max Ernst Museum Brühl des LVR begleitend zur Ausstellung „Wrapped! Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude aus der Sammlung Würth“ fünf Dokumentationsfilme zu den spektakulärsten Projekten des weltberühmten Künstlerpaars. Ein Interview mit Christo und Jeanne-Claude aus dem Jahr 2003 rundet das Programm ab.

Fünf Fragen an: Rolf Lublinsky und Bernhard Schoch

„Der Lions Club hilft da unbürokratisch, wo Not herrscht”

Turnusmäßig wählt im Juli wieder der Lions Club seinen neuen Präsidenten. Der Brühler Unternehmer Rolf Lublinsky folgt auf Michael Krieg. Wir haben uns mit dem künftigen Präsidenten und den Pressesprecher des Lions Club, Bernhard Schoch, über die Aktivitäten des Lions Clubs in Brühl unterhalten.

Brühler Kunstverein - Mitgliederausstellung Interim 2010

(tg) Der Brühler Kunstverein zeigt noch bis zum 25. Juli seine Mitgliederausstellung „Interim 2010“. Zu sehen sind die Werke der vier Künstler Kohen Shaikh Amin, Ewa Zygalska, Helga Thomas-Berke und Hans-Günther Obermaier in der Alten Schlosserei des Marienhospitals Brühl, Clemens-August-Straße 24.

Brühler Fragebogen ... mit Frank Belz

(tg) Frank Belz wurde 1965 in Brühl geboren. Der verheiratete Familienvater von drei Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren ist gelernter Chemikant, ist aber seit vielen Jahren selbständig. Nachdem er zwischenzeitlich in seinem Systemhaus Software in drei Niederlassungen bis zu 25 Mitarbeiter beschäftigte, hat er nach gesundheitlichen Problemen vor sechs Jahren die Arbeit reduziert. Seit zwei Jahren ist er mit seinem Unternehmen in der Tiergartenstraße ansässig und bietet einen umfangreichen Beratungsservice fürs Internet ebenso an wie Spezialsoftware für renommierte Kunden.