ZOOM veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Brühl einen etwas anderen Tanz in den Mai im neuen Veranstaltungssaal des Max Ernst Museums. Als Auftakt der im Mai im ZOOM-Kino folgenden Bluesfilm-Reihe gibt es um 20 Uhr den Film The Road to Memphis von Regisseur Richard Pearce. Der Film ist eine Hommage an die Stadt Memphis und deren einstigen musikalischen Hot-Spot Beale Street. Er zeigt sowohl aktuelle Performances von B.B. King, Bobby Rush, Rev. Gatemouth Moore, Rosco Gordon, Little Milton und Ike Turner als auch nie zuvor gesehene historische Aufnahmen von Howlin’ Wolf und Rufus Thomas und folgt damit der musikalischen Odyssee der Blues-Legende B.B. King.
Brühler Bilderbogen April 2005
Am 13. Mai hat die neueste Produktion des Kleinen Theater Brühl (KTB) um 20 Uhr in der Galerie am Schloss Premiere. Unter der Regie von Wolfram Zimmermann spielen Nicole Beier, Gabriele Kauka, Edith Wannek und Axel Gehring, die Musik stammt von Wilfried Minwegen. Fisch zu viert heißt das neue Stück aus der Feder von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer, das sich ein Moritatsachenbericht nennt.
In der letzten Ausgabe haben wir Sie gefragt, wie oft Michael Schumacher Formel-1-Weltmeister war. Die richtige Antwort lautete: sieben Mal.
Die beste Schülerbigband aus ganz Deutschland kommt aus Brühl! Die Bigband der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl unter der Leitung von Elmar Frey wurde im März beim großen Finale des Jupiter Wind Cup 2005 in der Nürnberger Tafelhalle mit dem 1. Preis als beste Schülerbigband ausgezeichnet. Der Lohn: eine einwöchige Konzertreise nach China, die vom 3. bis 9. Mai 2005 stattfinden wird.