Brühler Bilderbogen Oktober 2008

Neues Spielgerät

Nachdem im Sommer der Spielplatz auf der Untermühle wieder eröffnet wurde, können sich die Pingsdorfer Kinder nun über eine zusätzliche Spielmöglichkeit in Pingsdorf freuen. Auf dem Schulhof der Pingsdorfer Grundschule wurde ein neuer Spiel- und Kletterturm eröffnet. Die Dorfgemeinschaft Pingsdorf hatte im April auf ihrer Jahresversammlung beschlossen, dafür 3.500 Euro zur Verfügung zu stellen. Nun war es kürzlich endlich soweit. Das neue Spielgerät wurde mit Unterstützung der Stadt Brühl errichtet. Ab sofort können die Pingsdorfer Grundschüler/innen in ihren Pausen das Spielgerät nutzen. Nachmittags ist der Schulhof für alle Kinder nutzbar.

Vino & Kino mit ZOOM

Am 25. Oktober lädt das ZOOM Kino wieder zu „Vino & Kino“ ein. Bereits zum sechsten Mal veranstalten die Brühler Kinomacher diese beliebte Veranstaltung, die in den letzten Jahren immer mehr Liebhaber gefunden hat. „Vino & Kino“ ist eine kleine Entdeckungsreise für Augen und Gaumen. ZOOM präsentiert ausgewählte, allein für diesen Abend zusammengestellte Kurzfilme aus aller Welt und Weinfachmann Manfred Becker von Carpe Vinum stellt seine Weine aus ökologischem Anbau vor. Zur Weinprobe gibt es natürlich auch Brot und Käse und noch die ein oder andere Überraschung. Karten für das Fest der Sinne gibt es für 25 Euro im ZOOM Kino, Uhlstraße 3.

Künstlerkurzporträt Katharina Koschembahr

Verlagssonderveröffentlichung

Ausstellung „SurFaces“ in der Rechtsanwaltskanzlei Felser

(tg) In der Kanzlei der Rechtsanwälte Felser, Uhlstraße 19-23, wird ab dem 26. Oktober die Ausstellung „SurFaces“ der jungen Düsseldorfer Künstlerin Katharina Aleksandra von Koschembahr gezeigt. Präsentiert werden bei der von Reiner Borowski organisierten Bilderschau Arbeiten der Malerin aus den Jahren 2004 bis 2008.

Brühler Fragebogen ... mit Inger Dahle Klocke

(tg) Inger Dahle Klocke stamnmt aus Norwegen und wurde 1962 in der Kleinstadt Lauvsnes, die auf einer Halbinsel nördlich von Trondheim liegt, geboren. In Norwegen besuchte sie verschiedene Kunst- und Handwerksschulen. Ihr Studium der Kunstpädagogik mit den Schwerpunkten Zeichnen und Holzarbeit schloss sie 1985 erfolgreich ab. Seit 1990 wohnt sie mit ihrem Mann, den sie in ihrer Heimatstadt kennenlernte, und den drei Söhnen im Alter von 11 bis 16 Jahren in Brühl.