Brühler Bilderbogen Juni 2007

Modenschau mit Showprogramm - „GET IN” Fashion & Party im Rankewerk (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung

Kürzlich fand im ungewohnten Ambiente die erste „get in – fashion und party“-Veranstaltung statt. Kirsten Pusch, KPI Show & Event und namhafte Einzelhändler sowie Unternehmen der Region luden ins Rankewerk ein, um Modisches und Extravagantes auf nicht alltägliche Weise zu präsentieren. Schon der Veranstaltungsort, eine ehemalige Produktionshalle der Schwerindustrie, sorgte mit seinem kathedralen Charakter und dank der stimmungsvollen Lichteffekte von dem Unternehmen „Licht · Wohnen·Deko“ für Vorfreude auf das Event. In der Mitte der Halle war ein imposanter Laufsteg samt Lichttechnik installiert worden, um den herum sich einige Aussteller, wie Raumausstattung Heerdt mit seinen Produkten, platziert hatten.


 

Fünf Fragen an: Christiane Winkler, Historikerin

„Der Schlosspark ist ein Festsaal unter freiem Himmel”

Wer in diesen Tagen aufmerksam durch den Brühler Schlosspark spaziert, wird sicherlich die eine oder andere Neuerung entdecken. So wurden bespielsweise in der Westseite des Parks vor der Platanenallee einige neue Schautafeln aufgestellt. Wie es dazu kam und was darauf steht, hat uns Christiane Winkler von der Schlossverwaltung berichtet.


 
BBB: Sie haben kürzlich zu einem naturkundlichen Rundgang eingeladen und dabei neue Schautafeln vorgestellt. Wie kam es zu der Idee?
 

Mobile Waldschule

Mit großer Spannung erwarteten die Kinder der Waldspielgruppe unter der Leitung von Silke Malzmüller die Ankunft der Mobilen Waldschule. Diese gehört zum Förderkreis „Lernort Natur“ e.V. im Regierungsbezirk Köln, eine Initiative der Jäger im Landesjagdverband NRW e.V. um den Kindern unsere Umwelt und Natur nahe zubringen. Die Mobile Walschule wird seit 16 Jahren von Manfred Schulze betreut.


 
Die Kinder hatten nun die Möglichkeit heimische Tiere, die bestens präpariert sind, kennenzulernen und auch mal zu streicheln. Manfred Schulze, der gleichzeitig auch Falkner in Gymnich ist, musste viele Fragen beantworten. Er erklärte den Kindern, dass Hasen größer als Kaninchen sind, der Igel 5.000 bis 6.000 Stacheln hat und das Wiesel auch Hermelin heißt. Die Kinder der Waldspielgruppe treffen sich einmal pro Woche.
 

Pingsdorfer Grundschule holte Pokal

Mit strahlenden Augen nahmen die Schüler der katholischen Grundschule Pingsdorf am Pfingstsamstag beim BTV-Stadtlauf den heißbegehrten Wanderpokal entgegen. Unter Leitung von Coach Manfred Zirfas erreichte Gian Luca Molitor im Bambini-Rennen in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen den 2.Platz. Auch Luisa Ferrauti schaffte beim 1.100m-Lauf mit einem beachtlichen 2. Platz den Sprung aufs Siegerpodest. Für die sportbegeisterten Schüler steht jetzt schon fest, dass nächstes Jahr der Pokal verteidigt wird.


 

 

Wasser – Fluch, Segen oder Abzocke

Wasser, das „blaue Gold“, so prognostizieren Experten, wird die am meisten umkämpfte Ressource der Zukunft sein. Das Brühler ZOMM Kino beleuchtet mittwochs im Juni diverse Aspekte des Lebens mit, ohne und vom Wasser.
 
„Sand und Wasser“ dokumentiert am Mittwoch, dem 13. Juni um 18 und 20 Uhr das Leben der Menschen an den Ufern des Flusses Jamuna in Bangladesh. Am 20. Juni beenden die beiden Filme „Das blaue Gold im Garten Eden“, der sich mit den Folgen eines gigantischen türkischen Staudammprojekts auseinander setzt und „Wasser unterm Hammer“, einem englischen Film über die Privatisierung der Wasserversorgung, die Wasser-Reihe im ZOOM Kino. Beide Filme sind jeweils um 18 und 20 Uhr zu sehen.