Brühler Bilderbogen September 2009


Schlossparkstadion & Cultra eröffnet

(tg) Im August ging es Schlag auf Schlag. Eine große Veranstaltung folgte auf die andere. Es gab viel zu feiern in Brühl. Herausragend waren dabei vor allem die vollendeten Großprojekte Schlossparkstadion und Cultra. Auch die Fertigstellung der neuen BTV-Sporthalle ist zu nennen, die wir in der kommenden Ausgabe genauer unter die Lupe nehmen werden.

Im persönlichen Gespräch: Susanne Riemer, Jazztrompeterin

„Meine Stücke sind Liebeserklärungen“

Sie hat bereits bei der Karlspreisverleihung gespielt und bei Eric Claptons VIP-Geburtstagsparty gesungen. Sie gehört zu den gefragtesten deutschen Jazztrompeterinnen und hat seit zehn Jahren ihr eigenes Quartett. Und sie leitet auch an der Brühler Kunst- und Musikschule zwei Frauenjazzchöre. Susanne Riemer ist Musikerin durch und durch. Im Oktober kommt ihre neue CD heraus. Der Titel: „Call my name“. Der Brühler Bilderbogen traf Susanne Riemer zum persönlichen Gespräch.

Gartenfest der Milchzahnbande

(tg) Vor einigen Tagen war es wieder soweit. Die beiden qualifizierten Tagesmütter Anne-Marie Hamberger und Doris Mose veranstalteten ein großes Gartenfest, bei dem neun Kinder verabschiedet wurden, die jetzt in den Kindergarten gehen. Bis zu zwei Jahre lang gehörten die Kleinen zur „wilden Milchzahnbande“, die von den Tagesmüttern in den großzügigen Räumlichkeiten in der Rheinstraße 135 betreut werden.

Besucherrekord beim ZOOM Open Air

Mit über 3.000 Zuschauern erreichte die Open-Air-Saison 2009 des Brühler ZOOM Kinos einen neuen Besucherrekord. Zum Vergleich: 2008 kamen 1.900 Zuschauer. 22 Spiel-, Musik- Dokumentar- und Kurzfilme lockten die zahlreichen Besucher an zwölf Abenden im August in den Innenhof des Brühler Rathauses.

Theaterstück von Ulrich Zettler: „Und ewig locken die Bretter”

(tg) Am Freitag, den 9. Oktober, feiert das neue Stück des bekannten Brühler Theaterregisseurs Ulrich Zettler um 20 Uhr in der Galerie am Schloss seine Premiere. „Und ewig locken die Bretter – Der Mensch als Self-Made-Actor“ heißt das Stück, das Ulrich Zettler selbst geschrieben hat. Sämtliche Rollen des Stücks hat der brillante Schauspieler Karlheinz Angermeyer übernommen.