Brühler Bilderbogen Juni 2008

 

Gold, Silber und Bronze für Brühl

Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im Wildwasserrennsport haben Normen Weber, Dominik Pesch, René Brücker und Jörg Cosic sage und schreibe zweimal Gold einmal Silber und einmal Bronze errungen. Damit zeigten die Athleten eindrucksvoll, dass die „Faltbootfreunde Brühl“ in die erste Reihe der Deutschen Vereine im Wildwasser-Rennsport gehören. Normen Weber wurde bester Deutscher Teilnehmer.

Grundschule im Lauffieber

Das Schülerteam der Pingsdorfer Grundschule ging kürzlich beim 10. Brühler Stadtlauf an den Start und gewann wohlverdient den heißbegehrten Wanderpokal. Wie bereits im vergangenen Jahr hatte es Organisator Manfred Zirfas geschafft, viele Schüler für den Laufsport und die Teilnahme am Stadtlauf zu begeistern und so die größte Schülermannschaft aller Brühler Schulen aufzustellen. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man, dass die Pingsdorfer Grundschule mit nur 99 Schülern die kleinste Schule in der Schlossstadt Brühl ist.

Brühler Retter sind Vizemeister

Die diesjährigen deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen der Senioren fanden kürzlich im ostfriesischen Weener statt. Es wurden auf höchster deutscher Ebene die Besten der Besten bei den Rettungsschwimmübungen mit Hindernis, Rettungspuppe und Gurtretter ermittelt. Die Disziplinen wurden bei den Mannschaften in vier verschiedenen Staffeln und im Einzelvergleich im Rettungsdreikampf zum Endergebnis addiert.

Sommerfest im Kletterwald

 Am 21. Juni lädt der Kletterwald Schwindelfrei in Brühl ab 10 Uhr zu seinem diesjährigen Sommerfest ein. Das Rahmenprogramm bietet neben dem alltäglichen Betrieb verschiedene Kletteraktionen, wie zum Beispiel Kistenklettern und eine Riesenschaukel. Die kleinen Besucher erwartet u. a. eine Hüpfburg.

„Max Ernst – Leben und Zeit” - Serie von Dr. Jürgen Pech (Folge 28)

Von Ende April bis Ende Mai 1919 zeigten die Kölner Künstler, die sich in der Gruppe „Der Strom” zusammengeschlossen hatten, erstmals ihre Werke, die in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg entstanden waren. Am 24. April 1919 brachten der „Kölner Stadt-Anzeiger” und die „Kölnische Volkszeitung” eine entsprechende Pressemitteilung: „In den Räumen des Kölnischen Kunstvereins veranstaltet die Kölner Künstlergemeinschaft ,Der Strom’ ihre erste Ausstellung. Es werden Werke von Hans Bolz †, Otto Freundlich, Max Ernst, Hans Hansen und Joseph Kölschbach gezeigt. – Die ,Gesellschaft der Künste’ wird im Rahmen der Ausstellung Vorträge zur neuen Kunst veranstalten.“ Ergänzend wurden dann auch jeweils mittwochs um 16 Uhr kostenfreie Führungen angeboten: am 7. und 14. Mai durch den Juristen und Sammler Josef Haubrich und am 28. Mai durch Max Ernst.