Am 11. und 12. Oktober findet jeweils um 17 Uhr und 19 Uhr ein DIA-Festival durch vertonte Bilderschauen statt. Gleichzeitig wird im Foyer eine Fotoausstellung gezeigt. Es ist erstmalig eine Gemeinschaftsveranstaltung der Fotografische Arbeitsgemeinschaft Brühl (FAB) und des AV Dialog, eines überregionalen Verein für audiovisuelle Bilderschauen, so genannte AV-Schauen. Es werden 19 digitale DIA-Schauen mit Längen von 4 bis 15 Minuten gezeigt. Es sind teilweise schon international ausgezeichnete Präsentationen aller Kategorien, sei es Reisen aus der ganzen Welt, brisante Themen der Klimaveränderungen, heitere Geschichten von Goethe oder eine sensible Dokumentation zu der auch in Brühl bekannten Aktion Stolpersteine.
Brühler Bilderbogen September 2008
In der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens- August-Straße 24, zeigt der Brühler Kunstverein noch bis zum 13. September ausgewählte Werke aus dem Sammlungsbestand der Sammlung Gunhild Söhn. Aus der Abteilung Tourismus ihrer seit 1992 aufgebauten Sammlung präsentiert Gunhild Söhn ausgewählte Werke der europäischen Landschaftsmalerei und Objekte aus dem Umfeld des Kultur- und Ausstellungstourismus. Unter dem Motto „Reise nach Arkadien“ arrangiert sie die Arbeiten zu einer bizarren Szenerie, in der sie neben bedeutenden Werken der Kunstgeschichte auch 16 Neuerwerbungen zeigt, die auf ein Projekt mit dem Kunstmuseum Ahlen und Urlaubern des modernen Flugtourismus zurückgehen. Darin befragt Gunhild Söhn den abendländischen Mythos von Arkadien ebenso wie die zeitgenössische Praxis einer stilisierten Eventkultur.
Im März diesen Jahres präsentierte Gabrielle Hoffmann ihren autobiografischen Roman „Und meine Tränen fallen nicht ins Meer“, jetzt stellt die 46-Jährige ihre Kunst aus. Im „Kabinettchen“, Burgstraße 27, sind noch bis zum 30. September Arbeiten der Brühler Künstlerin zu sehen: Bilder, die die Frau in den Mittelpunkt stellen, Schmuck, Naturschmuck-Unikate in Verbindung mit Baumrinde, Muscheln oder Halbedelsteinen. Unterstützt wird sie bei der Ausstellung von Monika Wilk. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 02232/962298.
Unter dem Motto „Tafeln Sie mit uns“ lädt die Brühler Tafel am 4. Oktober von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Mit unserer Einladung wollen wir einmal die Abläufe zeigen und unseren „Laden“ der Öffentlichkeit vorstellen“, sagt Doris Reker, die zuständig für die Organisation des Tafelladens ist.
Jürgen Kämpf, Präsident des LIONS CLUB Brühl 2007/2008, übergab während eines feierlichen Festaktes sein Präsidentenamt turnusgemäß an seinen Nachfolger, den Brühler Zahnarzt Dr. Bernhard Kottmann. Der LIONS CLUB engagiert sich aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten. Der LIONS CLUB hat zuletzt im Präsidentenjahr von Jürgen Kämpf intensiv die Suchtvorbeugung an Brühler Schulen gefördert. Weiterhin haben sich verschiedene Brühler Schulen beim LIONS-Wettbewerb „Die gute Tat im letzten Schuljahr“ beteiligt, durch den positives soziales Verhalten von Schülern durch den LIONS CLUB prämiert wird.