35 Jahre Brühler Kunstverein, das ist die Zeitspanne einer Künstlergeneration, die ihre wilden 70er Jahre hinter sich gelassen hat und dabei eine wachsende Zahl von BrühlerInnen für zeitgenössische Kunst interessieren konnte. In der Alten Schlosserei des Marienhospitals feiert der Brühler Kunstverein nun vom 8. bis 22. September sein Jubiläum mit einer Ausstellung zu 35 Jahren erfolgreicher Kulturarbeit mit Dokumenten und mit Arbeiten aus den 70er Jahren von Brigitte Dannehl, Ruth Frommberger, Willi Frommberger, Hans-Günter Obermaier, Margret Sander, Dieter Reick und Edith Reick. Sie sind oder waren allesamt Gründungsmitglieder und über viele Jahre aktiv tätig im Kunstverein.
Brühler Bilderbogen August 2007
Am Freitag, den 24. August um 20 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Margareta, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl ein Chorkonzert mit der Meißner Kantorei statt. In diesem Jahr wird die jährliche Chorsingwoche der Meißner Kantorei vom 17. bis 26. August in Altenberg veranstaltet. Unter Leitung von Prof. Dr. Christfried Brödel werden die Sängerinnen und Sänger ein anspruchsvolles Programm mit geistlicher Chormusik von Eccard, Schütz, Wolf, Gárdony u.a. erarbeiten. Das Ergebnis ihrer Proben präsentieren die Sängerinnen und Sänger in St. Margareta, Brühl. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, jedoch wird eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten.
Am Freitag, den 31. August gastiert um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl das „Thomas Gabriel Trio“. Das Musikertrio mit Thomas Gabriel, Gunnar Polansky und Martin Klusmann (Klavier, Bass, Schlagzeug) stellt mit einer interessanten Verknüpfung aus Barockmusik und Jazz seinen „Bach-Jazz“ vor. Die Bearbeitungen des Trios zeichnen sich durch sensible Ausgewogenheit zwischen der Musik Johann Sebastian Bachs und den Improvisationen der drei Musiker aus.
Das Thomas Gabriel Trio – Kulturpreisträger der Stadt Essen – gastierte mit seinem Bach-Jazz bereits mehrfach erfolgreich in verschiedenen Konzertreihen im In- und Ausland und kann verschiedene Rundfunkproduktionen, Fernsehauftritte, sowie seine zweite – bei Musikproduktion Dabringhaus und Grimm erschienene – CD Bach-Jazz vorweisen. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Karten an der Abendkasse.
(tg) Es gibt seit vielen Jahren einige beliebte feste Rubriken im Brühler Bilderbogen. Dazu gehört auch der Fragebogen, den der Autor dieser Zeilen bereits Dutzenden von mehr oder weniger bekannten Brühlern gestellt hat und den er im Geiste auch selbst schon häufiger für sich selbst beantwortet hat. Unter der Frage „Mein Lieblingsplatz in Brühl“ würde er ohne zu zögern notieren: „... der Rathaus-Innenhof in einer lauen Sommernacht bei einem tollen Kinofilm im ZOOM Open Air.“ Und das schreibe ich jetzt nicht, weil ich den sympathischen Machern des Festivals schmeicheln möchte oder weil ich selbst bei ZOOM Mitglied bin. Das ist einfach so.
Unter diesem Motto organisiert der Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis (SKF) in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen jeden ersten Samstag im Monat ein offenes Treffen im Familienzentrum St. Margareta in der Mühlenstraße 85a in Brühl. Gesucht werden ältere Menschen, die Lust auf Kontakt mit kleinen Kindern haben und Familien, die wiederum die Anbindung mit älteren Menschen wünschen.