Brühler Bilderbogen September 2008


Lieder und Balladen von der Romantik bis zur Moderne

Am Sonntag, den 7. September veranstaltet die Brühler Chorvereinigung 1846 in der Galerie am Schloß um 17 Uhr ein Konzert mit Liedern und Balladen von der Romantik bis zur Moderne. Unter der Gesamtleitung von Siegfried Bernhöft werden Werke von Brahms, Dvorak und Rachmaninow aufgeführt. Als Gastchor gibt sich der Kammerchor des Musikvereins Erftstadt die Ehre. Solistisch wirkt Takashi Bernhöft an der Violine mit.


Herbst-Workshops

Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl bietet in den Herbstferien wieder Workshops für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren an. Nach den Herbstferien werden Tages-Workshops am Wochenende zu den Themen Schuhobjekte und Engel, Wichtel, Nikoläuse angeboten. Im Workshop: Die Radierung: Strichätzung und Aquatinta sind noch Plätze für den Kurs vom 24. bis 26. Oktoner frei. Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der KuMS, Liblarer Straße 12-14, Telefon 02232/ 508010. Anmeldungen für die bitte bis zum 19. September.


Sylvia Brécko in der Galerie am Schloss

Am Donnerstag, den 11. September, um 20 Uhr stellt Sylvia Brécko in der Galerie am Schloss in Brühl die typische Frauenfrage „Liebling, findest Du mich zu dick?“ Sie beschäftigt sich mit den vielen alltäglichen Dingen, die von Frauen und Männern auf so gänzlich unterschiedliche Weise betrachtet und gewichtet werden. Themen wie: Warum Frauen nichts anzuziehen haben, obwohl ihr Kleiderschrank fast explodiert oder warum Frauen permanent neue Schuhe brauchen dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Infotainment-Abend mit Dr. Benecke

Am Donnerstag, den 18. September, um 20 Uhr ist Dr. Mark Benecke im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums in Brühl zu Gast. Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden – das ist das Aufgabengebiet des bekannten Kriminalbiologen.

Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal beim Anblick stark entstellter Leichen der Magen umdrehen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären. Fragen, die Mark Benecke keine Ruhe lassen, denn der Kölner ist für Polizeibehörden aller Herren Länder rund um die Uhr zu erreichen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im brühl-info zum Preis von 18,00/ 12,00(erm.) Euro.

DACAPELLA mit Musikprogramm

Am Samstag, den 20. September, präsentiert das achtköpfige Vokal-Ensemble aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um 20 Uhr viele neue und überraschende Stücke. Gespickt mit einer großen Portion Humor und Bewegungstalent bietet das neue Programm „Popcorn“ einen Streifzug durch sämtliche Musikrichtungen. Ob Schlager oder Popsong, ob kölsche Mundart oder Oper, ob Chanson oder MGV-Persiflage –das achtköpfige Vokalensemble bewegt sich spielend und spielerisch durch die Sparten der Musikszene. Im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums in Brühl gibt es an diesem Abend nicht nur was für die Ohren, sondern auch für die Augen. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf im brühl-info zum Preis von 18,00/12,00 (erm.) Euro.