Brühler Bilderbogen September 2010

Editorial September 2010

Liebe Leser,
so langsam geht dieser merkwürdige Sommer, der erst gar richtig nicht kommen wollte, uns dann wochenlang eine Affenhitze bescherte und zuletzt nur noch durch Dauer
regen nervte, zu Ende. Ein paar Straßenfeste und Märkte stehen noch an, doch schon bald verlagern sich die meisten kulturellen Programme wieder eher in die bewährten Brühler Veranstaltungssäle.

Umfrage Tut Brühl genug für Kinder?

Die Ferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen. Viele Kinder kommen jetzt neu in die Schule oder die Kindergärten. Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Auch für die Eltern, die vieles organisieren und sich um einen Platz in Schule oder KiTa kümmern mussten. Welche Erfahrungen sie dabei und bei anderen Anlässen in Brühl machten, verrieten sie uns in unserer Umfrage.


Claudia Gerkum mit Ehemann mit Rolf und Tochter Julia:

Mein erster Eindruck ist, dass etwas für Kinder getan wird. Brühl ist im Vergleich zu anderen Städten eine sehr fahrradfreundliche Stadt. Das kommt auch den Kindern zugute. In der Innenstadt gibt es einige Spielgeräte, die in einem guten Zustand sind. Wir kommen aus Bornheim und immer wieder gerne nach Brühl.


 

Im persönlichen Gespräch: die Bandmitglieder von Hochhäuser

 „Wir werden eine Jazzclubatmosphäre in die Galerie am Schloss bringen”

Am 24. September gastiert um 20 Uhr die vor gut einem Jahr gegründete Brühler Band „Hochhäuser“ mit ihrem ersten abendfüllenden Jazzprogramm in der Galerie am Schloss. Dann werden die vier Musiker ihr selbstgewähltes Motto „Weit sehen. Klare Linien ziehen. Fahrstuhl fahren. Große Flächen gestalten. Viele Grooves unter einem Dach versammeln“ in die Tat umsetzen. Der Brühler Bilderbogen hat sie bei den Proben besucht.

„Ab in die Mitte 2010 – Lebe Deine Stadt Brühl”

Vielfältige Projekte und Mitmach-Aktionen bis zum 30. Oktober

Die Stadt Brühl hat in diesem Jahr zum wiederholten Mal den Stadtmarketingförderpreis „Ab in die Mitte“ des Landes NRW gewonnen, der diesmal unter dem Motto „Stadt:Kern:Gesund“ steht. Hierfür wurde mit Unterstützung einer bekannten Agentur ein spezielles Logo entwickelt. Dieses wird sich auch auf den städtischen Dienst- und Einsatzfahrzeugen wiederfinden.

Maren März – Aquarelle

Am Freitag, den 10. September, eröffnet der Brühler Kunstverein eine Ausstellung der Kölner Malerin Maren März in der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens-August-Straße 24. Gezeigt werden neue Aquarelle.