Brühler Bilderbogen Januar 2008

Editorial Januar 2008

Liebe Leser,
„ne märchenhafte Session 2008 fiere mer Drei met Üch
jeden jecken Dach!“ lautet das diesjährige Motto des Brühler Kinderdreigestirns. Wir haben den Spruch der sympathischen Tollitäten so gut gefunden, dass wir ihn beinahe komplett auf diese Ausgabe übertragen haben. Deshalb haben wir uns nicht nur mit dem Kinderdreigestirn getroffen, um mit allen Dreien gemeinsam den Fragebogen durchzugehen. Wir haben auch „Sambasurium“ besucht, eine Brühler Musikgruppe, die nicht kölsches Liedgut verbreitet, sondern musikalisch dem Vorbild des Karnevals in Rio nacheifert. Ralf-Werner Jeckel, der musikalische Leiter der rheinischen Sambistas, führte uns ein in die Welt der Rhythmen und ungewöhnlichen Instrumente.

Umfrage Karneval steht vor der Tür: Wie kostümieren Sie sich an den tollen Tagen?

Unaufhaltsam steuert die fünfte Jahreszeit auf ihren Höhepunkt zu. An den tollen Tagen werden wieder unzählige verkleidete Menschen durch die Straßen und Kneipens Brühls ziehen und ausgelassen Karneval feiern. Dabei spielt natürlich auch das Kostüm eine wichtige Rolle. Viele Leute machen sich bereits jetzt Gedanken, wie sie sich verkleiden. In diesem Jahr scheinen wieder Klassiker wie Clown und Prinzessin hoch im Kurs zu stehen, wie wir in unserer Umfrage erfahren haben.

 

 

 

Jenni Kastenholz mit Sonja Schaffrath:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin Funkenmarieche bei der Rheingarde in Wesseling und feiere immer ausgelassen von Donnerstag bis Dienstag Karneval. Wir gehen auf Partys, gehen im Zug mit und gucken uns auch andere Züge an. Ich verkleide mich als Engel, muss das Kostüm aber noch anschaffen.


Im persönlichen Gespräch: Ralf-Werner Jeckel, musikalischer Leiter der Gruppe „Sambasurium”

„Als uns die Kamelle ausging, haben wir Samba gemacht“

Sie sind schon von Weitem zu hören. Wenn man sich an einem Donnerstagabend dem Gebäude der Astrid-Lingren-Schule nähert, kann man bereits auf dem Schulhof die rhythmischen Klänge vernehmen und beinahe auch schon körperlich spüren. Je näher man kommt, desto lauter wird es. Man öffnet die Schultüren und ist plötzlich mittendrin. Mittendrin in einem Rhythmus aus Trommeln, Pfeifen und vielen weiteren uns nicht allzu sehr vertrauten Instrumenten. Wenn man die Augen schließt, könnte man meinen, man sei in Brasilien. Doch wir sind nicht an der Copacabana, sondern bei der Gruppe „Sambasurium“ zu Besuch.

 

Ohrwürmer bei Benefizkonzert Sängerchor der Fidelen singt im Wetterstein

(tg) Vor ein paar Jahren kam Bernd Offizier beim Urlaub auf Sylt eine spontane Idee. Zusammen mit seinem Freund Franz Murowski und anderen Bekannten überraschte der bekannte Brühler Citroen-Händler seinen Kollegen Heinz Bergerhausen an dessen 80. Geburtstag auf der Nordseeinsel mit einer improvisierten Gesangseinlage kölschen Liedguts. Nach der gelungenen „Premiere“ fragte Franz Murowski in die Runde: „Wo treten wir als nächstes auf.“

Horst Evers zu Gast in Brühl

Am Donnerstag, 24. Januar, 20 Uhr, gastiert der frisch gekürte Preisträger des „Deutschen Kleinkunstpreises 2008“, in der Galerie am Schloss in Brühl. In seinem neuen Programm „Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen“ liest, singt und erzählt Horst Evers viele kleine Episoden aus dem Hier und Jetzt.