Brühler Bilderbogen Februar 2006

Blauspargel-Aktion - Kostbarkeiten der Region

Wer hätte gedacht, dass die im Jahr 2005 ins Leben gerufene Kunstaktion Brühl-Bornheimer Blauspargel – immer eine Spargellänge voraus” ein so großes Interesse in der gesamten Region fand. Der bundesweit bekannte Aktionskünstler Rainer Bonk schuf den Brühl-Bornheimer Blauspargel” und erreichte damit nicht nur kulinarisch Interessierte, sondern viele Herzen von Kunstliebhabern in ganz NRW.
 
Alle beteiligten Partnerinnen und Partner haben auch für die Spargelsaison 2006 beschlossen, dieses erfolgreiche Projekt weiterhin voranzutreiben. Dazu gehören neben den Städten Brühl und Bornheim, der Brühler GastroRunde sowie der Bornheimer Gastronomen, eine Vielzahl von Erzeugerbetrieben und starken Partnern aus dem Einzelhandel. Auch in diesem Jahr beteiligen sich der Rhein-Voreifel Tourismusverein, der Tourismusverein Rhein-Erft und der Naturpark Rheinland.
 
Interessierte Betriebe aus Gastronomie, Einzelhandel und Landwirtschaft werden aufgerufen, sich an der überaus erfolgreichen Aktion zu beteiligen. Die Brühler GastroRunde unterstützt wiederum alles rund um den Brühl-Bornheimer Blauspargel” mit einer starken Beteiligung und aktiven Zusammenarbeit. Gleichzeitig erfolgt ein Aufruf an interessierte Kunstschaffende aus der Region, sich künstlerisch mit dem edlen Gemüse aus der Gemüsekammer des Rheinlandes auseinander zu setzen. Ziel ist es dabei, eine gemeinschaftliche Wechselausstellung in beiden Städten zu präsentieren. Bereits der weltbekannte Künstler Max Ernst hat sich der Königin des Gemüses in seiner Skulptur Mondspargel” gewidmet. Diese ist im Max Ernst Museum in Brühl zu betrachten. Rund um die beiden Städte Brühl und Bornheim gibt es viele kulinarische Kostbarkeiten zu entdecken. Diese regionalen Produkte aus Landwirtschaft, Handwerk und Einzelhandel fördern das Erlebnis, die Identifikation und die Verbundenheit von Natur und Kultur in unserer rheinischen Heimat.
 

 

 

hera Hochzeits- und Festmesse im Hotel Phantasia - ANZEIGE

Verlagssonderveröffentlichung

Erfolgreiche Veranstaltung begeisterte die Besucher

Im einzigartigen fernöstlichen Ambiente des Hotel Phantasia fand kürzlich die zweite hera Hochzeits- und Festmesse statt. Zahlreiche Besucher nutzten den Sonntag, um sich bei den vielen Ausstellern aus Brühl und der Region rund um das Thema Hochzeit“ bestens zu informieren.
 
Ob Produkt- oder Dienstleistung, nahezu alles, was sich Verlobte für ihre Hochzeit wünschen können, wurde im weitläufigen Areal des chinesischen Vier-Sterne-Hotels präsentiert.
 
Ob Limousinen-Verleih, Blumen-Arrangements, DJ-Agenturen, Hochzeitstorten, Gastronomie, Ballondekorationen, Hochzeitsfotografie, Film- und Video-Produktionsfirmen, Wellness- und Beauty-Produkte, Betten, Trauringe, selbst Finanzdienstleister waren auf der Messe gegenwärtig. Gleichzeitig präsentierte sich das Hotel Phantasia als die offizielle Außenstelle des Standesamt Brühl, als Ausrichter und Veranstaltungsort für eine unvergessliche Hochzeit. So fanden die Führungen des Hotelmanagements durch den gesamten Hotelkomplex großes Interesse.
 
Höhepunkte der Veranstaltung waren die hera Braut und Fest-Modeschauen, die die Besucher in ihren Bann zogen und zum Träumen animierten. Die hera-Models präsentierten klassische, romantische und auch topmodische Braut- und Festmode in den Farben der Saison. Der Zuschauer hatte hierbei die Möglichkeit, Kollektionen zu Traumpreisen von Brautmoden-Anbietern wie Complicité Paris (Hahnenstraße 23, Köln, Tel. 0221 – 2 01 91 30) oder wunderschöne Einzelstücke von Modedesignerinnen wie Lucja Stenzel (Atelier für Mode und Design, Waldorfer Weg 95, 53332 Bornheim, Tel. 02222 – 6 23 60) zu bewundern.
 
