Am 13. Oktober führt Bürgermeister Michael Kreuzberg die 1. Integrationskonferenz der Stadt Brühl mit dem Titel „Integration ist machbar – Erfahrungen nutzen – Neues wagen!“ durch. Die Konferenz dient dazu, für eine noch bessere Vernetzung und Verständigung aller Akteure zu werben, die bereits in der Arbeit mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund in der Stadt Brühl tätig sind, tätig werden möchten oder an einer Mitarbeit in einer Organisation interessiert sind. Die Konferenz wird unter anderem aus finanziellen Zuwendungen des Landes NRW aus dem laufenden Projekt KOMM-IN NRW gefördert. Sie wird wissenschaftlich begleitet vom imap-Institut, Leverkusen.
Brühler Bilderbogen Oktober 2008
Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte Bürgermeister Michael Kreuzberg dem Leiter der Brühler Kinderunfallkommission Hartwig Bosseler zum 10-jährigen Bestehen der Einrichtung und zur erfolgreichen Arbeit zum Wohle der Brühler Kinder. Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und Erster Polizeihauptkommissar Karl Teichmann, Leiter der Polizeiwache Süd, lobten die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl und dem Kinderschutzbund. Sie hatten gemeinsam 1998 die Brühler Kinderunfallkommission als Reaktion auf eine seinerzeit steigende Zahl von Unfällen gegründet, bei denen insbesondere Kinder in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Im Frühling hat der Rat der Stadt Brühl auf Empfehlung des Jugendhilfeausschusses beschlossen, den Bereich der Vollzeitpflege an einen freien Träger, den Sozialdienst Katholischer Frauen im Rhein-Erft-Kreis, zu übertragen.
Jetzt hat der SKF mit Franziska Liebl eine in der Jugendhilfe sehr erfahrene pädagogische Mitarbeiterin für die neue Aufgabe gewinnen können. Ihre vornehmlichen Aufgaben sind die Akquisition von Pflegefamilien und die Vorbereitung auf ihre Arbeit, die Begleitung und Unterstützung während des Pflegeverhältnisses, die Beratung und Begleitung der Herkunftsfamilie sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Interessierte Vollzeitpflegeeltern können gerne mit Franziska Liebl unter Telefon 02232/213814 Kontakt aufnehmen.
In der Städtischen Kindertagesstätte „Haus für Kinder Vochem“ gab es allen Grund zur Freude: Ingrid Chrostek, Leiterin der gleichnamigen Brühler Ballettschule, übergab den Erlös der Benefizveranstaltung, die sie mit ihrer Ballettschule in der Giesler-Galerie organisiert hatte, an den Förderverein. Im „Haus für Kinder Vochem“ mit einem hohen Anteil an Kindern aus sozial schwächeren Familien, bei denen das Geld oft nicht für das Nötigste wie z.B. eine gesunde Ernährung reicht, wird neben einem qualitativ hochwertigen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot sowie eltern- und familienorientierten Zusatzangebot großer Wert auf ein gesundes Frühstück und Mittagessen für alle Kinder gelegt. Täglich werden unter Berücksichtigung der Kinderwünsche aus überwiegend regionalen Produkten leckere Mahlzeiten frisch zubereitet. Die gesamte Organisation des Mittagessens hat der Förderverein der Tagesstätte übernommen.
(tg) Prominenter Besuch weilte kürzlich im Brühler Max Ernst Museum. Der bekannte Filmemacher David Lynch besuchte das Museum. Bekannt durch Filme wie „Eraserhead“, „Der Wüstenplanet“, „Blue Velvet“ oder die Serie „Twin Peaks“ hat sich der 62-Jährige auch als renommierter Maler, Zeichner, Grafiker und Fotograf einen Namen gemacht. Wie kaum ein zweiter versteht er es, Film und Kunst wirkungsvoll miteinander zu verknüpfen. David Lynch erhielt zahlreiche Ehrungen für seine Filme, in denen er das Abgründige und das Unerklärliche bildmächtig zelebriert. Lynch war nicht nur in Brühl, um sich von Museumsdirektor Dr. Achim Sommer und Werner Spies durch die Sammlung führen zu lassen. Im Herbst des kommenden Jahr ist eine Ausstellung mit Kunstwerken des Regisseurs geplant.