Ganz schön Jeck. Karneval im CULTRA

Mit „Danz Dich Doll“ bietet das Jugend- kulturhaus Passwort CULTRA allen 12- bis15-Jährigen am 20. Februar ab 11:30 Uhr ein Karnevalsevent der besonderen Art.

Jahresvorschau des Kunstvereins

Der Brühler Kunstverein hat für das Jahr 2020 wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geplant. Der Verein hat sich im letzten erfreulich weiterentwickelt und konnte auch die Mitgliederzahlen auf über 100 steigern.
Schon im Februar gibt es eine Führung im Wallraf-Richartz-Museum. Björn Föll leitet durch die Ausstellung „Inside Rembrandt“. Am 8. März startet das Ausstellungsprogramm mit der Schweizer Künstlerin Christine Fausten. Es werden lebensgroße Fantasiegeschöpfe schwebend im Raum zu bestaunen sein. Das Cross-Over-Talent der Kunstszene wird zur Eröffnung einige Hölderlin-Gedichte mit Gesang und Akkordeon vortragen.

Zudem findet an einem Nachmittag im März ein Zeichenkurs statt. Die Brühler Künstlerin Anna Berghoff-Gryschek erläutert die Methode nach Betty Edwards mit praktischen Übungen. Im Mai und November ist wie immer die Griffelkunst in der Alten Schlosserei zu finden.

7. Brühler Frauenwoche

Rasant startet die 7. Brühler Frauenwoche am 8.März im Passwort Cultra ab 19 Uhr mit (Barbara) „Ruscher hat Vorfahrt“.

Max Ernst Museum des LVR: MÖBIUS bis 29. März verlängert

Wegen des großen Erfolgs wird die Ausstellung MÖBIUS im Max Ernst Museum Brühl des LVR verlängert. Die visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud (1938–2012), der unter dem Namen „Möbius” international bekannt geworden ist, sind bis zum 29. März zu erleben.

Kleines Theater Brühl: Neues Jahr, neue Pläne

Mit kreativen Perspektiven und einem neuen Gesicht im Vereinsvorstand startete das Kleine Theater Brühl auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung ins neue Jahr. Als 1. Vorsitzende wird in Zukunft Angelika Vogts das Amateurtheater repräsentieren,  Marco Reinhardt führt als 2. Vorsitzender die Geschäfte, während Andreas Schlenger als Schriftführer für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein wird. Neu im Amt ist Heinz Wacker, der von Monika Nicolaij die Verwaltung der Vereinsfinanzen übernimmt.