Brühler Bilderbogen Juni 2010

 

Brühler kämpfen um WM Medaillen

Noch bis zum 13. Juni finden im Kanu-Wildwasserrennsport die Weltmeisterschaften im spanischen Sort auf einem reißenden Wildfluss – dem Noguera Pallaresa – statt. Der Fluss wird für die beiden Brühler Spitzensportler Normen Weber und Dominik Pesch im Classic- und Sprintwettkampf jeweils im Einzel und im Team bewältigt undgefahren. Normen Weber qualifizierte sich im Canadier-Einer mit vier Siegen in vier Qualifikationsläufen und rechnet sich wie Dominik Pesch gute Medaillenchancen aus.

Sportler-Kurzporträt: Moritz Kümmeler, Langstreckenläufer

(tg) Zufrieden war Moritz Kümmeler diesmal nicht. Zwar belegte der 18-jährige Brühler beim diesjährigen BTV-Stadtlauf den respektablen 8. Platz über 10.000 Meter in 35:17 Minuten, womit er auch bester Brühler Läufer war. Doch eigentlich ist das Ausnahmetalent bessere Ergebnisse gewohnt. Aber das hatte auch seine Gründe. „Ich war ein bisschen krank und habe wohl am Abend zuvor etwas zu viel gefeiert“, meint Moritz grinsend.

TSC Brühl steigt in die 2. Bundesliga auf

Ende Mai hat die erfolgreiche Lateinformation des Tanzsportclubs Brühl im BTV 1879 die Sensation perfekt gemacht und ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Beim hochkarätig besetzten Aufstiegsturnier in Lüdenscheid setzten sich die 16 Tänzerinnen und Tänzer aus der Schlossstadt mit einer atemberaubenden Leistung gegen die Konkurrenz durch und konnten gemeinsam mit dem TTC Bochum den Aufstieg feiern. Seit ihrer Gründung 2007 ist die Lateinformation somit in drei Saisons dreimal aufgestiegen und gehört nun zu den 16 Topmannschaften Deutschlands.

Afrika, Afrika

Die Bundesfinanzakademie zeigt vom 10. Juni bis 12. Juli die Ausstellung „Afrika, Afrika“ von Mahmoud Mirzaie. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, den 9. Juni um 19.30 Uhr eröffnet der Präsident der Bundesfinanzakademie Karl Wilhelm Christmann die Ausstellung.

Kunstverein zeigt „al-pha“

Die in Finnland geborene Künstlerin Merja Herzog-Hellsté zeigt noch bis zum 12. Juni im Brühler Kunstverein, Clemens-August-Straße 24, Brühl, die Ausstellung „al-pha“, in der einzelne Formenelemente der in 2006 angefangenen Biogramm-Serie zu sehen sind. Diese Serie ist ein bildnerisches Forschungsprojekt, das sich mit der Visualisierung menschlicher Lebensrhythmen und deren Komplexität auseinandersetzt. Zur Rauminstallation al-pha werden neue Wandarbeiten in Mischtechnik aus dem „al-pha-System” gezeigt – gruppiert und als einzelne, grafische Bilder. Die Finissage mit Künstlergespräch findet am 12. Juni um 16 Uhr statt.