Brühler Bilderbogen Juli 2005

Eine Stadt geht auf Reisen einmal anders: Rennstrecke Oschersleben bei Magdeburg

(tg) In den vergangenen Jahren organisierte die Stadt Brühl unter dem Motto "Eine Stadt geht auf Reisen" interessante Tagesausflüge zu sehenswerten Zielen wie zuletzt ins niederländische Maastricht. In diesem Jahr übernimmt das in Brühl ansässige Unternehmen Renault die Federführung. Das Reiseziel liegt auf dem platten Land in der Nähe von Magdeburg. Dort ist eine der modernsten Rennstrecken Europas entstanden.
 
Am 6. und 7. August findet dort die "World Series by Renault" statt, eine in ganz Europa ausgetragene Motorsportveranstaltung mit zehn packenden Meisterschaftsrennen. Im Rahmenprogramm erwartet die Zuschauer eine bunte Mischung aus Ausstellungen, Vorführungen, das größte Riesenrad Europas, eine Tombola sowie eine spektakuläre Renault Formel 1-Präsentation auf der Strecke und im Fahrerlager. Die letzte "World Series by Renault" in Valencia lockte 75.000 Besucher an.
 
Und jetzt kommt der Clou in Form des besonderen Angebots von Renault an die Brühler Bevölkerung: Für etwa 500 Bürger der Stadt bietet das Unternehmen eine kostenlose Busfahrt zur Rennstrecke nach Oschersleben an. Die Busse starten am 6. und 7. August (Samstag/Sonntag) jeweils um 5 Uhr früh am Renault Betriebsgelände in Brühl-Vochem. Auf dem Weg nach Oschersleben bietet eine kurze Stadtrundfahrt durch Magdeburg den Teilnehmern die Gelegenheit, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts näher kennenzulernen. Die Rückfahrt ab Oschersleben ist für 17 Uhr geplant.
 
Als Regulativ wird ein Teilnahmebeitrag von 12 Euro pro Person erhoben. Dafür erhalten die Reisenden jedoch fünf Verzehrgutscheine für Speisen und Getränke zu je 2 Euro, die auf der Rennstrecke eingelöst werden können. Außerdem gibt es eine Renault-Tüte mit Programmheft, Mütze, Getränk und den bei lauten Motorsportveranstaltungen unbedingt nötigen Ohrstöpseln. Die Karten und Verzehrgutscheine gibt es im WSR-Ticket-Office an der Pingsdorfer Straße 87 in Brühl oder im Brühl-Info am Markt.
 
Der Brühler Bürgermeister Michael Kreuzberg freute sich über das Renault-Angebot an die Bürger der Stadt, das er "deutschlandweit einmalig nannte". "Das zeigt die Verbundenheit des Unternehmens mit Brühl. Ich rufe die Bürger unserer Stadt auf, von dem Angebot Gebrauch zu machen und mit dafür zu sorgen, dass die bisherigen Besucherzahlen in Oschersleben getoppt werden", so Kreuzberg bei der Vorstellung des Projekts.

 

Für Sie @ngeklickt: Brühl im Internet

www.tuning-scene-bruehl.de

Die amüsanteste Hoempage seit langem. Wirklich gelungen, um einmal in eine andere Welt abzutauchen und herzhaft abzulachen. Und dies nicht über das Hobby Tuning, sondern über die lakonische Art wie die Autofreunde sich selbst beschreiben und augenzwinkernd auf den Arm nehmen.
 
In der Galerie finden sich eine Reihe von Bildern der Autos. Akribisch werden alle technischen Einzelheiten aufgelistet. In anderen Autos spielt die Musikanlage die Hauptrolle. Danach referieren die Halter über die Geschichte ihrer Fahrzeuge, was sehr lustig sein kann. "Im Februar gekauft, erster Unfall einen Tag später", steht denn da. Oder: "Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt." Besonders Club-Mitbegründer Frank hat schon viel erlebt. "April 2003: Führerschein bekommen. Juni 2003: Unfall, argh, direkt mal für nen kleinen Umbau genutzt. August 2003: Einbruch (in Holland) und Radio weg. Januar 2004: Unfall, ne Frau hat mir Vorfahrt genommen, doof. März 2004: Frau konnte nicht ausparken, wieder mal ne neue Stoßstange. Februar 2005: Die Auferstehung nach dem dicken Crash."
 
