Am Montag, dem 10. Dezember, um 15 Uhr, wird ein besonderes Weihnachtsspiel in der Galerie am Schloss in Brühl für Kinder ab 4 Jahren aufgeführt. Heinrich Zwissler und Stephan Wunsch erzählen in dem Stück „Simon und das Kind in der Krippe“ von einem beherzten Hirtenjungen, dem ersten Weihnachtslied der Welt und einer Geburt, die bestimmt ein Wunder ist. Hier wird die Weihnachtsgeschichte in ca. 40 Minuten erzählt. Karten gibt es im brühl-info zum Preis von 3,60/2,60 Euro.
Brühler Bilderbogen Dezember 2007
Die Stadt Hürth erinnert sich ihrer Geschichte und gestaltet die „Tore zur Stadt“ neu. Unter der heutigen Luxemburger Straße, der Hauptverkehrsachse durch Hürth, liegen noch Teile der alten Römerstraße. Damals gaben dort so genannte „Leugensteine“ die Wegstrecke in gallischen Leugen (2,2 km) bis zum nächsten Provinz-Vorort an. Daran erinnert jetzt eine stark vergrößerte Version eines Leugensteins als prunkvolles Mittelstück des neu gestalteten Kreisverkehrs auf der Luxemburger Straße.
Unter dem Namen „Brühler Weinbörse“ steht nun Theo Koßmann seinen Kunden mit fachkundigem Rat zur Seite. Unterstützung erfährt er dabei von seiner Ehefrau Ulrike und der langjährigen Mitarbeiterin Margarete Voß.
Mit viel Fingerspitzengefühl und neuen Ideen wurde hier ein Weinarrangement gezaubert, welches den alten Laden an der Kölnstraße 23 im Herzen von Brühl zu einem besonderen Einkaufserlebnis werden lässt.
Sowohl anspruchsvolle Weinliebhaber als auch „Otto Normalverbraucher“ mit kleiner oder auch etwas größerer Geldbörse kommen hier auf ihre Kosten. Von Zeit zu Zeit und bei Erlebnis-Events der Stadt Brühl werden hier Weinverkostungen mit „leckeren Kleinigkeiten“ für alle Liebhaber von Gaumenfreuden angeboten.
Ziel der „Weinbörse“ wird es sein, das vielseitige Angebot an Weinen mit Entdeckungen von neuen Winzern und edlen Tropfen spannend zu halten. Am besten kommen Sie einmal persönlich vorbei.
www.ski-club-bruehl.de
Hier hat ein Verein eine Homepage ins Netz gestellt, die nichts zu wünschen übrig lässt, Kompliment. Die Seite besticht dadurch, dass sie sowohl informativ als auch topaktuell ist. Unter „wir über uns“ erfahren wir, dass der Verein 1958 gegründet wurde und folglich im kommenden Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Weiterhin unternehmen die offensichtlich sehr aktiven Mitglieder des Ski-Clubs ganz unterschiedliche Reisen. Zahlreiche Alben in der Fotogalerie belegen dies.
Der Verein hat sich zu einem Sportverein für Breitensport entwickelt und bietet neben Skigymnastik auch Rückengymnastik, Walking und Qi gong an. Die verantwortlichen Personen des Vorstands samt ihrer Kontaktdaten finden sich ebenso wie interessante Berichte unter „Presse“.
„Karneval aus dem Herzen heraus und nicht mit dem Geldbeutel“
„Verdamp koot, ävver märchenhaft joot!“ soll sie werden, die fünfte Jahreszeit in Brühl. Schon bei der Proklamation am 11.11. haben die neuen Tollitäten die Herzen der Jecken im Sturm erobert. Dabei hatte das von der KG Löstige Kierberger gestellte Dreigestirn um Prinz Hans Peter (Brodüffel), Bauer Manfred (Wieland) und Jungfrau Dirklinde (Lantzerath) einigen Bammel vor dem großen Ereignis.
„Ich war schon sehr nervös. Denn der Brühler Karneval gehört zur Champions League“, gestand Bauer Manfred. „Wir wurden sehr gut aufgenommen“, freute sich Prinz Hans Peter I. „Wenn die Proklamation schief geht, hat man als Dreigestirn ein Problem. Denn bei der Veranstaltung waren ja alle erfahrenen Präsidenten anwesend. Das sind alles Multiplikatoren.“ Doch die drei haben „die Proklamation mit Bravour gemeistert“, wie Prinzenführer Karl-Heinz Becker versichert. Was sie sich von der kommenden Session erhoffen, verrieten sie exklusiv dem Brühler Bilderbogen.