Brühler Bilderbogen September 2009


Kunstverein zeigt „Holzweg“

Der Brühler Kunstverein zeigt noch bis zum 12. September jeweils von Mittwoch bis Sonntag oder nach Vereinbarung in der Alten Schlosserei des Marienhospitals die Installation „Holzweg“ von Clemens Botho Goldbach. Darin beschreibt und dokumentiert der Düsseldorfer Künstler nicht nur den Transport bzw. den Weg des für seine Installation benötigten Holzes von seinem Lager in Münster nach Brühl und anschlie- ßend nach Hagen. Sondern er installiert und konstruiert seine umfangreiche Gehölzsammlung zu einem raumgreifenden Waldszenario. Er holt damit den natürlichen Raum mit seinen aufragenden Stämmen, dem dichtem Unterholz, Humusböden und Laubhügeln sowie Teiche und Tümpel in den Innenraum.

Fünf Fragen an: Hartwig Bosseler, Leiter der Kinderunfallkommission

„Wir waren Vorreiter in Deutschland”

Mit Beginn des neuen Schuljahres verstärkt die Brühler Kinderunfallkommission wieder ihre Bemühungen für eine größere Verkehrssicherheit in Brühl. Mit zahlreichen Aktionen sollen die Öffentlichkeit und die Kinder für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. Wir haben uns mit Hartwig Bosseler, dem Leiter der Kinderunfallkommission unterhalten.

900 Jahre Schwadorf - Ein Stadtteil im Ausnahmezustand

Ende August war es endlich so weit. In Schwadorf stand das große Festwochenende zum 900-jährigen Ortsjubiläum auf dem Programm, und Petrus meinte es gut, ja sehr gut mit den Festlichkeiten rund um die Schwadorfer Pfarrkirche St. Severin.

Für alle die, die den Schwadorfer Festzug noch einmal in Ruhe in Bildern Revue passieren lassen wollen: Bernhard Münch hat seine Fotos online bereitgestellt: unter www.schwadorfer.de finden Sie über 1000 Bilder zum "Nacherleben".

Kommunalwahl 2009 - Bürgermeister Kreuzberg wiedergewählt

(tg) Die Kommunalwahl 2009 ist gelaufen. Bürgermeister Michael Kreuzberg wurde erneut mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Runde 52,5 Prozent der Wähler votierten für eine dritte Amtszeit Kreuzbergs. Auf den SPD-Kandidaten Dieter Freytag entfielen 29,6 Prozent der Stimmen. Es folgen Michael vom Hagen (8,4 Prozent), Heinz Schmitz (4,8 Prozent) und Jochem Pitz (4,8 Prozent).

Foto: TOGON

Brühler Fragebogen ... mit David Miron

(tg) David Miron wurde 1988 in Köln geboren, zog aber schon als Kleinkind mit der Familie nach Brühl. Sein Vater ist der bekannte griechisch-orthodoxe Pfarrer Konstantin Miron. Mit seinen vier Geschwistern, darunter ein Zwillingsbruder, wuchs David Miron behütet auf, besuchte die St.-Franziskus-Schule und das St.-Ursula-Gymnasium. 2008 bestand er das Abitur. Im Moment bereitet sich der 20-Jährige auf seine Aufnahmeprüfung für sein Lehramtsstudium (Musik und Geschichte) vor, das im Oktober beginnen soll.