Brühler Bilderbogen März 2007

Fünf Fragen an: Paul Baerecke, Leiter Montessori-Schule

"Wir geben Kindern eine gute Lebensperspektive"

Ortstermin in Brühl-Heide. Wir besuchen die Maria-Montessori-Schule in der Bergstraße und stehen erst einmal vor verschlossenen Türen. Nach unserem Klingeln wird uns geöffnet. "Die Tore müssen geschlossen sein, damit unsere Schüler nicht ausbüchsen", erklärt Schulleiter Paul Baerecke.


 
Die Schüler, für die er verantwortlich ist, würden dabei vermutlich gar nicht bewusst blau machen wollen. Denn die 104 Kinder und Jugendliche, die hier betreut werden, sind alle mehr oder weniger stark geistig behindert. Seit 2001 leitet der gebürtige Bonner die Schule. Der 50-Jährige kümmert sich nicht nur um alle Verwaltungsfragen der Schule, er unterrichtet die Schüler auch und hält engen Kontakt zu ihnen. "Die regelmäßige Arbeit ist enorm wichtig", sagt Paul Baerecke, der auf eine weit über 20-jährige Berufserfahrung blicken kann. Dem Brühler Bilderbogen stand er Rede und Antwort.
 

Brühler Kunstverein zeigt Malte Lück

Der Brühler Kunstverein zeigt vom 4. bis 31. März in der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens-August-Straße 24, die Ausstellung "Ich liebe mein Land, doch Gegend ist überall und Heimat selten" von Malte Lück. Die Ausstellung, die am 4. März um 11 Uhr vom Vorsitzenden des Kunstvereins, Günter Wagner, eröffnet wird, ist jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

 

 

Konsequente Bilder & ein Spinnennetz

Max Ernst Stipendiatin der Stadt Brühl 2007 wird die in Münster lebende Malerin Daniela Löbbert (27). Seit dem Jahr 2000 studierte sie an der Kunstakademie Münster in der Klasse von Guillaume Bijl, bei dem sie 2005 Meisterschülerin wurde. "Daniela Löbbert überzeugte die Jury als Erstplatzierte durch die konsequente und klare Anlage ihrer Bilder. Die subtilen Texturen der dichten Farbschichtungen erfordern ein genaues ruhiges Hinsehen des Betrachters. Es ist eine Malerei, die sich jeder expressiven Geste enthält, dafür besonnen die Nähe zum Objekt sucht". Daniela Löbbert erhält ein Preisgeld über 3.500 Euro.


 

Eröffnung des ersten "Kompetenz-Zentrum Gesunder Schlaf" (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Am 25. März eröffnet das Bettenfachgeschäft Betten Meyers das erste "Kompetenz-Zentrum Gesunder Schlaf" in Brühl. Das neue Gütesiegel steht für qualifizierte Schlafberatung, für Hilfe bei oder zur Vermeidung von Schlafstörungen und für die Vermittlung zu erfahrenen Experten. Alles aus einer Hand.


 
Rechtzeitig zur Zeitumstellung - die für viele "Schlaflose" ein großes Problem darstellt - ließen sich 20 "Kompetenz-Zentren Gesunder Schlaf" in Deutschland und der Schweiz vom VDB Verband der Bettenfachgeschäfte e.V. zertifizieren. Denn ein gesunder und erholsamer Schlaf bildet die Basis für die Gesundheit eines jeden. Mit der Eröffnung des "Kompetenz-Zentrum Gesunder Schlaf" geht Betten Meyers einen weiteren Schritt in Richtung eines umfassenden Service und bildet eine kompetente und zentrale Anlaufstelle rund um den gesunden Schlaf. Drei seiner fünf Fachverkäufer ließ Michael Jäschke, Geschäftsführer von Betten-Meyers, zu "Schlafberatern VDB" ausbilden.
 

Pompidu feiert 24-jähige Mega-Geburtstagsparty (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Das legendäre Pompidu mit seinem stadtbekannten Besitzer Jürgen Waffenschmidt feierte kürzlich mit einer Mega-Party sein 24-jähriges Bestehen. Jeder Gast - und es kamen viele - wurde schon am Eingang persönlich mit einem Proseco begrüßt. Und so manche Wiedersehensfreude gipfelte in stürmischen Umarmungen, denn viele hatten sich jahrelang nicht gesehen.


 
Schließlich blickt das Pompidu auf eine lange Zeit Brühler Kneipen- und Discokultur zurück: Unvergessen für viele sind die ersten Jahre, die verrückten 80er mit Partys unter verschiedenen Mottos, wie "Pink-Panther", "Karibik", "Mexiko", "Black and White", "Bölkstoff" und die nass-fröhlichen "Beachparties". DJ Jürgen brachte damals wie heute das Pompidu mit seinem unverwechselbaren Charme und seinen Entertainerqualitäten zum Beben.