Auf diese Weise bekommt www.bruehler-surfclub.de eine ganz neue Bedeutung. WWW steht für Wassersport pur auf dem Bleibtreusee. Am 11. August kann man davon einen Eindruck bekommen. Der Brühler Surfclub informiert über sein Angebot. Ab 11 Uhr führt der Wassersportclub alle Interessierten durch sein Programm. Ausbildung im Windsurfing für Anfänger und Fortgeschrittenen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist eine der Hauptaufgaben des Brühler Surf Clubs. Aktive Freizeitgestaltung in Familienfreizeiten und Wochenendfahrten, geselliger Breitensport und wettkampforientiertes Regattasurfen runden das Programm ab.
Brühler Bilderbogen August 2007
Das diesjährige Sommerliche Musikfest findet am Samstag, dem 25. August um 19.30 Uhr in der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Willy-Brandt-Straße 1, statt. Mit dem diesjährigen Programm wird die künstlerische Bandbreite vom Instrumentalvirtuosen des Spätbarock (Karel Jockusch als Solist im Trompetenkonzert von Giuseppe Tartini) bis zur Moderne des 20. Jahrhunderts gespannt.
(tg) Es gehört zu den guten Traditionen im kulturellen Lebens in Brühl: das Sommerfest der Max Ernst Gesellschaft. Auch in diesem Jahr haben Dieter Gerhards, Karin Fransen und die vielen ehrenamtlichen Helfer der Gesellschaft ein vielfältiges Programm für das Fest ausgearbeitet, das am Samstag, den 25. August um 14 Uhr im und am Max Ernst Museum beginnt. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet: „Max bewegt!“
„Ich habe mir mit der Galerie Brühl einen Wunschtraum erfüllt“
Seit Anfang August hat die frühere Rathausgalerie in der Uhlstraße wieder geöffnet. Sie wurde privatisiert, heißt jetzt Galerie Brühl und wird von Nicole Ritter in Eigenregie geleitet. Nicht nur der Name ist neu, sondern auch das Konzept. Denn die langjährige Mitarbeiterin der Brühler Kulturverwaltung wird in der Galerie in Zukunft ausschließlich Kunst präsentieren. Ausstellungen anlässlich von Vereinsjubiläen werden nicht mehr berücksichtigt.
Umfrage Daum und der FC, olé oder oweh – Wo landet der 1. FC Köln in der kommenden Zweitliga-Saison?
Nach der miserablen Saison 2006/07 greift der 1. FC Köln mit einer rundum erneuerten Mannschaft wieder an. Dem enttäuschenden 9. Platz soll in der kommenden Spielzeit der Aufstieg folgen. Dafür hat der FC kräftig investiert und viele neue Spieler verpflichtet. In den Vorbereitungsspielen blieben Aufsehen erregende Ergebnisse zunächst aus. Dann wurden die Bayern 3:1 geschlagen. Die Multi-Kulti-Truppe muss sich aber erst noch finden. Entsprechend skeptisch fielen auch die Antworten in unserer Umfrage aus. Dass der FC in die Bundesliga gehört, darüber waren sich alle einig. Ob es klappen wird?
Dirk Wesling mit Sohn Niklas:
Eigentlich olé. Der Erfolg hängt aber nicht nur vom Trainer Daum ab. Die Atmosphäre beim FC ist toll. Mit ein bisschen Glück könnte es in dieser Saison klappen. Wir gehen auch zur Saisoneröffnung. Beide Kinder sind beim FC Mitglied.