Brühler Bilderbogen Februar 2006

"Hits für Kids" in der Galerie am Schloss

Am Mittwoch, dem 15. Februar, startet die Stadt Brühl um 15 Uhr in der Galerie am Schloss das neue Theaterprogramm für Kinder Hits für Kids” mit dem Figurentheater Marianne Schoppan und Malwine in der Badewanne” für Kinder ab 4 Jahren.
 
An seinem Geburtstag bekommt der kleine Uli von seinem Onkel aus Schottland ein Paket. Neugierig öffnet er dieses schnell und findet zu seiner Überraschung eine rosa Kaulquappe. Er ist begeistert, denn schon lange wünscht er sich ein Haustier, um das er sich ganz allein kümmern kann. Seine Mutter ist auch einverstanden, denn es ist ja nur eine kleine Kaulquappe. Uli kümmert sich rührend um sie, hegt und pflegt seine neue Freundin, die auf den Namen Malwine hört. Er füttert sie, vor allem mag Malwine gerne Pommes Frites. Doch erweist sich Malwine als sehr gefräßig und wächst und wächst. Schon bald passt sie nur noch in die Badewanne und Malwine wird noch größer. Wird Uli eine Lösung zur Unterbringung seiner ehemaligen kleinen rosa Kaulquappe finden?
 
Karten für dieses amüsante Kindertheater gibt es im Vorverkauf im brühl-info, Uhlstraße 1, Tel. 02232/79345 zum Preis von 3,60 Euro/2,60 Euro und – soweit vorhanden – an der Tageskasse.
 

 

 

Chanson-Kabarett-Preisträger Weber-Beckmann in Brühl

Am Donnerstag, dem 16. Februar, 20 Uhr heißt es Ausversehnsucht”, wenn die Shooting-Stars der Chanson-Kabarett-Szene Christiane Weber und Timm Beckmann die Bühne der Galerie am Schloss betreten. Sie haben in ihrem neuen Chansonprogramm wieder ein sehnsüchtig erwartetes Bündel neuer Chansons mitgebracht, die ein weiteres Mal Ihre Augen zum Tränen bringen werden, sei es vor Lachen oder vor Rührung.
 

 
Die chaotische Diva und ihr nicht wegzudenkender bärbeißig-sympathischer Pianist haben wieder genug erlebt, um ein neues Programm darüber zu schreiben, und wenn man die beiden auf der Bühne sieht, kann man sich lebhaft vorstellen, dass es bei ihnen mit Sicherheit so einiges zu erleben gibt.
 

 
Sie singen von Goldfischen, Buchstabensuppe und Rasensprenkleranlagen und sie musizieren je nach Bedarf schön oder schräg oder wundervoll. Das mag auf den ersten Blick nicht weiter beunruhigend klingen. Falls Sie Weber-Beckmann jedoch schon kennengelernt haben sollten, wissen Sie längst, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint. Oder doch? Oder doch nicht? Oder?
 
Lassen Sie sich liebevoll überrumpeln. Karten sind im Vorverkauf im brühl-info, Uhlstraße 1, Tel. 02232/79345, zum Preis von 14,00 Euro/erm. 10,00 Euro erhältlich. Mögliche Restkarten können Sie ab 19 Uhr an der Abendkasse kaufen.
 

 

 

Die Showtanzgruppe der Zuckerknöllche

Der Spaß steht im Vordergrund”

Die Mädchen haben Spaß und sind mit Freude dabei. Sie können den nächsten Auftritt kaum erwarten”, freut sich Jasmin Gorke. Seit zwei Jahren ist sie Trainerin der Showtanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Zuckerknöllche”. 20 bis 25 Auftritte absolvieren die jungen Tänzerinnen pro Jahr, nicht nur im Karneval, sondern auch bei Familienfeiern wie Hochzeiten oder Geburtstagen. Doch das Hauptaugenmerk gilt selbstverständlich der fünften Jahreszeit.
 

 
Wir üben in jeder Session vier neue Tänze ein”, berichtet Jasmin Gorke. Dabei kann sie oft auf Ideen einiger älterer Jugendlicher zurückgreifen, die inspiriert durch Videoclips bei MTV gerne eigene Vorschläge einbringen. Die Mädchen haben ein Mitspracherecht bei unseren Programmen.” Mittlerweile hat es sich in Brühl herumgesprochen, dass bei den Zuckerknöllche eine tolle Atmosphäre herrscht. Viele Mädchen wollen auch gerne in der Gruppe mittanzen. Doch gibt es leider keine freien Plätz mehr, stattdessen sogar eine Warteliste. Wir haben allein im letzten Jahr zehn Mädchen aufgenommen”, erklärt die 42-jährige Trainerin, die früher selbst semi-professionell getanzt hat.
 
Momentan besteht die Gruppe aus 26 Mädchen und zwei Jungs im Alter zwischen 5 und 19 Jahren. Einmal in der Woche wird auf der Bühne des Brauhausgarten Alt Brühl” trainiert, in den Monaten August bis November auch zweimal. Dann beginnt die heiße Phase mit der Vorbereitung auf die neue Session. Die Kinder betreiben Leistungssport”, sagt Jasmin Gorke, deren beiden Töchter auch mittanzen. Gemeinsam mit den Betreuerinnen Christiane Würz und Susanne Brüßelbach stellt die gelernte Erzieherin ein anspruchsvolles Trainingsprogramm zusammen. Das richtige Aufwärmen ist wichtig, die Haltung wird trainiert und auch ein wenig Kondition gebolzt. Doch bei allem ernsthaften Training geht es locker zu. Manchmal treffen wir uns und gehen einfach einmal ein Eis essen”, sagt Jasmin Gorke. Der Spaßfaktor steht im Vordergrund.”
 

