Brühler Bilderbogen Mai 2007

"Bestiarium" - Gemalte Karikaturen

Die Bundesfinanzakademie zeigt vom 23. Mai bis 19. Juni die Ausstellung "Bestiarium" - Gemalte Karikaturen der Bonner Künstlerin Cornelia Harss. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen.

Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, dem 22. Mai, um 19.30 Uhr durch den Präsidenten der Bundesfinanzakademie Dr. Detlef Roland. In das Werk der Künstlerin führt die Kunsthistorikerin und Journalistin Dr. Heidrun Wirth ein.
 

Kunstverein zeigt "Zeitläufe - vom Verschwinden der Wirklichkeit"

Der Brühler Kunstverein zeigt unter dem Titel "Zeitläufe - vom Verschwinden der Wirklichkeit" vom 13. Mai bis zum 9. Juni Zeichnungen, Bienenwachsarbeiten sowie Ausschnitte aus Installationen und Archiven von Barbara Wagner. Die aus der Schweiz stammende Künstlerin lebt und arbeitet in der Nähe von Hagen.

Orient Fantasy Show

Der Orient hält Hof in Brühl. Am 13. Mai verwandelt die "Orient Fantasy Show" die Brühler Galerie am Schloss in eine Oase aus 1001 Nacht. Aus Anlass seines Umzugs nach Brühl lädt der Veranstalter "Ordu Basar" - Händler für orientalisches Dekor, Kunsthandwerk und Bauchtanzzubehör - Brühler Bürger und Interessierte in die Erlebniswelt des Orients ein.
 

Kultur aus dem und im Rheinland - Sommerfestival "brühlermarkt"

Im Rathausinnenhof und rund um das Schloss Augustusburg werden ab dem 25. Mai Kulturhungrige wieder auf ihre Kosten kommen, wenn das 31. Sommerfestival "brühlermarkt" seine Pforten öffnet. Das Motto in diesem Jahr steht ganz im Zeichen des Rheinlands. Künstler wie Tommy Engel, Wanninger & Rixmann, Gerd Köster, Basta, Norbert Ahlich, Springmaus Ensemble und natürlich auch Köbes Underground geben sich nacheinander die Klinke in die Hand.


 
An die kleinsten Besucher wurde auch gedacht. Mit reichlich Kindertheater lockt der Schlosspark und öffnet seine Tore für die ganze Familie. Vom klassischen Puppentheater bis hin zum realen Zirkuszelt ist alles dabei. Krönender Abschluss ist ein bunter Familiennachmittag mit Theater, Bastelaktionen, Flohmarkt, Cafeteria und dem Spielmobil "Kuntibunt" auf dem Hof der Kunst- und Musikschule.
 

Fünf Fragen an: Andreas Spering, Leiter Schlosskonzerte

"Wir können 25 Jahre Haydn spielen, ohne uns zu wiederholen"

Seit 1996 ist Andreas Spering der künstlerische Leiter der Brühler Schlosskonzerte, die vom 5. Mai bis zum 19. August in Schloss Augustusburg stattfinden.


 
Mit jungem Elan, Innovationsbereitschaft und großen fachlichen Know-How hat der 41-Jährige Dirigent neue Schwerpunkte in der Gestaltung des Programms gesetzt und den Stellenwert des Festivals erhöht, nicht zuletzt auch dadurch, dass er seit sechs Jahren konsequent und in Deutschland einzigartig die Festwoche ganz auf den Wiener Komponisten Joseph Haydn abstimmt. Wir baten den in Köln wohnenden, verheirateten dreifachen Familienvater zum Gespräch.