Brühler Bilderbogen März 2005

Brühler Fragebogen ... mit Dieter Kraus


(tg) Dieter Kraus wurde 1941 in Köln geboren und wuchs in Rodenkirchen auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er bei dem Logistik-Unternehmen UTi eine Ausbildung zum Speditionskaufmann. Dem Unternehmen blieb er bis zu seiner Pensionierung im Februar diesen Jahres in verschiedenen Positionen treu. So arbeitete der verheiratete zweifache Familienvater  u.a. als Niederlassungsleiter am Kölner Flughafen und zuletzt als Geschäftsführer in Düsseldorf.

Umfrage: Was erwarten Sie vom Max Ernst Museum für Brühl?

In wenigen Wochen wird das Max Ernst Museum feierlich eröffnet. Nach dem gelungenen Tag der offenen Tür im vergangenen Spätsommer freuen sich die Brühler auf ihre neue Attraktion. Oder etwa nicht? Wir wollten deshalb von den Bürgern der Stadt wissen, welche Erwartungen sie an das Museum knüpfen.


Im persönlichen Gespräch: Herbert Botz, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit

Unser Ansatz ist: Fordern und Fördern“

Im Februar 2005 verzeichnete die Bundesrepublik Deutschland den höchs-ten Stand an Arbeitslosigkeit in ihrer Geschichte. 5.216.434 Frauen und Männer waren offiziell arbeitslos. Die Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben titelte vom Tag der Schande“ und forderte die Politiker auf: Tut endlich was!“ Dabei hat die Bundesregierung gemeinsam mit der Opposition eine Reform in Gang gebracht, die unter dem vereinfachenden Schlagwort Hartz IV“ bekannt wurde. Seit zwei Monaten ist Hartz IV in Kraft. Welche Auswirkungen die neue Gesetzgebung bislang hatte, wollten wir von Herbert Botz erfahren. Der Geschäftsführer für den operativen Bereich der Agentur für Arbeit in Brühl stellte sich dem Brühler Bilderbogen im exklusiven Gespräch.

Für Sie @ngeklickt - Brühl im Internet


Unter dem etwas eigenartig anmutenden Namen Coro Monte Zavelli“ verbirgt sich das Blockflötenensemble Brühl, das von der bekannten Musikpädagogin Hildegard Zavelberg geleitet wird. Unzählige Jugendliche unterrichtete die Lehrerin im Flötenspiel. Nach ihrer Pensionierung konzentriert sie sich seit dem Jahr 2000 auf die Ensemblearbeit mit Erwachsenen. Auf der übersichtlich, bedienerfreundlich und mit vielen netten Bildern gestalteten Homepage finden wir alle wichtigen Informationen. Unter aktuell werden die nächsten Konzerttermine genannt: so spielt der Coro Monte Zavelli am 12. März um 19 Uhr in der Martinskriche in Euskirchen und wiederholt das Programm Musik zur Passion“ am nächsten Tag in Bornheim. Auch der Termin des nächsten Workshops (5./6. November) steht bereits jetzt fest. In Wir über uns“ wird die Geschichte des derzeit 30 Mitglieder starken Ensembles nachgezeichnet, die 1972 mit einem VHS-Kurs ihren Anfang nahm. Die Musiker treffen sich jeden Donnerstag von 20.15 bis 22 Uhr im Pfarrheim der Johanniskirche am Rodderweg und studieren lebendige, farbige Interpretationen“ der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts genauso ein, wie Arrangements aus dem 19. und 20. Jahrhundert.


Vino + Kino

Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Vino + Kino“ Veranstaltungen gibt es am 9. April bereits den dritten Abend für Wein- und Filmliebhaber. Diesmal in Zusammenarbeit mit Cornelia Presslmayr vom Brühler Naturkostladen“ (unser Foto zeigt sie mit Hans-Jörg Blondiau von ZOOM).