Zu den Brühler Ausstellern gehörten unter anderem Betten Meyers (Uhlstraße 78, Tel. 02232 – 1 36 56) mit einer großen Auswahl hochwertiger Betten und Bett-Systeme, topmodischer Bettwäsche und Frottierware, Juwelier Böhm (Steinweg 27, Tel 02232 – 4 77 65) mit einer der größten Trauring-Kollektionen Deutschlands, das Fotostudio Blende 8 als professioneller Partner für Hochzeitsfotografie sowie Toni Lutzenberger’s Gourmerant in der Villa (Kölnstraße 109, Tel. 02232 – 94 27 72), das aus kulinarischer Sicht keine Wünsche offen lässt.
 

 

 

Veränderte Ladenöffnungszeiten während der Fußball-WM in Brühl und ganz NRW

Geschäfte in NRW dürfen während der Fußball-WM an Werktagen rund um die Uhr öffnen. Einer entsprechenden Regelung von NRW-Wirtschaftsministerin Thoben stimmte das Landeskabi- nett zu. Die Brühler Wirtschaftsförderung weist darauf hin, dass auch an Sonn- und Feiertagen mit WM-Spielen die Geschäfte zwischen 14 und 20 Uhr öffnen dürfen. Die von der NRW-Landesregierung getroffene Entscheidung wird durch Bürgermeister Michael Kreuzberg ausdrücklich begrüßt.
 
Alle wichtigen Informationen zur Fußball-WM, den Weltreiterspielen und zur Hockey-WM für den potentiellen WM-Besucher und alle anderen Interessierten sind auf der Internetseite der Stadt Brühl unter www.bruehl.de zu erhalten.
 
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen die Wirtschaftsförderung der Stadt Brühl unter der Rufnummer: 02232-793382 zur Verfügung.
 

 

 

NRW-Gastgeberkampagne im Westen treffen sich die Besten”

Bürgermeister Michael Kreuzberg ruft die Brühler Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe auf, sich an der NRW-Sportkampagne zu beteiligen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Brühl steht in unmittelbarem Kontakt mit der von der Landesregierung beauftragten Werbeagentur P3, die für die Umsetzung der Gastgeberkampagne beauftragt wurde. Diese Initiative wird unterstützt durch die Industrie- und Handelskammern Nordrhein-Westfalen. Erwartet werden in ganz NRW ca. 5 Mio. Übernachtungen und ein zusätzlicher Konsum von 2 bis 3 Mrd. Euro.
 

 
Neben der Fußball-WM 2006 stehen in der nächsten Zeit weitere internationale Top-Events bevor: Hockey-WM der Herren (Mönchengladbach, 6. bis 17. September), Weltreiterspiele (Aachen, 22. August bis 3. September), Kanu-WM (Duisburg, 8. bis 12. August 2007), Handball-WM (19. Januar bis 4. Februar 2007).
 
Aus diesem Anlass wurde ein Internetshop für Fanartikel als eine gemeinsame Initiative des Landes NRW und den Industrie- und Handelskammern (IHK) zur Gastgeberkampagne Im Westen treffen sich die Besten” für die Fußball- und Feldhockeyweltmeisterschaft und die Weltreiterspiele entwickelt.
 
Bürgermeister Michael Kreuzberg weist auf den seit wenigen Tagen geöffneten Internetshop www.nrw-webshop.de ausdrücklich hin. Hier können zum Selbstkostenpreis attraktive Dekomaterialien und Give aways” rund um die sportlichen Großereignisse erworben werden. Das Angebot reicht von Fahnen, Postern, Trillerpfeifen über Tischaufsteller, Schaufensteraufkleber und Tischdecken bis hin zum bunten NRW-Fußball. Der Webshop bietet eine rechtssichere und günstige Möglichkeit, sich an der NRW-WM-Gastgeberkampagne auch in Brühl zu beteiligen.
 
Die Stadt Brühl ist eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen, die das speziell auf die Kommunen abgestimmte Werbepaket mit Fahnen, Bannern und Werbeartikeln bestellt hat. In der Brühler Innenstadt wird frühzeitig für die kommenden großen sportlichen Ereignisse geworben werden.
 

 

 

Antje Cibura zeigt "Querschnitte"

Am Dienstag, den 7. März, findet in der Rathausgalerie um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung Querschnitte” der in der Acrylmalerei beheimateten Künstlerin Antje Cibura statt. In der Schau präsentiert die Brühler Malerin eine repräsentative Auswahl ihrer Bilder. Sie experimentiert mit Farben, Materialien und Formaten und ist völlig offen in der Wahl ihrer Motive. Sie lässt sich stilistisch nicht festlegen.
 

 
Ein besonderes Augenmerk richtet Antje Cibura in der aktuellen Ausstellung auf Motive aus ihrer Heimat, dem Rheinland. Gerne widmet sie sich dem Kölner Dom oder den Brühler Schlössern und setzt diese auf unterschiedlichste Weise auf ihren Leinwänden um.
 

 
Die Werke werden bis 17. März gezeigt. Geöffnet: Mo.-Sa. 10-13 Uhr, Mo.-Fr. 14-18 Uhr.