Brühler Bilderbogen August 2007

Klug Fleisch- und Wurstwaren (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung

Der Familienbetrieb Klug besteht seit mehr als 100 Jahren in Brühl, und das Fachgeschäft am Balthasar Neumann Platz wird in der 4. Generation von Gisela Krämer und Gustav Klug geführt. Hier wissen die Kunden seit 1978 die altüberlieferten Familienrezepte für Schinken, Wurst- und Fleischwaren zu schätzen, die in der Vergangenheit mehrfach prämiert wurden. Nach echter Handwerkstradition stammt alles aus eigener Herstellung. Das Angebot von Frischfleisch erstreckt sich über Rind-, Kalb-, Schweine-, und Lammfleisch sowie Wild und Geflügel. Ein Käsesortiment und Feinkostsalate runden das Angebot von Klug ab. Bestens bekannt in Brühl sind das Schweinemett, die rheinische Bratwurst und die Kölner Leberwurst. Bei Klug steht die Zufriedenheit des Kunden im Vordergrund. Nach dem Motto „Sind Sie zufrieden, sind wir es auch“.

Schlaunstraße 6-8
am Balthasar Neumann Platz
Tel. 0 22 32 / 13 13 2
Mo.-Fr. 7.00 - 18.30 Uhr
Sa. 6.00 - 13.00 Uhr

Das Haar-Atelier – Ihr Wellness-Friseur (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung

Das Haar-Atelier der Friseurmeisterinnen Peggy Korn und Esther Garriga (zusätzlich: Diplom-Coloristin) ist seit dem Jahr 2000 am Platz vertreten. Zum Team, das auch ausbildet, zählen weiterhin Friseurmeisterin Petra Montearh und Friseurgesellin und Kosmetikerin Patricia Korn sowie ab dem 1. September Doris Zimmermann, die dann Nageldesign, Medizinische Fußpflege und Permanent Make-up anbieten wird. Großer Neueröffnungstag am 3. September mit Sekt und Tombola.

Ankara Markt (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung

Die Familie Zeynal Üstüner bereichert mit ihrem Ankara Markt seit 2005 den Balthasar Neumann Platz. Als in Deutschland ausgebildeter Metzgermeister und seit mehr als 20 Jahren selbständiger Geschäftsmann im Lebensmittelbereich bietet Zeynal Üstüner an seiner Frischfleischtheke Lamm-, Kalb-, und Rindfleisch sowie Geflügel und auch frischen Fisch zu günstigen Preisen an. Geheimtipp: Deutsches Roastbeef und Rinderfilet. Vor dem Geschäft erwartet die Kunden ein reichhaltiges Sortiment an frischem Obst und Gemüse. Die Kundschaft, die aus ca. 80 % deutschen Kunden besteht, schätzt auch das Angebot türkischer, griechischer, jugoslawischer und persischer Spezialitäten, wie Käse, Oliven, Wurst, Gewürze, Süßigkeiten und Konserven. Wer sich also für südländische, kulinarische Genüsse begeistert, ist im Ankara Markt mit Familienatmosphäre herzlich willkommen.

Balthasar Neumann Platz 24
Tel. 0 22 32 / 41 96 76
Mo. - Fr. 7.30 – 18.30 Uhr
Sa. 6.30–16.00 Uhr

Der Balthasar Neumann Platz im Wandel

Wo es ein Ende gibt, da gibt es auch einen Neuanfang. Trotz aller düstere Prognosen bereinigt sich über kurz oder lang in einer freien Marktwirtschaft fast alles. Der Balthasar Neumann Platz befindet sich in einem solchen Wandel, denn er hat mit der Post, dem Wochenmarkt, der Ansammlung verschiedener Facharztpraxen, ausreichenden Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit mit Bus und Bahn keine schlechten Trümpfe für die Zukunft in der Hand. Mittlerweile wurden und werden auch die Wohnhäuser rund um den Platz für jedermann sichtbar innen und außen renoviert. Die Adresse Balthasar Neumann Platz Nr. 1, eines der Hochhäuser am Platz ist bereits zu großen Teilen bestens saniert und modernisiert und sucht neue Mieter für das Wohnen in der Innenstadt mit bester Infrastruktur. Gerade für junge Menschen und Köln-Pendler ideal.

Leben und Einkaufen am Balthasar Neumann Platz (Teil 1)

Als zur Blütezeit des Einzelhandels Mitte der 60er Jahre in der Brühler Innenstadt Platzmangel für Expansion herrschte, wurde mit der Planung eines zusätzlichen Stadtzentrums, dem heutigen Balthasar Neumann Platz, begonnen. Brühl wuchs als Stadt in dieser Zeit besonders im Westen, und so gab es auch Bedarf für die Nahversorgung der Menschen. Das Konzept und die Architektur des Balthasar Neumann Platzes entsprach dem damaligen bundesrepublikanischen Trend, Wohnen und Einkaufen am gleichen Ort zu kombinieren.