Brühler Bilderbogen August 2008

Umfrage Der 1. FC Köln ist wieder erstklassig: Nie mehr 2. Liga?

Der 1. FC Köln spielt wieder in der 1. Fußball-Bundesliga. Nach einer turbulenten Saison schaffte die Mannschaft von Startrainer Christoph Daum dank eines starken Schlussspurts doch noch die Rückkehr ins Oberhaus. Um in der Eliteliga bestehen zu können, haben die FC-Verantwortlichen die Truppe personell kräftig aufgerüstet und Kicker aus aller Herren Länder geholt.

Ob Neueinkäufe wie Geromel, Petit, Ishiaku, Womé, Sanou oder Brecko sowie einige Nachwuchstalente dafür sorgen, dass der FC diesmal die Klasse hält? Zuletzt war das vor sieben Jahren unter Trainer Ewald Lienen gelungen. Danach scheiterten Coaches wie Friedhelm Funkel, Marcel Koller, Uwe Rapolder oder Hanspeter Latour an der Vorgabe Klassenerhalt. Kann sich der FC diesmal dauerhaft in der Bundesliga etablieren? Wir haben die Bürger in Brühl um ihre Meinung gebeten.


Gregor Lunan:

In Köln weiß man das nie so. Es geht immer rauf und runter. Für das erste Jahre bin ich noch ganz optimistisch. Es ist die Frage, ob es von Dauer ist, wenn die Euphorie des Aufstiegs verflogen ist. Christoph Daum hat jetzt erst einmal den Aufstieg geschafft. Wer Erfolg hat, hat recht.



Im persönlichen Gespräch: die Buchhändlerin Karola Brockmann und der Journalist Günter Wagner

„Kunst und Kultur müssen gefördert werden”

„Kunst und Kultur“ schreibt sich die Stadt Brühl seit Jahren auf ihre Fahnen. Brühl hat viel zu bieten: die Schlösser, das Max Ernst Museum, eine attraktive gewachsene Innenstadt mit dem Museum für Alltagsgeschichte und dem Keramikmuseum, das Phantasialand und vieles mehr. Die Stadt schmückt sich damit, die Kunst und Kultur zu fördern, durch Stipendien, durch zahlreiche Kulturprogramme, durch einen vielfältigen Veranstaltungskalender. Die Stadt tut viel. Aber tut sie auch genug für die bildenden Künstler in Brühl? „Nein“, findet Günter Wagner, der ehemalige langjährige Vorsitzende des Brühler Kunstvereins. Wir haben ihn und die Brühler Buchhändlerin Karola Brockmann, die einen anderen Schwerpunkt setzt, zum persönlichen Gespräch getroffen, um mit ihnen über private und geschäftliche Initiativen zu sprechen.

ZOOM Open Air 2008

(tg) Seit 22 Jahren gibt es Open Air Kino in Brühl. ZOOM macht es möglich, auch in diesem Jahr. Vom 6. bis 23. August werden im historischen Rathaus-Innenhof im wöchentlichen Zyklus von jeweils Mitt- woch bis Samstag insgesamt zwölf ganz unterschiedliche Filme gezeigt.

Tag des Schachs

(tg) Am Samstag, den 30. August, beteiligt sich der Brühler Schachklub am bundesweiten „Tag des Schachs 2008“. Im Erdgeschoss am Sudhaus der Giesler-Galerie präsentiert der bereits im Jahre 1920 gegründete Verein von 9 bis 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm alle Facetten des so beliebten „Spiels der Könige“. Unter dem Motto „Nette Leute spielen Schach“ sind alle Besucher der kostenfreien Veranstaltung dazu aufgefordert, sich an eines der vielen Schachbretter zu setzen und ein Partie zu spielen.

Brunnenfest der Schlossgarde

Die Schlossgarde „rut-wieß“ feiert am Samstag, den 16. August wiederum ihr beliebtes Brunnenfest für Jung und Alt in der Innenstadt. Die Brunnenanlage wurde vor mehr als 30 Jahren vom Eisenwerk Brühl den Brühlern gestiftet. Getreu dem diesjährigen Veranstaltungsmotto „Generation Brühl – kurze Wege starke Stadt“ engagiert sich die Schlossgarde „rut-wieß“ auch bei der Pflege des Brunnens der Generation Brühl. Die Sitzgelegenheiten werden überarbeitet und Unkraut, sowie Flugrost werden dauerhaft bekämpft.