 
Der Vorstand der Zuckerknöllche unterstützt die Tanzgruppe seit Jahren. Wir sehen darin eine gezielte Jugendförderung”, meint der Präsident Michael Assenmacher. Wir sind sehr froh, dass wir Jasmin gefunden haben. Sie kann super mit Kindern umgehen. Wir lassen ihr da freie Hand und mischen uns nicht ein. Auch dank ihr haben wir im Gegensatz zu manch anderen Karnevalsvereinen überhaupt keine Nachwuchssorgen im Verein.”
 
Ich bin stolz auf meine Mädels und liebe sie”, freut sich die so Gelobte. Ich werde aber auch von engagierten Eltern unterstützt. Eine Mutter schminkt die Kinder, eine andere ist für die Haare zuständig. Die letzten beiden Jahre waren richtig schön.” Jasmin Gorke geht auf die Kinder ein und pflegt einen eher ruhigen Umgangston. Manchmal sagen mir die Mütter, ich müsste energischer sein. Aber ich setze mich lieber still hin und sammele mich. Es geht ohne Schimpfen. Schließlich sind wir keine Profis”, betont sie. Die Mädchen haben ihren Spaß und finden es sogar lustig, wenn sie bei einer Aufführung Fehler machen. Dann fangen sie an zu kichern. Das finde ich dann allerdings nicht so gut. Das Wichtigste ist, dass sie strahlen, wenn sie tanzen.”
 
Im Repertoire der Showtanzgruppe befinden sich ganz unterschiedliche Stücke. Angefangen bei einem Viva-Colonia-Rap” über Garde-Tänze” bis hin zu einem Medley von Pur” zeigen die Tänzerinnen ihr Können auf der Bühne. Dabei tragen sie farbenfrohe, türkisblaue Kleider. Beim großen Kostümball der Zuckerknöllche am 25. Februar im Alt-Brühl” werden sie u.a. wieder zu sehen sein. Die Karnevalsgesellschaft feiert übrigens im kommenden Jahr ihr närrisches 11-jähriges Jubiläum. Dann stellt sie auch das Dreigestirn. Bis dahin wird sich die Showtanzgruppe auch sicher noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
 
Tobias Gonscherowski
 

 

 

Brühler Anwaltskanzlei feiert 25-jähriges Jubiläum - ANZEIGE

Verlagssonderveröffentlichung

Im Februar 1981, vor 25 Jahren, wurde Sylvia Kahle zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Der Beginn einer erfolgreichen Brühler Anwaltskanzlei, in der heute vier Rechtsanwälte, inzwischen überwiegend spezialisiert, arbeiten:
 
Sylvia Kahle (Bild links) - Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Sozialrecht; außerdem spezialisiert im Erbrecht. Mitglied des Familiengerichtstages e. V., Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins.
 
Herbert Poëtes (2. von rechts) - Fachanwalt für Arbeitsrecht; außerdem spezialisiert im allgemeinen Zivilrecht, u.a. Vorsitzender mehrerer Einigungsstellen und Verhandlungsführer bei Sozialplan und Interessenausgleich.
 
Gudrun Christensen (Bild rechts) - spezialisiert auf Miet- und Verbraucherrecht sowie Straf- und Bußgeldverfahren, Rechtsberaterin der Verbraucherberatung Brühl und Dozentin für Reiserecht an der Fachhochschule Remagen.
 
Dr. Thomas Schmidt (2 von links) - spezialisiert auf privates Baurecht, allgemeine Vertragssachen und Verkehrsunfälle.
 
Die Anwälte vertiefen ihr Erfahrungswissen in den Spezialgebieten ständig, u. a. durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des deutschen Anwaltvereins und des Kölner Anwaltvereins.
 
Aktuell ist ein von der Kanzlei gewonnener Prozeß durch die Presse gegangen (siehe Januarausgabe des Brühler Bilderbogens): Der Brühler Handwerksmeister Hans-Jörg Blondiau war von der Bürgervereinigung Brühl wegen eines kritischen Leserbriefes verklagt und angezeigt worden. Die Klage wurde vom Landgericht abgewiesen; das Strafverfahren wurde eingestellt.
 
Die Anwälte und Mitarbeiter der Kanzlei blicken auf viele arbeitsreiche Jahre und mitunter recht bunte“ und interessante Fälle zurück, und freuen sich darauf, auch in Zukunft ihre Mandanten zielorientiert zu beraten und Streitigkeiten erfolgreich beizulegen. Die Kanzlei bedankt sich bei allen bisherigen Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen.
 
Markt 14 · 50321 Brühl * Tel. 02232 - 1 35 36 · www.kahle-poetes.de
 

 

 

Termine der Brühler Karnevalszüge


 
Freitag, 24. Februar, 15.10 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-Schwadorf
 
Samstag, 25. Februar, 14 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-Badorf
 
Samstag, 25. Februar, 14.30 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-Vochem
 
Sonntag, 26. Februar, 13.30 Uhr:
Närrischer Elias“ - Karnevalszug in der Brühler Innenstadt,
 
Montag, 27. Februar, 14 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-Pingsdorf
 
Montag, 27. Februar, 15 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-Heide
 
Dienstag, 28. Februar, 10 Uhr:
Karnevalszug in Brühl-West
 

 

 

© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper