Mit dem ersten Ehrenamtspreis des Stadtjugendringes (sjr) Brühl wurde Wilfried Müller ausgezeichnet. Der Vorstand des sjr überreichte den Preis im Brühler Rathaus an den 49-jährigen Chemielaboranten, der die Jugendarbeit in Brühl seit Jahrzehnten geprägt hat. Müller ist ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Margareta/Marien und organisiert seit 30 Jahren Ferienfahrten und derzeit sieben Gruppenstunden pro Woche für Kinder und Jugendliche. „Wilfried Müller lebt für den Verband und ist jeden Tag für Kinder und Jugendliche Brühls unterwegs“, erklärte der Vorsitzende sjr Michael Kasiske.
Brühler Bilderbogen Januar 2008
Die Bundesfinanzakademie zeigt vom 13. Februar bis 7. März die Ausstellung „Ganz und gar Mensch“ von Christiane Rücker. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen. Der Eintritt ist frei. Bei der Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 12. Februar, um 19.30 Uhr führt die Kunstwissenschaftlerin Regina Caspers in das Werk der Bonner Künstlerin ein.
Zum „Denk-Tag“, dem Befreiungstag des Lagers Auschwitz am 27. Januar, erinnert Stadtführerin Sabine Hittmeyer-Witzke in einer Führung an die Geschichte der jüdischen Gemeinde Brühl mit ihrem Alltagsleben in einer Kleinstadt. Der Weg führt vorbei an einstigen Geschäften, Wohnungen, der ehemaligen Synagoge und endet auf dem jüdischen Friedhof. Treffpunkt ist der Max-Ernst-Brunnen vor dem Rathaus, Uhlstraße, um 14.30 Uhr am Sonntag, den 27. Januar. Die Führung dauert etwa zwei Stunden, ist kostenfrei und wird von der Brühler Initiative für Völkerverständigung veranstaltet. Weitere Infos unter gibt es unter Telefon 02232/795370.
Am Mittwoch, 20. Februar, erzählt Katrin Koch, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, um 16 Uhr interaktiv die witzige Bilderbuchgeschichte „Benni und die sieben Löwen“ des Autoren Heinz Janisch anhand einer Diashow. Die Veranstaltung für 3 bis 7 Jahre alte Kinder findet in der Kinder- und Jugendbücherei der Stadt Brühl statt.
Immer wenn der kleine Benni die große Wut kriegt, taucht ein Löwe auf. Den versucht Benni zu besiegen. Kinder, die an der ca. 30-minütigen Veranstaltung teilnehmen möchten, benötigen eine Eintrittskarte. Diese kann zu den Öffnungszeiten der Erwachsenenbücherei, Carl-Schurz-Straße 24, für 1,50 Euro erworben werden.
Es ist 35 Jahre her, als eine Gruppe junger Karnevalisten aus Brühl-Pingsdorf, nach dem Karnevalszug 1973 einen Verein gründeten, die „Fidele Bröhler“. Innerhalb kürzester Zeit entstand eine Karnevalsgesellschaft, die fünf Jahre nach der Gründung ein uniformierte Abordnung, die Falkenjäger, auf die Bühnen schicken konnte.