Brühler Bilderbogen August 2008

SC Brühl 06/45 vor dem Saisonstart

Ein Mittelfeldplatz wird anvisiert

(tg) Der beste Brühler Fußballclub kehrt in der neuen Saison zurück zu seinen Wurzeln. Als SC Brühl 06/45 starten die Blaugelben als Aufsteiger in die Verbandsliga, also unter jenem Namen, den der Verein bis zu den diversen Fusionierungen und Umbenennungen der jüngeren Vergangenheit ursprünglich trug. Der Zusatz „Renault“ wurde aus dem Vereinsnamen gestrichen, geblieben ist jedoch erfreulicherweise die Unterstützung durch das in Brühl ansässige Unternehmen.


Alles Barock?

Auch für Brühl war die Barockzeit ein prächtiges und glanzvolles Erlebnis. Schloss Augustusburg wurde gebaut. Architekten, Baumeister und viele Künstler arbeiteten und wohnten in Brühl. Clemens August, der stolze Bauherr, feierte rauschende Feste. Es war was los. Lassen Sie sich (ent-) führen in die Zeit des Barocks.

Die Veranstaltungsreihe „Rund um Brühl – Alles Barock?“ beginnt am 8. August um 15 Uhr mit einer Kinderführung. Am Kuckuckstor startet die Führung „Geheimnisvolle Briefe aus der Zeit Clemens Augusts“ unter der Leitung von Petra Lentes-Meyer. Am 10. August um 15 Uhr ebenfalls am Kuckuckstor beginnt die Führung „So liebte es der Kurfürst“. Lernen Sie mit Ingrid Kruft die Vorlieben des Kurfürsten Clemens August kennen. Weitere Infos gibt es im brühl-info, Telefon 022323/79345.

Benefizveranstaltung der Ballettschule Chrostek

(tg) Am Samstag, den 6. September findet in der Giesler-Galerie eine ungewöhnliche Veranstaltung statt, die einem guten Zweck dient. Die „Ballettschule der Schloßstadt Brühl von Ingrid Chrostek“ zeigt um 15 und 16 Uhr ein attraktives, von Doris Münch moderiertes Programm. Zu sehen sind italienische Tänze, klassische Tänze auch Spitzentanz der Kinder- und Erwachsenengruppe, Stepptänze der Kindergruppe und Jazzdance. Mit den Erlösen der Benefizveranstaltung unterstützt die Brühler Ballettmeisterin Ingrid Chrostek den „Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Brühl-Vochem“.

Die wilde Milchzahnbande

Mit einem großen Gartenfest verabschiedeten Anne-Marie Hamberger und Doris Mose kürzlich liebevoll einige Kinder aus ihrer „wilden Milchzahnbande“. Die beiden qualifizierten Tagesmütter kümmern sich in ihrer Kleinkindertagesbetreuung in der Rheinstraße 135 um bis zu zehn Kinder im Alter bis zu dreieinhalb Jahren gleichzeitig. Einige von ihnen haben jetzt das gemütlich eingerichtete Haus mit dem großen Garten und den vielen Spielmöglichkeiten verlassen, weil sie zukünftig einen Kindergarten besuchen. Vorher bekamen sie noch schöne Schultüten mit kleinen Geschenken überreicht. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, hat Anne-Marie Hamberger, selbst Mutter dreier inzwischen erwachsener Töchter, den Abschied erlebt.

Kabarettist Konrad Beikircher in Brühl

Am Samstag, den 13. September, gastiert einer der beliebtesten Kabarettisten der Szene in der Region. Konrad Beikircher präsentiert ab 20 Uhr im Tanzsportzentrum sein aktuelles Solo-Programm „Die rheinische Neunte“.

Er selber sagt nur: „Ja, das hätte sich der größte Sohn Bonns im Wiener Exil sicher nicht träumen lassen, dass es mal einen kleinen Südtiroler geben wird, der im rheinischen „Exil“ zur Feder greift und die rheinische Neunte intonieren wird. Eintrittskarten für diesen Angriff auf die Lachmuskeln erhalten Sie ab sofort u. a. beim brühl-Info (Tel. 02232/79569).