Brühler Bilderbogen Oktober 2010

Sieg beim „Großen Wappen von Köln“

Beim Prestige-Wettkampf um das 38. Wappen von Köln trumpften die Brühler Wildwasserfahrer auf. Trainer Manfred Harzheim hat ganze Arbeit geleistet. Den Brühler Sieg im C1 und im C2 sicherte Normen Weber mit seinem Partner Rene Brücker. Auch in den Teamwettkämpfen errang der Verein noch zahlreiche Podestplätze und konnte sich so in diesem Jahr das „Große Wappen von Köln” als erfolgreichster Verein mit doppeltem Punktvorsprung zu Platz zwei sichern.

Im persönlichen Gespräch im Restaurant Matis: Gabriele Vorbrodt, Fredrik Erichsen, Frank Oelmann und

„Ist das Kunst, oder kann das weg?”

aIm Rahmen der Aktion „Ab in die Mitte 2010 – Lebe Deine Stadt Brühl“ finden noch bis Ende Oktober eine Reihe von spannenden Kunstaktionen in Brühl statt. Einige wurden bereits durchgeführt. Die bekannten Brühler Künstler Gabriele Vorbrodt, Fredrik Erichsen, Sabine Endres, Frank Oelmann, Günter Wagner und Kohen Shaik Amin haben sich daran mit äußerst kreativen Beiträgen beteiligt. Wir haben mit ihnen im Brühler Restaurant Matis gesprochen, in dem jetzt die Muschelsaison eröffnet wurde.

Max Ernst Museum feierte Geburtstag

Vor fünf Jahren, am 4. September 2005, wurde das Max Ernst Museum eröffnet. Zum fünfjährigen Bestehen fand kürzlich ein Tag der offenen Tür mit Führungen, Workshops und Performances statt. 527 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Von fünf Jahren Erfolgsgeschichte sprach Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, anlässlich der feierlichen Begrüßung der Gäste.

KiTas aufgewertet

Die Außenbereiche der Kindertagesstätten der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl am Rodderweg und „Unterm Regenbogen“ am Mayersweg wurden durch umfangreiche Maßnahmen aufgewertet. Asphaltierte Flächen konnten in ungefährliche Freiflächen für Bewegungsspiele umgestaltet werden, so das die Kinder jetzt nach Lust und Laune herumtollen können.

KTB spielt Komödie von Michael Frayn

Das Kleine Theater Brühl blickt nach der ausgezeichneten Teilnahme am Theaterfestival Rhein-Erft in Wesseling besonders optimistisch in die nähere Zukunft: Während der Umzug in die neuen Räume in Brühl-Heide vorbereitet wird, laufen die Proben für die nächste Produktion auf Hochtouren.