Brühler Bilderbogen Dezember 2007

Schwadorfer Weihnachtsbaum geschmückt

Die Kinder der beiden Schwadorfer Kindertagesstätten St. Severin und Rasselbande haben in diesem Jahr das Schmücken des großen Weihnachtsbaumes an der Oberstraße übernommen. Sie trafen sich vor dem noch ungeschmückten Baum und brachten diesem zunächst ein Ständchen. Dann überreichten die Kinder dem Schmückteam ihre Geschenkschachteln und Christbaumkugeln, und gemeinsam entstand so ein prachtvoller Schwadorfer Baum. Anschließend durften sich die kleinen Helfer dann mit heißem Kakao wieder aufwärmen.

 

Ballettabend-Gala

(tg) Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der „Ballettschule der Schlossstadt Brühl von Ingrid Chrostek“ fanden kürzlich ihren Höhepunkt mit der Ballettabend-Gala in der Aula des Max Ernst Gymnasiums. Wie so oft in der Vergangenheit hat die Ballettmeisterin ein Programm der Extraklasse auf die Bühne gebracht. Angefangen mit Kindertänzen der 4- bis 6-Jährigen über modernes Ballett, Gruppentanz, Jazz- und Steptanz, Folklore der Welt bis hin zu Flamenco und Impressionen aus Südamerika boten die Tänzerinnen und Tänzer einen umfassenden Einblick in das außergewöhnlich breite Spektrum der Ballettschule, deren Erfolgsgeschichte die Brühler Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel vor Beginn des Programms in einem persönlichen Grußwort würdigte. Weiterhin wurden auch einige Schülerinnen und Schüler der Ballettschule für ihre langjährige Treue geehrt. Zum Abschluss der rundum gelungenen Aufführung gab die mit Ovationen gefeierte, inzwischen 75-jährige Ingrid Chrostek auch selbst noch eine kleine Tanzeinlage.

 

Himmlische Flugpioniere

Am Dienstag, den 11. Dezember lädt die Kolpingsfamilie Brühl 1870 e.V. zu ihrem traditionellen Adventsabend und Jahresabschluss in das Pfarrheim St. Marien (Schloßstraße) ein. Dabei wird der Vorsitzende Hermann-Joseph Münch mit einem Lichtbildervortrag unter dem Titel „Himmlische Flugpioniere“ über Engel in Oberschwaben berichten.

Die Kölnstraße Die „Kö” von Brühl

Wer heute durch die Brühler Innenstadt bummelt, kann sich kaum vorstellen, wie Brühl in den mehr als 700 Jahren zur Stadt gewachsen ist. Keimzelle von Brühl war ein großer Gutshof, der aus Sicherheitsgründen abseits von großen Straßen in einem sumpfähnlichen Gelände gebaut worden war, der Burghof. Dieser befand sich an der heutigen Ecke Markt/ Schloßstraße.

ZOOM Kino ausgezeichnet

Seit 1991 zeichnet die Filmstiftung NRW Kinobetreiber aus, die auf ihren Leinwänden herausragende deutsche und europäische Produktionen, Dokumentarfilme, ambitionierte Filmreihen sowie Filme für Kinder- und Jugendliche zeigen. Mit ihren Prämien ermutigt die Filmstiftung NRW die Kinobetreiber, ihren Anspruch an das Programm in ihren Filmtheatern beizubehalten.

© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper