Brühler Bilderbogen September 2008


„Kurze Wege – starke Stadt!” 1. Old- & Youngtimer-Treffen Balthasar Neumann Classics

Sonntag, 14. September 2008 · 10 bis 16 Uhr

Autoliebhaber und Freunde von nostalgischen Erlebnissen aus nah und fern sollten sich diesen Termin vorab rot in ihrem Kalender anstreichen. Der Balthasar Neumann Platz wird am Sonntag, den 14. September erstmalig zum Motodrom für Old- & Youngtimer aus der gesamten Region. Federführend ist dabei die Interessengemeinschaft Balthasar Neumann Platz e.V., die dieses Treffen in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl innerhalb des Projektes „Ab in die Mitte 2008” durchführt.

Generation.Brühl - Kurze Wege – starke Stadt !

Die Stadt Brühl hat den landesweiten Stadtmarketingförderpreis „Ab in die Mitte!“ auch in diesem Jahr gewonnen. Alle Aktivitäten stehen 2008 unter dem Leitgedanken: „Generation. Brühl, Kurze Wege – starke Stadt !“ Bürgermeister Michael Kreuzberg freut sich, dass auch im Jahr 2008 das erfolgreiche Projekt „Generation.Brühl“ mit Landesmitteln und privaten Sponsorengeldern fortgesetzt werden kann.

10 Jahre Brühler Stadtbus

Tolles Unterhaltungsprogramm zum Jubiläum

(tg) Zehn Jahre Stadtbus in Brühl, das ist ein Grund zu feiern. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Stadt Brühl und die Stadtwerke Brühl gemeinsam unter Federführung von Antje Cibura und Kay Rahßkopff ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt, das nicht nur auf dem Agenda Markt der Möglichkeiten, sondern auch in vielen Stadtteilen am Samstag, den 13. September von 10 bis 16 Uhr einen erlebnisreichen Tag verspricht.

„Max Ernst – Leben und Zeit” - Serie von Dr. Jürgen Pech (Folge 30)

Nachdem Max Ernst am 28. Mai 1919 durch die Ausstellung der Künstlergemeinschaft „Der Strom” im Kölnischen Kunstverein geführt hatte, reiste er mit seiner Frau und Dr. Luise Straus-Ernst zum Bergsteigen an den Königsee. Dr. Luise Straus-Ernst leitete damals als wissenschaftliche Ange- stellte das Wallraf-Richartz-Museum, dessen Direktor Dr. Joseph Poppelreuter im Januar gestorben war.

Brühler Fragebogen ... mit Dieter Freytag

(tg) Dieter Freytag wurde 1955 in Köln geboren, verbrachte aber seine gesamte Kindheit und Jugend in Brühl. Nach dem Abitur nahm er 1973 das Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf, das er 1979 erfolgreich abschloss. Anschließend leistete er in Bonn seinen Zivildienst ab. 1979 wurde er erstmals in den Rat der Stadt Brühl gewählt, dem er bis 1991 angehörte. Er engagierte sich vor allem im Jugend- und Vergabeausschuss und war finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. 1991 wurde er zum Kämmerer der Stadt Brühl gewählt, in das Amt, das der sechsfache Familienvater bis heute ausübt.