der Sommer scheint sich langsam, aber sicher aus unseren Gefilden zu verabschieden. Doch ein Ende der Open-Air-Veranstaltungen auch im Rahmen der NRW-City-Offensive „Ab in die Mitte”ist deshalb in Brühl noch lange nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil. Der September startet mit dem Altstadtfest, dem am 13./14. September ein Wochenende mit Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Brühler Stadtgebiet folgt. Der Brühler Stadtbus feiert im Umfeld des Agendamarktes am 13. September sein 10-jähriges Jubiläum und fährt alle Interessierten kostenlos zu den zahlreichen Events kreuz und quer durch Brühl, sei es zur Naturführung in Vochem, zum Fußballturnier nach Heide, zum Ponyreiten nach Schwadorf oder zum Jazzkonzert nach Badorf, um nur einige zu nennen.
Brühler Bilderbogen September 2008
Diesmal haben wir den Spieß umgedreht. Statt die Bürger in der Brühler Innenstadt mit einem konkreten Thema anzusprechen, haben wir ihnen selbst die Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen, die sie schon immer einmal unbedingt loswerden wollten. Herausgekommen sind Fragen und Anregungen, die wir teilweise direkt an die Verantwortlichen in Rat und Verwaltung weitergeben können.
Daniel Thiel:
Warum wird der zweigleisige Ausbau der Linie 18 in Richtung Schwadorf nicht endlich begonnen? Warum gibt es keine besseren Takte vor allem am Sonntag? Warum wird das nicht forciert, vor allem, jetzt wo in Schwadorf viele neue Einwohner dazugekommen sind? Außerdem ist mir aufgefallen, dass Brühler Kinder nicht einfach an den weiterführenden Schulen in Brühl angemeldet werden können. Wegen der Quoten kommen nicht alle Brühler Kinder auch in Brühl unter. Das Problem stellt sich bald bei unserem Sohn.
„Ich freue mich über jedes Haus, das erhalten wird”
Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals 2008“ findet am Sonntag, den 14. September auch in Brühl unter dem Motto „Vergangenheit aufdecken“ statt. Marie-Luise Sobczak von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Brühl hat für diesen Tag zusammen mit Gerd-Uwe Knackstedt, Günter Krüger und Claudia Ufer ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt, das zu vielfältigen Aktivitäten in ganz Brühl einlädt. Der Brühler Bilderbogen hat die „oberste Denkmalpflegerin” Brühls besucht.