Liebe Leser,
die Brühler Innenstadt zeigt sich in der Vorweihnachtszeit wieder von ihrer allerbesten Seite. Von nah und fern kommen die Besucher, um sich von der einzigartigen Stimmung auf dem Brühler Weihnachtsmarkt und den umliegenden Geschäften verzaubern zu lassen. Wir Brühler nehmen den seit bald 40 Jahren von der Wepag organisierten Weihnachtsmarkt als eine Selbstverständlichkeit wahr. Doch das ist er nicht. Es ist immer wieder bemerkenswert, mit wieviel Engagement in Brühl ein Weihnachtsmarkt entsteht, der im Rhein-Erft-Kreis konkurrenzlos ist.
Kürzlich fand in der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl der Ensemblewettbewerb für SchülerInnen aller Altersstufen und Instrumentengattungen statt.
50 Anmeldungen zeigten einen großen Ausschnitt der Bandbreite des musikpädagogischen Angebots.
In der Weihnachtszeit laufen im Fernsehen praktisch nonstop unzählige Filme auf allen Kanälen. Auch noch bei der x-ten Wiederholung erzielen zahlreiche Klassiker immer noch zuverlässig hohe Einschaltquoten. Das Angebot ist breit gefächert, 70 oder 80 Jahre alte Schwarzweißstreifen haben genauso ihr Publikum wie Filme neueren Datums. Wir haben uns in der Brühler Innenstadt umgehört und dabei festgestellt, dass sich vor allem „Kevin allein zuhause” oder „Der kleine Lord” nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen.
Heike Kragl-Besse:
Wir gucken sehr gerne die Wallace und Gromit Filme zur Weihnachtszeit. Und Loriots Weihnachten der Familie Hoppenstedt gehört auch immer dazu. Gut gefallen hat uns auch der Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel”. Generell gucken wir an den Feiertagen aber nicht so viel Fernsehen.
Bereits zum 22. Mal präsentiert das Brühler ZOOM Kino zum Jahreswechsel die Brühler Filmtage. Im Jahr 1998 war eine Auszeichnung der Film- und Medienstiftung NRW für die Programmgestaltung 1997 im ZOOM Kino der Anlass für die ersten Brühler Filmtage. Die Filmtage waren ein Dankeschön an die ZuschauerInnen, ohne die das Kino, die Programmgestaltung und daraus resultierend die Auszeichnung nicht existieren würden.
ZOOM wurde auch in diesem Jahr wieder auf Bundes- und Landesebene ausgezeichnet. „Wir haben uns sehr über die Anerkennung gefreut und möchten das mit unseren BesucherInnen zusammen bei den 22. Brühler Filmtagen feiern. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Filmen, die in der letzten Zeit gestartet, aber im ZOOM Kino noch nicht gelaufen sind, zusammengestellt”, berichtet ZOOM-Vorstand Hans-Jörg Blondiau.
Der Kartenvorverkauf für Eufonias neues Programm „Herrengedeck“, Geschichten aus tausend und einer Bar, hat begonnen. Tickets gibt es im Bio-Laden in der Carl-Schurz-Straße in Brühl. Die 25 Herren um ihre Leiterin Dorothea Kares werden sich in dieser Staffel mit den Chancen und Gefahren der Kneipenkultur auseinandersetzen.