Brühler Bilderbogen Juli 2007

Editorial Juli 2007

Liebe Leser, 
über den Klimawandel wird ja immer wieder gerne gesprochen und geschrieben. Doch statt der großen Dürre und den lange anhaltenden Hitzeperioden, die oft rognostiziert werden, erleben wir in diesen Tagen das genaue Gegenteil. Frostige 15 Grad und Dauerregen. Und das im Juli. Da denken wir geradezu sehnsüchtig an das vergangene Jahr zurück, als uns es eine Fußball-WM mit den dazu gehörenden WM-Partys bei schönstem Sommerwetter berauschte. Dafür gab es in einigen Brühler Lokalen vor wenigen Wochen "Grand Prix"-Feten.

 

Umfrage Die Sommerferien haben begonnen - Haben Sie in den Ferien schon einmal gejobbt?

Während es sich viele Menschen in diesen Tagen gut gehen lassen und sie sich im Urlaub vom stressigen Alltag erholen, nutzen etliche Schüler und Studenten die Zeit, um sich in den verschiedensten Jobs ein paar Euro dazu zu verdienen. Wir haben uns in der Stadt nach aktuellen und ehemaligen Ferienjobs erkundigt und gefragt, was mit dem Geld dann angestellt wurde.
 



Oliver Mans mit Alice Felbinger:

 
Ja, ich habe früher in einem Koblenzer Textileinzelhandelsgeschäft als Verkäufer gearbeitet und einen Stundenlohn von 12 oder 13 DM erhalten. Den Job habe ich damals über Beziehungen bekommen und ihn lange ausgeübt. Ich habe mir nichts besonderes für das Geld gekauft, sondern damit mein Studium finanziert.
 

Im persönlichen Gespräch: Christina & Klaus Kröhne, Joachim Jezewski und Andre Bach vom MGV Eufonia

"Es herrschte eine ausgelassene Partystimmung"

Das Lob kam aus berufenem Mund und ging den Eufonisten runter wie Öl. "Für die Dame und die Herren. Jetzt kommt eine große Überraschung. Ich kann nicht anders: 10 Punkte." So urteilte Jurorin Jane Comerfort, nachdem sie das Stück "Ein Freund, ein guter Freund" des Brühler Männergesangverein Eufonia in der ZDF-Sendung "Grand Prix der Chöre" gehört hatte. Ihre Jurorenkollegen Patrick Lindner ("Hervorragend gesungen, von mir 9 Punkte") und Gotthilf Fischer ("Eine Dame, die mit so vielen Herren fertig wird, eine 9") sahen es ähnlich. Damit landete Eufonia in der Jury-Bewertung auf dem 2. Platz.


 

Oratorienchor: Neuer Chorleiter

Der Oratorienchor Brühl hat in Michael Ostrzyga einen neuen Chorleiter, nachdem Ausscheiden von Lothar R. Mayer, der den Chor zuletzt fünf Jahre lang betreute. Michael Ostrzyga, der jüngste der drei Bewerber, konnte eine große Mehrheit für sich gewinnen und leitet seitdem den Chor mit ansteckender Vitalität und Begeisterungsfähigkeit.
 

LVR übernimmt Max Ernst Museum

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Kreissparkasse Köln und die Stadt Brühl haben sich geeinigt. Der LVR übernimmt die Trägerschaft für das Max Ernst Museums zum 1. Juli 2007. Somit soll der Fortbestand des Max Ernst Museums in Brühl nachhaltig gesichert sein. "Damit zeigt der LVR seine Kernkompetenz, wenn es um die Bewahrung und Präsentation rheinischen Kulturerbes geht", so LVR-Direktor Udo Molsberger. Der LVR habe von Anfang an die Bemühungen um ein solches Museum vorangetrieben und sich als Stiftungsgründer, gemeinsam mit den Partnern, der Kreissparkasse Köln und der Stadt Brühl, engagiert.