Umfrage: Bücher, Filme oder digitale Medien: Wie nutzen Sie die Stadtbücherei?

Die neue Stadtbücherei, die Ende des letzten Jahres im Rathaus Steinweg ihre Pforten öffnete, kommt bei den Menschen in Brühl überwiegend positiv an, sowohl optisch als auch inhaltlich. Das Angebot an den verschiedenen Medien ist vielfältig und wird gelobt.
Dagegen funktioniert die Bücherrückgabe noch lange nicht optimal. Immer wieder kommt es zu Pannen. Das klassische gedruckte Buch steht nach wie vor hoch im Kurs, doch auch E-Books, Hörbücher, Spiele und DVDs werden gerne entliehen.


Heike Kragl-Besse:

Ich leihe zumeist Bücher aus. Manchmal auch Filme auf DVD, die ich nicht habe. Mich interessieren aktuelle Bücher genauso wie klassische Literatur wie bespielsweise von Stefan Zweig. Ich mag Sachbücher über Kunst oder Künstlerbiografien. Manchmal funktioniert leider die Bücherrückgabe nicht, dann verlängere ich die eben online. Mir gefällt die StadtBibliothek gut, ich bin sehr zufrieden und nutze sie etwa zweimal monatlich.

Editorial April 2024

Liebe Leser,

der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und die Uhren wurden wieder eine Stunde vorgestellt. Das Leben verlagert sich wieder mehr nach draußen. Das gilt auch für die Veranstaltungen in Brühl. Nach dem Frühlingsmarkt veranstaltet die Wepag vom 26. bis 28. April in der Brühler Fußgängerzone rund um den Markt wieder die beliebte „Auto- und Freizeitshow Mobiles Brühl“, bei der sich die Brühlerinnen und Brühler über die neuesten Entwicklungen und Trends u.a. bei Autos, Zweirädern, Rehatechnik und Carsharingangeboten informieren können.

Eine Woche später feiert der Stadtjugendring (SJR) nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zum zweiten Mal das „Kinder- und Jugendfest“ rund um das Cultra in der Schildgesstraße. Wir haben uns mit der SJR-Vorsitzenden Janine Sekic und der Geschäftsführerin Michelle Wahl unterhalten. Das Besondere an dem Fest: alle Überschüsse gehen an einen guten Zweck und verbleiben in Brühl.

Zum Beginn der Gartensaison bietet auch die Stadt Brühl wieder einen besonderen Service an. Beim Komposttag und der Pflanzentauschbörse am 13. April auf dem Wertstoffhof der Stadt Brühl an der Engeldorfer Straße 4 sind alle herzlich eingeladen, die sich neues Grün für Garten, Balkon oder Fensterbank wünschen oder überzählige Pflanzen abzugeben haben.

Wer zur Gartenarbeit nach der fachgerechten Literatur sucht, wird sicher in der Brühler Stadtbücherei fündig. Rund ein halbes Jahr nach dem Umzug von der Carl-Schurz-Straße ins Rathaus am Steinweg erfreut sich die öffentliche Bücherei trotz wiederkehrender technischer Probleme bei der Bücherrückgabe großer Beliebtheit, wie wir in unserer Monatsumfrage erfahren haben.

Das Buch lebt, die Musik selbstverständlich ebenso. Zum Jubiläumskonzert lädt „Crumble Cake“ am 27. April in die Galerie am Schloss ein. Sie feiern ihr 10-jähriges Bestehen unter dem Motto „Welcome Back“. Berthold Meyer und Michael Bodenheim berichten in unserem persönlichen Gespräch über die Historie der Band und das neue Programm.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre der April-Ausgabe unseres Brühler Bilderbogen.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
Fax 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im persönlichen Gespräch: die Bandmitglieder von Crumble Cake

„Comeback-Konzert am 27. April"

Zwei Jahre hat „Crumble Cake“ kein Konzert mehr gegeben, jetzt feiert die Brühler Band ihr großes Comeback.

„Welcome back“ ist das Motto des Kon- zerts, das Crumble Cake am 27. April um 19 Uhr in der Galerie am Schloss anläss- lich des zehnjährigen Bandjubiläums gibt. In der bewährten Besetzung Michael Bodenheim/Bass, Berthold Meyer/ Schlagzeug, Jürgen Seidel/Gitarre, Matthias Gätje/Gesang und Roland Müller/Keyboard lädt Crumble Cake mit
„handgemachtem Rock“ das Publikumzum Mittanzen ein.

Seit zehn Jahren pflegt die Band ihren eigenen unverwechselbaren Stil. „Wir wollen unsere Musik ehrlich rüberbrin- gen“, sagt Berthold Meyer. Eigene Songs machen den Großteil des Programms aus, nur ein oder zwei gecoverte Stücke wer- den gespielt. „Eigene Songs haben auch den Vorteil, dass niemand im Publikum mitbekommt, wenn wir uns mal verspie- len“, lacht Michael Bodenheim.

Ich pack in meinen Koffer

Am Freitag, den 12. April 2024, ist in der Evangelischen Christuskirche, Mayersweg 10, Brühl der Liedermacher Gerhard Schöne zu Gast. Er ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Liedermachern: Seine Kinderlieder sind nie kindisch, seine Lieder für Erwachsene haben immer etwas Kindliches; seine Zeilen reimen sich nur ohne sich zu biegen und seine Geschichten sind immer intendiert, aber nie gewollt. Er dichtet Spaßlieder zum Mitmachen für Kinder genau wie ernste Lieder gegen Gewalt, gegen kapitalistische Gier oder die Logik der Macht, er textet alte Choräle neu oder biblische Psalmen.