Brühler Bilderbogen Juli 2007

Kämpf neuer LIONS CLUB-Präsident

Peter Berthy, Präsident des LIONS CLUB Brühl 2006/2007, übergab während eines feierlichen Festaktes sein Präsidentenamt turnusgemäß seinem Nachfolger, dem in Brühl wohnenden Wirtschaftsprüfer Jürgen Kämpf. Der LIONS CLUB Brühl ist Teil der weltweiten LIONS-Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten. Der LIONS CLUB Brühl hat im Präsidentenjahr von Peter Berthy in großem Maße die Suchtvorbeugung an den Brühler Schulen gefördert.
 

Ehrenpreis an Elisabeth Klaffki

Elisabeth Klaffki hat den erstmals verliehenen "Rheinischen Ehrenpreis für Soziales Engagement" für das Jahr 2006 des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) erhalten. Der Preis wurde nun durch Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung, in Köln übergeben. Als Sozialarbeiterin leitete Klaffki eine Gruppe eines Kinderheims in Brühl. Nach der Aufgabe des Kinderheims lebte sie mit den Kindern der Gruppe in einem Einfamilienhaus in Brühl zusammen. Noch heute unterhält die Familiengruppe Beziehungen untereinander. Elisabeth Klaffki hat so ein Beispiel für erfolgreiche Jugendpflege über die gesetzliche Zuständigkeit hinaus geschaffen. Dafür zeichnet der LVR die Sozialarbeiterin mit dem "Rheinischen Ehrenpreis für Soziales Engagement" aus.
 

 

 

Die Sauna des KarlsBades erstrahlt im neuen Glanz (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Das KarlsBad ist nach der jährlichen vierzehntägigen Schließphase wieder geöffnet: Neben der Wartung sämtlicher technischen Geräte und Einrichtungen sowie der vorgeschriebenen Grundreinigung waren die Mitarbeiter des KarlsBades, der Stadtwerke Brühl und Brühler Handwerksbetriebe besonders im Sauna- und Wellnesbereich höchst aktiv.
 

Für Sie @ngeklickt: Brühl im Internet

www.tennis-juengsten-cup.de

Vor dreißig Jahren hatten eine Reihe engagierter Damen und Herren in Brühl eine gute Idee. Sie beschlossen, auf der Anlage des THC Brühl am Wasserturm ein internationales Tennisturnier für begabte Jugendliche zu veranstalten, die nicht älter als 14 Jahre alt sein durften. Die Resonanz war vielversprechend und schon das erste Turnier ein Erfolg. Zu den ersten Siegern gehörten steffi Graf und Boris Becker, die ein paar Jahre später die Tenniswelt der Erwachsenen dominiert, es bis zur Nummer 1 gebracht und mehrfach Wimbledon gewonnen haben. Das Brühler Jüngsten Turnier galt als Sprungbrett für die große Weltkarriere.
 

Fünf Fragen an: Ekkehard Drefke, Reiner Borowski und Peter Dörp "Wir bieten Kunst zum Anfassen"

(tg) Vom 10. bis 12. August findet in der Galerie am Schloss eine außergewöhnliche Gruppenausstellung statt. Acht KünstlerInnen zeigen ihre Werke zu dem Thema "Paradies handgemacht". Wir haben uns im Vorfeld der Ausstellung mit den Machern unterhalten. Mit dem Brühler Künstler Ekkehard Drefke, der das künstlerische Konzept erstellte, mit Reiner Borowski, dem Brühler Psychologen und Initiatoren, und mit Peter Dörp, der das Projekt filmisch begleitet hat und für die Internetpräsenz zuständig ist.