Wer „Ganz schön Feist“ bis jetzt noch nicht kennt, sollte sich die Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen, das Comedy Trio am Freitag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Dorothea Tanning-Saal des Max Ernst Museums in Brühl zu erleben. „Klassentreffen“ heißt das neue Bühnenprogramm der „Feisten“, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden. Der Titelsong beschreibt, welch wundersame äußerliche Veränderungen die Natur für jeden von uns bereithält: Es müssen nur genug Jahre ins Land gehen, dann kann es passieren, dass man seinem ehemals besten Schulfreund auf dem Abi-Treffen die Getränkebestellung aufgibt, weil man ihn für die Servicekraft des Abends hält.
Brühler Bilderbogen Oktober 2009
Dr. Bernhard Kottmann, Präsident des Lions Club Brühl 2008/2009, übergab während eines feierlichen Festaktes sein Präsidentenamt an seinen Nachfolger, Michael Krieg (51), Diplom-Ingenieur aus Brühl. Der Lions Club ist Teil der weltweiten Lions-Bewegung, die für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft eintritt. Der Lions Club Brühl hat im Präsidentenjahr von Dr. Kottmann intensiv die Suchtvorbeugung an Brühler Schulen gefördert. Es wurden Lehrer unterschiedlicher Schultypen mit Lions-Programmen geschult, deren Anwendung zur Steigerung der sozialen und kommunikativen Kompetenz von Schülern führt. Dadurch sollen Schüler in die Lage versetzt werden, Problem- und Konfliktsituationen in ihrem Umfeld zu meistern und auf die Begegnung mit Drogen selbstbewusst zu reagieren. Außerdem haben sich Brühler Schulen am Lions-Wettbewerb „Die gute Tat im letzten Schuljahr“ beteiligt. Ein besonderer Schwerpunkt der Unterstützung war das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“, das an der Barbara- und der Vochemer Grundschule in Kooperation mit der Kunst- und Musikschule mit großem Erfolg durchgeführt wird. Für dieses Projekt, das einen idealen sozial-integrativen Anschub im Bereich kultureller Bildung darstellt, hat sich besonders das im Mai 2009 verstorbene Gründungsmitglied des Lions Club Brühl Erich Stüven mit seiner Frau Meike eingesetzt.
Michael Krieg betonte in seiner Antrittsrede, wie in der Vergangenheit werde der Lions Club Brühl auch in Zukunft karitative und kulturelle Institutionen Brühls unterstützen. Im nun zu Ende gegangenen Präsidentenjahr wurden für diesen Zweck ca. 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Daran werde er auch in Zukunft festhalten.
Eine besondere Freude war es für den neuen Präsidenten Michael Krieg, mit Markus Bärenfänger, dem Vorstandssprecher der VR-Bank Rhein-Erft eG, ein neues Mitglied offiziell in den Lions Club Brühl aufnehmen zu können.
In diesem Jahr veranstaltet der Elternbeirat der städtischen Tageseinrichtung „Im Alten Forsthaus“, Kaiserstraße 29, den traditionellen Herbst-Flohmarkt am Samstag, 31. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr. Wie in jedem Jahr werden viele gut erhaltene Sachen preiswert angeboten. Während die Großen stöbern, lockt die Cafeteria mit aromatischem Kaffee, köstlichem Kuchen, deftiger Wurst mit knusprigen Brötchen und erfrischenden Getränken. Der Reinerlös kommt den Kindern der Einrichtung zu Gute. Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher freut sich der Elternbeirat der städtischen Tageseinrichtung „Im Alten Forsthaus“.
„Ich habe nur meine Bürgerpflicht getan”
Es geschah am hellichten Tag mitten in Brühl, genau genommen in der Nähe des Bahnhofs Brühl-Nord. Zwei junge Männer rauben einer Frau die Handtasche und rennen davon. Andre Bach, ein Brühler Bürger, erkennt die Situation blitzschnell, verfolgt und stellt die Täter. Weil er sie alleine nicht überwältigen kann, bittet er mehrere Passanten auf der Kaiserstraße um Hilfe. Doch die schauen alle gleichgültig weg. Erst drei zufällig vorbeikommende Müllmänner eilen Andre Bach beherzt zu Hilfe. Der Brühler Bilderbogen sprach mit dem unerschrockenen mutigen Mann.
Die Programm-Macher des Brühler ZOOM Kinos durften sich gleich mehrmals freuen. Bei der bundesweiten Verleihung der Kinoprogrammpreise 2008 in Hamburg zählten sie zu den Glücklichen, die in allen vier Preiskategorien ausgezeichnet wurden. Das schafften bundesweit nur neun Kinos von insgesamt 196 Preisträgern. So wurde das ZOOM Kino beim Festakt in der Hansestadt für ihr Gesamtprogramm, ein besonderes Dokumentarfilmprogramm, Kinder- und Jugend- sowie Kurzfilmprogramm geehrt. Damit gehört das kleine ZOOM Kino in Brühl zu den zehn besten Kinos in Deutschland! Aus den Händen von Kulturstaatsminister Bernd Neumann erhielt Vorstand Thorsten Kleinschmidt die Auszeichnungen und nahm eine Prämie von insgesamt 15.000 Euro gern entgegen. Das gesamte ZOOM Team ist begeistert. Für sie ist das zugleich Ansporn, mit einer guten Filmarbeit weiterzumachen.