Seit den großen Erfolgen von „Elling“ und der Dokumentation „Cool and Crazy“ aus Norwegen wachsen dort die Filmproduktionen. Sie bringen neue Talente, moderne Geschichten und eine ausgedehntere Verwendung digitaler Technik hervor. Das ZOOM Kino präsentiert im April eine norwegische Filmreihe. Alle Werke werden in der norwegischen Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Brühler Bilderbogen April 2010
Erleben Sie Bernhard Hoëcker, bekannt aus „Switch Reloaded“ und „Genial daneben“ im TV, diesmal live im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums in Brühl. Am Donnerstag, 15. April um 20 Uhr klärt er das Publikum in seinem ersten interaktiven Soloprogramm „WIKIHOËCKER“ über die großen Irrtümer der Menschheit auf.
Er beschäftigt sich mit Wissen und Dingen, die man nicht weiß und solchen, die man wissen sollte. Karten erhalten Sie zum Preis von 18 Euro/ermäßigt 12 Euro im brühl-info, Uhlstraße 1, Telefon 02232/ 79-345.
(tg) Dieter Josefus wurde 1948 in Kommern geboren. Er wuchs in Wesseling auf und begeisterte sich bereits in der Jugend für katholische Jugendarbeit und ausführliche Bibelstudien. „Ich wurde geprägt durch meinen Vater, der für mich Ziehvater und guter Freund zugleich war“, sagt er. Nach der Schule und seiner Bundeswehrzeit heiratete er mit 21 Jahren. Bis zu seiner Pensionierung im vergangenen Jahr arbeitete der Vater von drei Kindern 46 Jahre als Mess- und Regelmechaniker bei der ROW.
Bis heute hat die Bibel nichts von ihrer Faszination auf Dieter Josefus verloren. Er hat die Bibelschule in Köln besucht und die Texte parallel auf deutsch und kölsch studiert, er gestaltet „Kölsche Messen“ im Johannesstift in Vochem oder führt Bibelgespräche und spendet die Krankenhauskommunion im Marienhospital. „Ich versuche dabei auch den Menschen zu zeigen, dass Christen lachen können und bodenständig sind“, erzählt Dieter Josefus.