Brühler Bilderbogen November 2008

Brühler Fragebogen ... mit Dieter Kühn

(tg) Dieter Kühn wurde 1935 in Köln geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Bayern, dann zog die Familie 1949 zurück ins Rheinland nach Düren. Nach dem Abitur studierte er in Freiburg, München und Bonn Germanistik und Anglistik und promovierte bei Doktorvater Benno von Wiese zum Thema „Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften“.

Schon während des Studiums schrieb Dieter Kühn Hörspiele für den WDR, für den er bis heute in vielfältiger Weise u. a. als „Special Guest“ und Macher der Musiksendung „Klassikforum“ tätig ist. Für sein Werk, das Romane, Erzählungen Biographien und auch Kinderbücher umfasst, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Hermann-Hesse-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Hörspielpreis der Kriegsblinden.

Die Uhlstraße Einkaufsstraße mit Tradition

Eine der bekanntesten und beliebtesten Einkaufsstraßen in Brühl ist zweifelsfrei die Uhlstraße. Hier liegen viele inhabergeführte Fachgeschäfte mit einem breitgefächerten Angebot und besonderen Service Haus an Haus.

Gerade die kleinen Fachgeschäfte machen den Reiz der gesamten Straße aus, denn das Engagement der Inhaber für ihre Kunden ist oftmals höher als in den Discountern der großstädtischen Einkaufsmeilen. Häufig kommt es vor, dass Kunden mit dem Namen angesprochen werden und man abseits der üblichen Einkaufshektik ein Schwätzchen über die persönlichen Dinge des Alltags hält. Wer einmal ganz genau hingeschaut hat, wird bemerkt haben, wieviel exquisite Kaffeemaschinen in den Fachgeschäften der Uhlstraße tagein tagaus Kaffee für die liebe Kundschaft aufbrühen. Hier ist der Kunde König, aber ist ihm das auch immer bewusst?

 

Im persönlichen Gespräch: Mitglieder der Chöre „Carpe Diem” und „Oratorienchor Brühl”

„Das Engagement hinter den Kulissen ist sehr groß”

Auf einen tollen Herbst mit vielen abwechslungsreichen Konzerten können sich die Brühlerinnen und Brühler auch in diesem Jahr wieder freuen. In der Vorweihnachtszeit laden u. a. zwei so unterschiedliche Chöre wie der Oratorienchor Brühl und der Badorfer Gospelchor Carpe Diem zu ihren großen Konzerten ein. Wir haben uns mit Vertretern der beiden Chöre an einen Tisch gesetzt und uns mit ihnen über den Spaß am Singen, die Chorarbeit und ihre bevorstehenden Auftritte unterhalten.

Die Unterschiede zwischen den beiden Chören könnten größer fast nicht sein. Aber es gibt auch eine Menge Gemeinsamkeiten. Ellen Schreinemacher und Sandra Schüller, die Vorsitzende und die Chorleiterin von Carpe Diem, sowie Ingeborg Haschke und Rainer Panenka, die Schriftführerin und der Vorsitzende des Oratorienchors, tauschen sich interessiert aus. Auch der Chorleiter des Oratorienchors, Michael Ostrzyga ist mit von der Partie.