Brühler Bilderbogen Juli/August 2009

Juli/August 2009


Editorial Juli/August

Liebe Leser,
hier ist sie nun, unsere Sommerausgabe Juli/August 2009, die wir im Schweiße unseres Angesichts und mit kalten Fußwannen unterm Schreibtisch produziert haben. Unsere kleine Stadt befindet sich in den letzten Tagen unter einer schwül-heißen Dunstglocke, die uns alle etwas träge macht. Wer trotzdem den Weg in unsere Innenstadt wagt, wird bemerkt haben, dass bereits jetzt im Brühler Einzelhandel attraktive Sommer-Schnäppchen im Modebereich zu finden sind.

Der Kinderchor an St. Margareta

Umfrage: Was ist Ihr wichtigstes Wahlkampfthema?

Ende August findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. In Kürze beginnt auch in Brühl die heiße Phase des Wahlkampfs. Gewählt werden der hauptamtliche Bürgermeister sowie die Mandate im Brühler Stadtrat. Die Parteien haben bereits ihre Wahlprogramme verabschiedet und ihre Positionen festgelegt, mit denen sie beim Wähler punkten wollen. Dabei fallen Schlagworte wie Bildung, demographischer Wandel oder Wirtschaftsförderung. Wir haben die Brühler Bürger in der Innenstadt danach befragt, welche Themen ihnen wichtig sind und im Wahlkampf thematisiert unbedingt werden sollten.

Susanne Riemer mit Tochter Luisa

Susanne Riemer mit Tochter Luisa:

Es sollte einen Frauenjazzchor in jeder Stadt geben. Aber Spaß beiseite. Manche Spielplätze in Brühl sind in einem schlechten Zustand. Der Spielplatz in der Von-Wied-Straße wurde komplett abgebaut. Da können die Kinder nicht mehr spielen gehen. Da muss sich dringend etwas ändern.


Im persönlichen Gespräch: Michael Kreuzberg, Bürgermeisterkandidat der CDU

„Brühl konnte sich für die Zukunft gut aufstellen“

Michael Kreuzberg kandidiert nach 1999 und 2004 zum dritten Mal für die CDU für das Amt des Brühler Bürgermeisters, das er seit seinem ersten Wahlerfolg vor zehn Jahren ununterbrochen inne hat. Der 51-jährige Studienrat ist verheiratet, hat eine Familie mit drei Töchtern und war von 1995 bis 2000 auch Vorsitzender der Brühler CDU.

Michael Kreuzberg

Im persönlichen Gespräch: Heinz Schmitz, Bürgermeisterkandidat der fw/bVb

„Das letzte Kindergartenjahr muss kostenfrei werden“

Heinz Schmitz kandidiert zum dritten Mal für die „Freie Wähler/Bürgervereinigung Brühl“ (fw/bVb) für das Amt des Bürgermeisters. Der 68-jährige verheiratete Vater von zwei Kindern trat 1977 in die BVB ein, ist seit 1989 Mitglied des Rats und seit 1995 Fraktionsvorsitzender.

Heinz Schmitz