Brühler Bilderbogen November 2006

Max Ernst Museum - Schausammlung im Wechsel II

(tg) Seit dem 24. Oktober sind im Brühler Max Ernst Museum erstmals 34 weitere Kunstwerke Max Ernsts aus den Jahren 1911 bis 1963 zu sehen. Sie stammen sowohl aus privaten als auch aus öffentlichen Sammlungen und ermöglichen eine facettenreiche Vertiefung des Kernbestandes des Museums. Diese Werke sind Botschafter der Freundschaft und Faszination für das Werk von Max Ernst.


 
"Neben den langfristig die Sammlung des Museums ergänzenden Leihgaben belegt nun zum zweiten Mal ein hochkarätiger Wechsel die Lebendigkeit des Hauses", freut sich Dr. Achim Sommer, der Direktor des Max Ernst Museums. "Durch den Austausch der Werke der Gründungsausstellung wird auch eine Statik vermieden und die Attraktivität des Museums verstärkt."
 
Unter den Neuzugängen ist auch das Gemälde "Ein wenig Ruhe" (Öl auf Leinwand, unser Bild) aus dem Jahre 1939, das nicht nur wegen seiner beeindruckenden Ausmaße eine Sonderrolle einnimmt, sondern auch wegen seiner Herkunft. Es befindet sich im Besitz der National Gallery of Art in Washington. Eine "Sensation" sei es, dass dieses bedeutende Werk jetzt in den kommenden sechs Monaten in Brühl ausgestellt werde, betonte Dr. Achim Sommer. Weiterhin befinden sich unter den neuen Werken visionäre Landschaften, imaginäre Wesen, mythologische Gärten und kosmologische Welten, die seit Jahrzehnten erstmals wieder öffentlich zu sehen sind. Sie lassen die Bildwelten des Künstlers in außergewöhnlichen Perspektiven prismatisch aufleuchten.
 
Die Konzeption des Hauses, allen Kunstinteressierten in regelmäßigen Abständen immer wieder außergewöhnliche Kunstwerke zu präsentieren, hat sich - wie über 100.000 Museumsbesucher in den ersten 13 Monaten belegen - bewährt und wird fortgesetzt. Ab dem 9. Dezember wird in Brühl die Sonderausstellung "In Augenhöhe: Paul Klee - Frühe Werke im Blick auf Max Ernst" mit über 90 Werken von Paul Klee aus den Jahren 1906 bis 1925 gezeigt, zeitgleich übrigens zu einer weiteren Klee-Ausstellung im Kölner Ludwig-Museum.
 
Weitere Angebote im November
 
Darüber hinaus gibt es auch im November ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Workshops und Führungen im Max Ernst Museum. "Die Kunst des Zufalls" (Sonntag, 19. November, 11.15 Uhr) gibt eine praktische Einführung in die Techniken Max Ernsts verbunden mit einer halbstündigen Führung durch den entsprechenden Sammlungsteil.
 
"Von Zauberern und wilden Tieren" (Freitag, 24. November ab 13 Uhr) handelt die Skulpturenwerkstatt für Besucher mit Handicap. "Der autobiographische Collagenroman" (Samstag, 26. November, ab 16.30, Sonntag, 27. November ab 11.15 Uhr) beschreibt die Fülle von Anregungen, die die drei Collagenromane von Max Ernst geben, die mit eigenen Fotos, Kopien und Erinnerungen zu einem eigenen Meisterwerk werden.
 
Kinder und Jugendliche können jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr an dem Workshop "Mit Masken in Verwandlung!" teilnehmen und dabei Masken erstellen und sich in Phantasiegestalten verwandeln, wie sie Max Ernst so liebte. Detaillierte Auskünfte, Preise und Buchungen unter: Tel 0 18 05 / 74 34 65 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
 

 

Sylvia Brécko in Galerie am Schloss

Erleben Sie sechs Frauen in einer, wenn die Sängerin und ehemalige WDR-Moderatorin Sylvia Brécko am Donnerstag, 16. November, um 20 Uhr, in der Galerie am Schloss in Brühl gastiert. Nach ihrer ausverkauften Premiere im Jahr 2005 fügt Sylvia Brécko ihren seinerzeit drei weiblichen Mythen Edith Piaf, Marlene Dietrich und Marilyn Monroe in ihrem Programm "Mythos ... Leben und Lieder weiblicher Diven" zwei weitere faszinierende Frauen hinzu: Mutter und Tochter - Judy Garland und Liza Minelli. Die eine, die man immer mit dem Film "Der Zauberer von Oz" verbindet und die andere, die mit dem Musical "Cabaret" ihren Weltruhm begründete.
 
Mit der zusätzlichen künstlerischen Vielfalt dieser beiden Stars jongliert die Brécko - unterstützt von ihrem Pianisten Harald Rutar. Karten für diesen Chansonabend gibt es im Vorverkauf im brühl-info, Uhlstraße 1, zum Preis von 14,00/ erm. 10,00 Euro. Mögliche Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.
 

