Brühler Bilderbogen März 2010

Bernd Stelter im Tanzsportzentrum

„Mittendrin! Männer in den Wechseljahren“ heißt das aktuelle Bühnenprogramm von Bernd Stelter, mit dem er am Sonntag, 21. März um 20 Uhr im Tanzsportzentrum, Bonnstraße 200 b, in Brühl zu Gast ist. Auch Bernd Stelter wird nicht jünger – aber er nimmt's mit Humor. Schließlich ist er doch gerade erst im besten Mannesalter angekommen. Er weiß wovon er spricht, wenn er das Publikum mit seinen „Geschichten aus der Lebensmitte” begeistert.

Kinderchor zeigt „Der kleine Tag“

Am Sonntag, 14. März um 16 Uhr führt der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde das Musical „Der kleine Tag“ im Gemeindezentrum Johanneskirche auf. Das Stück von Wolfram Eicke, Rolf Zuckowski und Hans Niehaus bringt eine märchenhafte Geschichte auf die Bühne.

Preisträger-Konzert „Jugend musiziert“

Am Dienstag, 9. März um 18 Uhr veranstaltet die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl das diesjährige Preisträger-Konzert des Musikwettbewerbes „Jugend musiziert“ im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums. Es spielen die Wettbewerbsteilnehmer der KuMS. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr war die Beteiligung der Brühler Schüler wieder sehr erfolgreich: 31 Schülerinnen und Schüler der KuMS hatten sich am Wettbewerb beteiligt und sich zum Teil hervorragend platzieren können. Alle Schüler bekamen einen 1. oder 2. Preis, 10 Schüler wurden wegen ihrer hervorragenden Leistungen zum Landeswettbewerb weitergeleitet.

 

Schule der Amazonen

Noch einmal spielt das Brühler Theater Team unter der Regie von Leokadia Thiess am 27. März (20 Uhr) und am 28. März (17 Uhr) seinen Klassiker „Schule der Amazonen“, eine bitterböse Komödie von Jean-Claude Danaud, in der Galerie am Schloss in Brühl.

Alle kennen sie und sie kennt alle. Keiner kommt an ihr vorbei, ob er will oder nicht, auch nicht die schüchtern naive Sophie. Die Rede ist von einer Witwe, schwarz gewandet und ungeheuerlich kommt die daher. Denn die Witwe lehrt im Behauptungskampf der Geschlechter nicht nur Karate und Boxen, sondern vor allen Dingen Strategie. Strategie, die unsere unbedarfte Sophie bitter nötig hat, denn arg von den Zweisamkeiten des Lebens gebeutelt, erfordert ihre gegenwärtige Lage konsequentes Handeln und umsichtigen Weitblick.

Fastenessen

Schon seit vielen Jahren findet in der Fastenzeit im Hans-Güttler-Haus in St. Heinrich ein ganz besonderes Fastenessen statt. Es wird ausgerichtet von den kambodschanischen Unterstützern des VOR ORT e.V. unter der Leitung von Satebona Tan. Die Kambodschaner kommen an diesem Tag nicht nur aus Brühl sondern auch aus Wesseling, Euskirchen, Dormagen und anderen umliegenden Orten zusammen, um dem Brühler Verein VOR ORT, der in ihrem ursprünglichen Heimatland Kambodscha 2001 ein Tuberkuloseprojekt aufgebaut hat, ihren Dank und ihre Anerkennung auszudrücken. Das zeigt sich in enormen Portionen gebratener Nudeln, Reis und anderen kambodschanischen Köstlichkeiten. Das Fastenessen wird von den Brühlern gerne angenommen. Etwa 100 Gäste waren im letzten Jahr dabei und spendeten reichlich für das leckere Essen. Das Geld geht komplett ins Tuberkuloseprojekt des Vereins.

Auch in diesem Jahr findet das Fastenessen wieder statt und zwar am 7. März nach dem 11.15 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich. Jeder ist hierbei herzlich willkommen!