Die Kölner Künstlerin Ellen Muck zeigt in der Galerie Vorbrodt, Pingsdorfer Straße 141, noch bis zum 24. Mai neugierig machende Installationen mit Arbeiten unter dem Titel „Die Gelüste des Herzens an den Dingen“. „Greift man zum Pinsel, stellt sich die Lust zum Schreiben ein, nimmt man ein Instrument zur Hand, will man sogleich musizieren, langt man nach dem Becher, erwacht das Verlangen nach Wein, und fasst man nach den Würfeln, wünscht man zu spielen. Immer erwachen die Gelüste des Lebens an den Dingen” schreibt der japanische Mönch Yoshida Kenko.
Brühler Bilderbogen Mai 2008
Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl hat noch Plätze für das 2. Semester 2008 (1.8.–31.12.2008) im Fächerkarussell zu vergeben. Im Fächerkarussell lernen die Kinder von 5 bis 10 Jahren in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente und das Fach Kunst kennen. Das Fächerkarussell findet dienstags von 17 bis 17.45 Uhr statt. Informationen und Anmeldung im Sekretariat Telefon 02232/508010.
Eines der „wohlgehüteten Geheimnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts“, „ein Jahrhundertbuch“ nennt Werner Spies, Kurator der Ausstellung „Une semaine de bonté“, den Bilder-Roman von Max Ernst, dessen Originalcollagen noch bis zum 7. September im Max Ernst Museum in Brühl zu sehen sind.
Erstmals können alle Blätter, die der umfangreichsten und berühmtesten Bildgeschichte des Surrealismus zugrunde liegen, nach mehr als 70 Jahren vollständig der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Das ist eine Sensation“, so Achim Sommer, der Direktor des Max Ernst Museums. Die Originale wurden bislang nur ein Mal, 1936 im Museo Nacional de Arte Moderna in Madrid, ausgestellt. Damals allerdings nicht komplett.
„Unser Motto lautet: Handel statt Spende”
(tg) In diesem Jahr feiern der gemeinnützige Verein „Unterwegs – Ökumenische Initiative für eine gerechtere Welt“ und der vom Verein betriebene Eine-Welt-Laden in Brühl ihr 15-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Anfang Mai ging es los mit dem Weltladentag. Viele weitere Aktionen folgen. Wir haben die Geschäftsführerin des Eine-Welt-Ladens, Heike Kragl-Besse, zum Gespräch getroffen.
(tg) Der Joseph und Anna Fassbender-Preis wurde in diesem Jahr an die in Köln lebende Künstlerin Dorrit Nebe verliehen. Der Preis der besondere Arbeiten in Handzeichnung und Grafik ehrt wurde bereits zum 18. Mal vergeben und erinnert an das Wirken des bekannten rheinischen Malers, Zeichners und Grafikers Joesph Fassbender, dessen hohe Anerkennung durch seine Berufung als Professor an die Düsseldorfer Kunstakademie belegt ist.