 

Eisen Mülfarth KG - Qualität und Service seit 45 Jahren (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Seit nunmehr 45 Jahren existiert das Fachgeschäft Eisen Mülfarth in der Liblarer Straße 19. Anfang der sechziger Jahre wurde auf wenigen Quadratmetern beschädigtes Werkzeug von Bauhandwerkern entgegengenommen und in der damaligen Werkstatt von Schmiedemeister Franz Mülfarth repariert.


 
Da damals Brühl-West einen Bauboom erlebte, stieg somit auch die Nachfrage nach qualitativ-hochwertigem Werkzeug, Gartengeräten und Metallwaren aller Art. In den folgenden Jahren wurde das Ladenlokal mehrfach umgebaut und gleichzeitig flächenmäßig vergrößert.


 
Produktangebot heute
 
Das Produktangebot umfasst heute Beschläge, Schloss- und Schlüsseldienst, Produkte für die Rundumabsicherung von Haus und Hof, Dübel, Nagel und Schrauben für jede Art der Befestigung, sowie Maschinen und Werkzeuge namhafter Hersteller, wie Metabo, Fein oder Makita. Gartengeräte, Rasenmäher, Rasendünger und Rasenpflegemittel runden das Angebot von Eisen Mülfarth ab. Alle handwerklichen Arbeiten werden heute vom Stammhaus Metallbau Franz-Peter Mülfarth in bekannter Qualität ausgeführt. Auch hier ist mittlerweile die Nachfolge-Generation mit Tochter und Schwiegersohn tätig.
 
Fachkundige Beratung und Service
 
Neben der fachkundigen Beratung für Handwerker und Heimwerker und dem Reparaturservice für Rasenmäher und Geräte steht immer die Qualität der angebotenen Produkte im Vordergrund. Wer einmal mit einer Billigst-Stichsäge aus Fernost gearbeitet hat, weiß später die Qualität von hochwertigem Werkzeug zu schätzen. Abseits der Baumärkte können bei Eisen Mülfarth auch kleinste Mengen und Stückzahlen von Kleineisenteilen gekauft werden.
 
Wer also in der kalten Jahreszeit sein Heim mit den eigenen Händen umbauen und verschönern will, ist bei Eisen Mülfarth in punkto Beratung und Produkte an der richtigen Adresse.


 
Liblarer Straße 19 · 50321 Brühl
Telefon 0 22 32 / 4 42 84
Mo. - Fr. 8 - 18.30 Uhr und Sa. 9 - 17 Uhr
www.muelfarth-metallbau.de

 

 

Banchetto Musicale

Musik aus fünf Jahrhunderten. Unter diesem Titel lädt das Brühler Blockflöten-Ensemble Coro Monte Zavelli unter der Leitung von Hildegard Zavelberg am Samstag, dem 18. November um 17 Uhr zu einem Konzert in die Galerie am Schloss ein. Präsentiert wird ein Programm mit Musik aus Barock, Romantik und Moderne. Karten gibt es für 8,00/4,00 Euro.
 

 

Neu in Brühl: Mülfarth - Kochen · Wohnen · Schenken (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Seit kurzem ist der Brühler Einzelhandel um ein inhabergeführtes Fachgeschäft in der Liblarer Straße 19 reicher. Auf 170 qm Verkaufsfläche präsentieren Geschäftsinhaberin Ulrike Mülfarth und ihr freundliches und kompetentes Fachpersonal ausgewählte Markenprodukte rund um das Thema Kochen, Wohnen und Schenken. Ein aufwändiger Umbau und eine Vergrößerung des Ladenlokals machte dies möglich. Weiterhin ist selbstverständlich auch das bestens bekannte Eisenwarenfachgeschäft Mülfarth hier zu finden.


 
Schon beim Betreten des Geschäfts zeigt sich die klare Gliederung des großen Angebots für Kochen, Wohnen und Schenken.
 
Die großzügige WMF-Verkaufsfläche glänzt mit Bestecken, Küchenaccessoires, Töpfen, Pfannen und Messern. Ergänzt wird der Bereich Kochen mit Artikeln wie u.a. Eisengusskochgeschirr von Le Creseut, Damaszener-Messer, hochwertige Pfannen, Fondueartikel, Bar-Accessoires und Produkte fürs Backen von Kaiser. Villeroy und Boch ist mit hochwertigen Geschirrserien vertreten. Eine große Auswahl von Glasartikeln gibt es von den Marken Leonardo und Ritzenhoff.
 
Mülfarth ist außerdem der einzige, von Alessi autorisierte Fachhandel in Brühl, der das Alessi-Komplettsortiment führt. Nur hier gibt es in noch in diesem Jahr das attraktive Bonuspunkte-System, bei dem man bis zu 20 Prozent mit Warenwertgutscheinen sparen kann.


 
Wunderschön dekoriert zeigen sich die Bereiche Wohnen und Schenken in der Vorweihnachtszeit: Himmlische Produkte von Hutschenreuther, Goebel und Thun sowie viele Advents- und Weihnachtsaccessoires garantieren schon jetzt Vorfreude aufs Fest.
 
Liblarer Str. 19· 50321 Brühl
Nähe Giesler-Galerie (100 m )
Tel. 02232 / 21 03 75
Mo. Fr. 9.30-19 Uhr und Sa.
Bequem parken und stressfrei einkaufen:
Kostenlose Parkplätze vor den Geschäft