Brühler Bilderbogen Januar 2008

Fünf Fragen an: Michael Müller, SPD-Vorsitzender

„SPD wird ihren Bürgermeisterkandidaten rechtzeitig benennen“

In diesen Tagen feiert die Brühler SPD ihr 100-jähriges Bestehen. Das stolze Jubiläum wird in vielfältiger Weise feierlich begangen. Neben dem Festakt im Dorothea-Tanning-Saal des Max Ernst Museums findet auch seit dem 15. Januar im Kreuzgang des Brühler Rathauses eine Ausstellung der SPD-Fraktion statt, in der die 100-jährige Geschichte in Texten und Bildern dokumentiert wird. Sie läuft noch bis zum 29. Januar. Der Brühler Bilderbogen traf Michael Müller, den Vorsitzenden des Brühler Ortsvereins mit seinen rund 330 Mitgliedern, zum Gespräch.

Gewinner unseres Gewinnspiels bei Fantissima!

Kürzlich begrüßte Christiane Dahm als Pressesprecherin des Phantasialand vier unserer sechs glücklichen Gewinner des Hühnereier-Gewinnspiels zu einem wunderschönen Abend bei Fantissima. Die anderen zwei Gewinner nehmen einen anderen Termin wahr, da sie für diesen Abend keinen Babysitter gefunden hatten.

Unser Gewinnspiel „Die große Brühler Hühnereier-Suche“ in Zusammenarbeit mit dem Phantasialand im September und Oktober des letzten Jahres war ein großer Erfolg: Viele hundert Gewinnspielkarten und Coupons aus dem Brühler Bilderbogen wurden ausgefüllt und bei den Brühler Einzelhändlern abgegeben.

Für Sie @ngeklickt: Brühl im Internet

www.bruehl.de

Eine sechs Seiten lange Presseerklärung verschickte kürzlich die Stadt Brühl. Darin wurde der neue Internetauftritt der Stadt angepriesen. 25.000 Euro ließ sich die Stadt die Überarbeitung des Portals kosten, in der nun auch Screendesign, Technik und Softwarelizenzen enthalten sind. Die komplette Homepage bietet jetzt eine kaum zu bewältigende Fülle an Informationen, die übersichtlich geordnet sind. Neu ist die Optik, geblieben ist das in die Jahre gekommen Lieblingsporträtfoto des Bürgermeisters, der uns auf der Startseite mit wenigen Worten begrüßt. Dazu gibt es aktuelle Meldungen wie den Haushalt 2008  sowie Informationen über den Karneval, das Max Ernst Museum, die Kunstpreise und den Online-Internetkatalog der Stadtbücherei.

„Max Ernst – Leben und Zeit” Serie von Dr. Jürgen Pech (Folge 24)

Nach der Kriegstrauung am 7. Oktober 1918 führte die Hochzeitsreise Luise Straus und Max Ernst nach Berlin. Beide kannten die Stadt, die noch kurze Zeit Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches war. Luise Straus hatte hier ein Jahr lang von Ostern 1915 bis Ostern 1916 studiert und im Januar 1916 fand hier die erste Einzelausstellung von Max Ernst in der Galerie „Der Sturm” von Herwarth Walden statt.

Brühler Fragebogen mit ... dem Kinderdreigestirn

(tg) „Ich hätte mir gar nicht vorgestellt, dass eine Proklamation so anstrengend sein kann“, schmunzelt Prinz Lars. „Vier Stunden haben wir auf der Bühne gesessen, zwischendurch durfte ich auch noch tanzen.“ Doch Lars hat es locker gesehen und dann auch noch seinen Prinzenführer Roland Mohlberg auf den Arm genommen. „Ich habe die komplette Rede inklusive aller Regieanweisungen vorgelesen. Der Gag kam gut an.“ Zusammen mit den Geschwistern Marcel und Nadine, die jetzt als Bauer Marcel und Jungfrau Nadine an seiner Seite stehen, bildet er das Brühler Kinderdreigestirn 2008. Alle drei stammen aus der Showtanzgruppe der KG Zuckerknöllche und sind seit Jahren karnevalistisch aktiv.