Kurz vor dem Start in die neue Fußballsaison haben wir einmal der Homepage des SC Renault Brühl einen Besuch abgestattet. Auf der Startseite wird man auf den aktuellsten Stand gebracht. Der SC Renault gewann ein Vorbereitungsturnier der SpVgg Badorf-Pingsdorf und muss zum Saisonstart zur DJK BW Friesdorf, gegen die die Brühler noch nie gespielt haben. Dermaßen informiert wenden wir uns nun den anderen Punkten zu. Sehr ausführlich und gelungen ist unter „Der Verein“ die reich bebilderte Chronik geraten. Wir erfahren, dass der SC Renault das Produkt mehrerer früherer Brühler Vereine ist, angefangen beim 1906 gegründeten Brühler SV 06 über den Brühler BV bis hin zum SC Brühl 06/45 und dem FC Renault. Das erste organisierte Brühler Fußballspiel fand 1906 an der Liblarer Straße statt.
Brühler Bilderbogen August 2007
Verlagssonderveröffentlichung
Die in Brühl bestens bekannte Buchhändlerin Karola Brockmann hat kürzlich in der Uhlstraße ihre eigene Buchhandlung eröffnet. „Die Liebe zu den Büchern und den Menschen in Brühl haben mich bewogen den Sprung in die Selbständigkeit als Existenzgründerin zu wagen“, sagt Karola Brockmann. Die 49-Jährige setzt dabei auf ein besonderes Konzept. Eine intensive Anbindung an das Brühler Kultur- und Bildungsleben (u. a. an die Max Ernst Gesellschaft) ist ebenso geplant wie neue Angebotsschwerpunkte. So gibt es in den komplett sanierten behaglich eingerichteten Räumlichkeiten der Buchhandlung im Haus am Stern vor allem neben „Leuchttürmen aus dem Büchermeer“ (Klasse statt Masse), Bücher, Hörbücher und CDs aus den Bereichen Lebensqualität und „Neues Denken“ (körperlich, geistig, religiös,spirituell).
„Von Klosterklütten, Falknerschau und Kartoffelferien”
Am 18. und 19. August veranstaltet die Dorfgemeinschaft Brühl-Heide ein großes zweitägiges Fest anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Kloster Benden, des berühmten Wahrzeichens von Heide. Wir haben uns mit Bert Kloth, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft unterhalten.
BBB: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, das 800-jährige Bestehen des Kloster Benden groß zu feiern?
Hey, Kinder, kennt ihr uns schon?
Lucy: Hallo Willi! Meinst du, die Kinder wissen überhaupt, wer wir sind?
Willi: Weiß nicht, Lucy. Vielleicht sollten wir uns vorstellen. Also ich heiße Willi.
Lucy: Und ich Lucy.
Willi: Wir wohnen hier in der Kinder- und Jugendbücherei der Stadt Brühl.
Lucy: Wisst ihr denn überhaupt, was eine Bücherei ist?
Auch 2007 heißt es umsonst und draußen bei diesem traditionellen Open-Air-Festival mit Live-Musik aus dem Punk- und Hardcore-Bereich in Zusammenarbeit mit der Konzertgruppe Unterhaltung 500. Natürlich gibt es auch musikalische Alternativen. Am 17. und 18. August wird auf der Freizeitwiese in Brühl-Ost ein fetziges Open-Air-Konzert geboten. Am ersten Festivaltag treten „Supabond“ auf, die seit 2001 die Ohren der Nation mit schnellen Akkorden und knalligem Frauengesang beschallen. Die vier in Düsseldorf lebenden Bonds spielen, angelehnt an die guten 80er Punkrockjahre, mit deutschen Texten zum Tanz auf. Die quirlige Frontfrau fetzt mit starker Stimme und viel Action los und lässt Erinnerungen an Ideal und Nina Hagen wach werden. Weniger ist manchmahl mehr, so das Motto. Ohne viel Schnickschnack und mit klarem Sound kommt Supabond auf den Punkt.