Editorial März 2020

Liebe Leser,
das Corona-Virus zieht uns inzwischen tagtäglich in seinen Bann. Die großen Online-Portale haben Liveticker eingerichtet, in denen alle paar Minuten über die neuesten Entwicklungen berichtet wird. Was für die ganze Welt und Deutschland gilt, gilt natürlich auch für Brühl. In Nullkommanichts kann sich auch bei uns alles verändern. Es kann leider auch sein, dass auch einige Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden, die wir Ihnen in dieser Ausgabe ans Herz legen wollen. Unmittelbar vor Redaktionsschluss wurden auch der Frühlingsmarkt und die Verleihung des Max Ernst Stipendiums gecancelt.

Bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Konzert- und Meisterkursfestival KONTUREN sagte Bürgermeister Dieter Freytag: „Stand heute 15 Uhr finden die Konturen statt. Aber ich weiß nicht, wie es heute um 18 Uhr aussieht.“ Wie wir inzwischen wissen, musste auch dieses Kultufestival abgesagt werden.

Wir alle müssen uns mit dieser Situation arrangieren und den Behörden vertrauen. Die Gesundheit aller und ganz besonders der mehr gefährdeten älteren Menschen muss oberste Priorität haben. Denn die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht nicht umsonst von einer beginnenden Pandemie.

Umfrage: Die Stadt Brühl lädt ein zum Frühjahrsputz: Wo ist der in Brühl besonders nötig?


Das Thema Umweltschutz war in den Medien selten so präsent wie heute. Die „Frühjahrsputz“-Abfallsammelaktion in Brühl, inzwischen schon eine gute Tradition, bietet jedes Jahr aufs Neue eine schöne Gelegenheit, etwas dazu beizutragen.
In diesem Jahr findet die Aktion am Samstag, 21. März von 10 Uhr bis 14Uhr statt, auch diesmal wieder eingebettet in die europaweite Aktion „Let´s clean up EUROPE“. Aus diesem Anlass wollten wir von den Leuten in Brühl wissen, wo ein Frühjahresputz besonders nötig wäre.




Franziska Gräfe:

Mir ist aufgefallen, dass es in der Nähe des Südfriedhofes entlang des Palmersdorfer Baches einiges an Müll gibt. Auch entlang der Bahnlinie 18 und rund um die Martin-Luther-Schule ist es nicht besonders sauber. Diese Aktion der Stadt Brühl finde ich gut. Ich habe mich mit meiner Familie auch schon an vergleichbaren Aktionen beteiligt. Es ist schon erstaunlich, was man da alles findet, z.B. richtig große Pappkartons, Bälle und vieles mehr. Was ist ein bisschen frustrierend ist, ist allerdings, wie schnell gerade erst gesäuberte Gebiete wieder vermüllt sind. Darüber rege ich mich manchmal auf.

Neue CD von Joe Bennick

Der Brühler Singer-Songwriter und Autor Jochen Blauth stellt unter dem Namen Joe Bennick seine neue CD „In close distance” vor. In sieben Songs verschmelzen eingängige Melodien mit vielschichtigen Texten zu einer abwechslungsreichen Einheit. Dabei umfasst die Musik die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie.

Mahnwache für Vielfalt und Respekt

„Es ist 5 vor 12.“ Mit diesen Worten begann die Mahnwache kürzlich vor dem Brühler Rathaus. Die Initiative von Muslimen und Christen in Brühl hatte zur Erinnerung an die Anschlagsopfer von Halle, Kassel und Hanau und zur Solidarität für ein friedvolles Miteinander aufgerufen. Knapp 200 Frauen und Männer unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Nationalität folgten dem Aufruf.

Earth Hour auch in Brühl

Am 28. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus.