Brühler Bilderbogen September 2009


September 2009


Editorial September 2009

Liebe Leser,

Brühl hat gewählt. Und es bleibt (fast) alles beim Alten. Bürgermeister Michael Kreuzberg (CDU) feierte nach 1999 und 2004 seinen dritten unangefochtenen Wahlsieg, erneut mit absoluter Mehrheit. Alle Direktmandate gingen wieder an die CDU, die wegen einiger Überhangmandate dennoch nicht über die absolute Mehrheit im Rat der Stadt Brühl verfügt. So wird wohl die Koalition mit der FDP fortgesetzt, die deutlich zulegen konnte.

Umfrage Prinz Poldi wieder in Köln: Wo landet der FC in dieser Saison?

Der Ball rollt wieder durch die Fußballstadien der Republik. Der 1. FC Köln hat trotz namhafter Verstärkungen, allen voran Rückkehrer Lukas Podolski, keinen besonders guten Saisonstart hingelegt. Doch das kann die vielen FC-Fans nicht beeindrucken, wie wir in unserer aktuellen Umfrage erfahren haben.

Joachim Reintgen mit Sohn Emil:
Ich erwarte Mittelmaß, ein Platz zwischen 11 und 15. Ich hoffe, sie retten sich vorzeitig. Mich stimmen die Neuzugänge Maniche und Podolski optimistisch. Es gibt aber in der Bundesliga viele Vereine, die höhere Ansprüche und Qualität haben als der FC. Irgendwo dahinter reiht sich der FC ein. Sie werden die Klasse halten. Von Poldi erwarte ich jeder Menge Tore aus halblinker Position.


Highlights im September

Mit Kleinkunst und Musik verspricht die „Kultur in Brühl“ auch in der zweiten Jahreshälfte ein vielfältiges Programm in der Galerie am Schloss und im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst-Museums. Neu ist die kulinarische Begleitung einiger ausgewählter Veranstaltungen durch André Bach mit seiner „GenussKunst”.

Den Anfang macht Sarah Hakenberg am Mittwoch, 9. September im Kapitelsaal, Rathaus, Uhlstraße 3 um 20 Uhr mit ihrem Buch „Knut, Heinz, Schorsch und all die anderen“. Mit ihren witzigen und frechen Kurzgeschichten steht Sarah Hakenberg für eine neue Generation des „Literarischen Kabaretts“.

Natürlich!

So heißt das Motto, das die beiden Künstlerinnen Angelika Stolze-Caster und Barbara Hillmann für ihre zweite gemeinsame Ausstellung gewählt haben. Die Themen und Anregungen für ihre Bilder haben die beiden Brühlerinnen in der Vielfalt der Natur gefunden und künstlerisch variiert. Beide Malerinnen experimentieren gerne mit ungewöhnlichen Formaten, wie z.B. sehr langen und schmalen Bildträgern und unterschiedlichen Techniken. So reicht das Spektrum der meist in Acryl gemalten Bilder von naturalistisch dargestellten Blumen und Tieren bis zur Abstraktion.