Aber die Seite hat noch mehr zu bieten. Unter Events erfahren wir, dass sich die Tuning-Freunde jeden Freitag um 22 Uhr auf dem SunPoint-Parkplatz am McDonald's treffen. "Manchmal sind wir auch da." Unter Infos finden wir das aktuelle "Cabriowetter", und unter Stammwerkstatt die Heldentaten der Mechaniker, die sich besonders an Franks Auto austoben durften. "Ein Beispiel für die gute Arbeit ist natürlich in erster Linie Franks Clio II. Aus einem wirtschaftlichen Totalschaden machten sie das hier allen bekannte Ergebnis. Nachdem Frank das zweite Mal von der Straße gerammt wurde, wurden die Kotflügel gezogen und repariert. Im nächsten Schritt hat Frank dann auch mal (ohne Unfall ausnahmsweise) seine Heckklappe cleanen lassen. Weitere Tätigkeiten, die durch Unfälle verursacht wurden und an Franks Wagen ausgeführt werden mussten, waren ein Achsentausch, ein Austausch von KW-Fahrwerksteilen, Schäden am Getriebe durch Aufsetzer." Großartig. Zum Abschluss noch dies: "Mittlerweile haben auch unsere einstigen Phantasien materiellere Formen angenommen. Wir alle haben bis heute viel zu viel Geld in unsere Autos gesteckt, alles andere viel zu viel vernachlässigt und haben nicht vor das irgendwann mal zu ändern… eher das Gegenteil."

 

19. ZOOM Open Air Festival

Am Donnerstag, dem 4. August beginnt das 19. ZOOM Open-Air Festival im historischen Rathaus-Innenhof in Brühl. Mit fast 20 Jahren Open Air Veranstaltungen ist ZOOM Vorreiter des Freiluftkinos in Deutschland. Seitdem freuen sich nicht nur die Brühler auf die alljährlichen Sommerveranstaltungen. 2005 gibt es vom 4. bis zum 27. August insgesamt 13 Vorstellungen im Rathaus-Innenhof.
 

Das Open Air wird am Donnerstag, 4. August mit dem Film STATION AGENT eröffnet, der beim letztjährigen Sundance Filmfestival unter anderem als bester Film ausgezeichnet wurde. Am Freitag, 5. August beschreibt RAY die faszinierende Geschichte der amerikanischen Soul-Legende Ray Charles. Live Musik mit der Brühler Gruppe "Old Friends" stimmt die Besucher am Samstag, 6. August auf die Komödie MEINE FRAU, IHRE SCHWIEGERELTERN UND ICH ein. Comedy vom Feinsten mit Topstars wie Robert De Niro, Dustin Hoffman, Barbara Streisand, Ben Stiller und Teri Polo. Die weiteren Filme:
 
Donnerstag, 11. August: CAROLINA, der neue Film von Oscar-Preisträgerin Marleen Gorris (Antonias Welt).
 
Freitag, 12. August: AS MEER IN MIR von Alejandro Amenábars.
 
Samstag, 13. August: DIE DOLMETSCHERIN mit Nicole Kidmann und Sean Penn, Regie Sydney Pollack.
 
Mittwoch, 17. August: THE OTHER FINAL, ein Film über ein außergewöhnliches Fußballspiel zwischen der karibischen Insel Montserrat und dem Königreich Bhutan. Der Eintritt ist frei.
 
Donnerstag, 18. August: BONNIE & CLYDE, Arthur Penns Klassiker mit Faye Dunaway und Warren Beatty.
 
Freitag, 19. August: LIEBER FRANKIE, einer der großen Publikumshits des Festival in Cannes
 
Samstag, 20. August: PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS, nach dem Kultroman von Douglas Adams Fans
 
Donnerstag, 25. August: RAISING VICTOR VARGAS – A LONG WAY HOME
 
Freitag, 26. August: RHYTHM IS IT!, ein Tanzfilm mit Kindern aus Berliner Problembezirken
 
Samstag, 27. August: ab 19 Uhr laden die Weinhändler Carpe Vinum, Naturkost Brühl und Ambrosia zusammen mit ZOOM zu einer kleinen Weintour im Innenhof ein. Die perfekte Einstimmung auf den Film SIDEWAYS wird abgerundet durch Live Musik des J+R Music Duos.
 
Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder einen wöchentlich wechselnden Kurzfilm im ZOOM Open Air. Nachdem der erstmalige Vorverkauf im letzten Jahr von den Besuchern sehr positiv aufgenommen wurde, wird das ZOOM Kino auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, Tickets im Voraus zu erwerben.
 
Am Samstag, dem 16. Juli, 23. Juli und 30. Juli ist in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Vorverkauf im ZOOM Kino, Uhlstraße 3. Der Eintrittspreis beträgt wie im Vorjahr 6 Euro, ZOOM-Mitglieder zahlen 3,50 Euro.

 

"Sch\u00fcler helfen Sch\u00fclern"


 
Alle erinnern sich noch an die furchtbare Tsunami-Flutkatastrophe. Auch die große Hilfsbereitschaft, die sich in vielen großen und kleinen Spenden ausdrückte, ist unvergessen. Seinerzeit entstand am St.-Ursula-Gymnasiun in Brühl die Idee, neben den spontanen Spenden nachhaltige Hilfe und Unterstützung im Rahmen einer komplexen Hilfsaktion zu leisten. Vertreter der Eltern, der Lehrer und der Schüler konzipierten gemeinsam mit Rosi Goldmann, Gründerin der Andheri-Hilfe Bonn, in diesem Sinne ein Projekt nach dem Motto "Schüler helfen Schülern". Denn bei dieser Hilfsorganisation, die über eine jahrzehntelange Partnerschaft mit dem Erzbischöflichen Gymnasium verbunden ist, können wir sicher sein, dass jeder Cent bei den Betroffenen ankommt und sinnvoll eingesetzt wird.

 
Konkretes Ziel ist es, in 29 Fischerdörfern in dem von der Flutkatastrophe sehr hart betroffenen Kanyakumari-Distrikt an der äußersten Südküste Indiens nachhaltig zu helfen. Hier hat die Andheri-Hilfe bislang schon Unterstützung für die Opfer zum Kauf neuer Boote und Netze zugesagt. Aber eine große Sorge bleibt: Viele Jugendliche, die sich in der Ausbildung befanden, mussten diese nun abbrechen, weil den Familien die notwendigen Geldmittel fehlen. Eine zweite Chance, die Ausbildung zu beenden, wird es für kaum einen von ihnen geben. Hier wollen wir ganz gezielt helfen. Father Charles, Ansprechpartner der Andheri-Hilfe vor Ort, will den 15 bedürftigsten Jugendlichen einen Ausbildungszuschuss für ein Jahr anbieten.
 
Ein erstes stolzes Ergebnis brachte das Neujahrskonzert. Der Erlös von 1.500 Euro konnte auf der Sitzung der Schulpflegschaft bereits Rosi Goldmann überreicht werden (unser Foto). Die Schüler wollen in diesem Schuljahr noch eine weitere Aktion zu Gunsten des Projektes organisieren. Die Lehrerinnen und Lehrer werden einen Spendenaufruf machen.

 

Dr. Jutta Franke zur Professorin an der EUFH berufen

Dr. Jutta Franke, die seit Oktober 2004 an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl als Dozentin tätig ist, wurde jetzt vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW zur Professorin für Handelsmanagement und Unternehmensführung berufen. Die Freude an der Lehre und das duale Konzept der Hochschule mit direktem Draht zur Wirtschaft waren für die ehemalige Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group die ausschlaggebenden Beweggründe, Hochschullehrerin zu werden.
 
Das branchenspezifische und praxisnahe Studium an der Brühler Hochschule sieht die studierte Wirtschaftspädagogin als große Chance gerade für ihren Fachbereich: "Der Handel ist eine vielfältige und sehr dynamische Branche, für die die Zufriedenheit des Kunden jeden Tag aufs Neue im Zentrum des Interesses steht. Für unsere Studierenden und auch für die Hochschule ist der enge Kontakt zu den Unternehmen von unschätzbarem Wert, denn das duale Studium ermöglicht das schnelle Aufgreifen neuer Impulse aus der Praxis und das ebenso schnelle Anwenden theoretischer Kenntnisse."
Das Wichtigste für die junge Professorin ist und bleibt der Spaß an der Arbeit mit den Studierenden. Schon früher hatte sie im Rahmen verschiedener Projekte immer wieder auch mit Studenten zu tun. "Es hat mich schwer beeindruckt, wie kreativ viele junge Leute an die Suche nach Problemlösungen herangehen. Nicht zuletzt diese Beobachtung hat mich für die Lehre begeistert."