Brühler Bilderbogen Oktober 2007

Pingsdorf Ein Brühler Stadtteil mit Charme

Viele Brühler kennen in Pingsdorf nur die Euskirchener Straße als schnelle Verbindung zur Autobahn und zum Phantasialand. Einige fahren dabei viel zu schnell und es entgeht ihnen dabei der Charme des alten Brühler Stadtteils mit seinen verwinkelten Seitenstraßen und Gassen.

Zwei BTT-Produktionen

Das Brühler Theaterteam (BTT) zeigt Anfang November noch einmal zwei erfolgreiche Produktionen jeweils in der Galerie am Schloss in Brühl. Am 3. November steht um 20 Uhr die „Schule der Amazonen“ von Jean Claude Danaud auf dem Programm, ein makaberes Theaterstück zum Geschlechterkampf. Am 4. November wird um 16.30 Uhr „Das Orchester“ von Jean Anouilh in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl gezeigt. Karten gibt es im brühl-info, Uhlstraße 1. Der Eintritt beträgt 11,00/5,50 ermäßigt Euro.

Kolpingsfamilie lädt ein

Am 30. Oktober ermöglicht die Kolpingsfamilie einen geführter Besuch der Pfarrkirche St. Engelbert in Köln-Riehl. Anmeldungen bei: Dirk Liers Kirchstraße 4 und Matthias Rasky, Uhlstraße 55. Am 13. November wird Bernhard Münch im Pfarrheim St. Marien in einem Lichtbildvortrag mit dem Thema „Kultur und Natur in Südtirol“ über die kürzlich veranstaltete Bildungsreise nach Südtirol berichten. Die Saisonabschlussreise 2007 führt unter dem Motto „Adventliche Tour“ vom 4. bis 7. Dezember nach Thüringen. Infos bei: Hermann-Joseph Münch, Tel. 02232/152829.

Neue Produktion des KTB: „Gretchen 89ff” von Lutz Hübner

(tg) Am 26. Oktober feiert die neueste Produktion des Kleinen Theater Brühl (KTB) ihre Premiere. In der Galerie am Schloss wird um 20 Uhr das Stück „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner gezeigt, der zurzeit der meistgespielte deutsche Autor ist.

„Das Stück ist genau das, was wir im Moment brauchen“, berichtet Regisseur Andreas Schlenger. „Es ist ein absoluter Glücksgriff. Wir konnten es unter den gegenwärtigen Bedingungen am besten realisieren. Das Stück verlangt keine große Kulisse.“

Der Herr der Maden – Dr. Benecke

Der aus vielen TV-Auftritten bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke ist mit einem packenden Infotainment-Abend auf Deutschlandtour und macht am Montag, dem 15. Oktober, 20 Uhr, Station im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums in Brühl. Der Kölner Mark Benecke ist für Polizeibehörden aller Herren Länder rund um die Uhr erreichbar und ein Experte in seinem Aufgabengebiet, das sich mit Blutspritzern, Spermaflecken, aber vor allem mit Fliegen und Maden befasst. Durch die Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte „Der Herr der Maden“ beisteuern, dass bereits unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt wurde.